EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Abergläubische Meinungen und Gebräuche des alters in den Predigten Bernardinos von Siena . 
Yon Theodor Zachariae . 
( Vgl . S . 113 - 134 . ) 
19 . Contra morbum regium , sive morbum caducum , ponunt dnodecim candelas ad duodecim Apostolos1 ) , et , cum infirmns sit prius baptizatus in nomine Jesu Christi , tunc rebaptizatur in nomine diaboli , cum2 ) mutatur nomen impositum in baptismo , et imponitur nomen Apostoli , secundum quem remanserit dela ac . censa . 
Ein Mittel gegen die Fallsucht . Uber den Ausdruck morbus regius = morbus caducus habe ich oben S . 119 gesprochen . Dasselbe Mittel überliefert auch Hollen ( s . oben 18 , 444f . ) mit fast denselben Worten ; nur heisst es am Schluss 'secundum candelam apostolo accensam' statt 'secundum quem remanserit candela accensa' bei Bernardino . Hollens Worte hat Cruel S . 619 wie folgt übersetzt : 'Hiergegen ( gegen die Epilepsie ) stellen sie zwölf Kerzen auf , welche mit den Namen der Apostel bezeichnet sind , und wenn der Kranke früher im Namen Christi getauft ist , so wird er jetzt im Namen des Teufels getauft , legt seinen alten Namen ab , zündet eine von den Kerzen an , und der Name , welcher darauf steht , wird ihm nun beigelegt . ' Und Jostes S . 96 übersetzt : 'Gegen die Fallsucht stellt man zwölf Kerzenleuchter auf zur Bezeichnung der zwölf Apostel , und wie der Kranke getauft ist im Namen Christi , wird er dann wiedergetauft im Namen des Teufels ; und man ändert seinen Taufnamen und legt ihm den Namen des Apostels bei , zu dessen Ehre eine Kerze angezündet ist . ' 
1 ) Hollen : ad significandum duodecim apostolos . Vgl . Joh . Beleth bei A . Franz , Die Messe im deutschen Mittelalter 1902 S . 289 : Duodecim candelae duodecim exprimunt apostolos . 
2 ) Die Ausgabe vom Jahre 1745 : cui mutatur ; Hollen : et mutatur ; Thiers , Traité 3 ( Paris 1712 ) 2 , 68 : commutatur ; so auch J . W . Wolf , Niederländische Sagen S . 703 . 
Zeitschr . d . Vereins f . Volkskunde . 1912 . Heft 3 . lo
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment