EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Boehm, Fritz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhalt
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Andree, Richard: Menschenschädel als Trinkgefässe
  • Neubaur, Leonhard: Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden
  • Patin, Alois: Alte Heilgebete und Zaubersprüche
  • Enshoff, P. Dominicus: Koreanische Erzählungen
  • Schläger, Georg: Zur Entwicklungsgeschichte des Volks- und Kinderliedes
  • Knoop, Otto: Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen
  • Andrae, Augus: Doppeldeutige Volksrätsel aus Niedersachsen
  • Zeitschriftenrezension: Wolf Wilhelm Graf Baudissin, Adonis und Esmun. Eine Untersuchung zur Geschichte des Glaubens an Auferstehungsgötter und an Heilgötter
  • Zeitschriftenrezension: G. Schwela, Lehrbuch der niederwendischen Sprache. Erster Teil: Grammatik. - Zweiter Teil: Übungsbuch
  • Zeitschriftenrezension: Robert Holsten, Woher stammt die Weizacker Tracht?
  • Zeitschriftenrezension: Tobias Norlind, Studier i svensk folklore
  • Zeitschriftenrezension: Karl Spiess, Die deutschen Volkstrachten. ('Aus Natur und Geisteswelt', Bd. 342)
  • Sonstiges: Notizen
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Inhalt . 
Seite 
Menschenschädel als Trinkgefässe . Yon Richard Andree ( mit 
6 Abbildungen ) 1—33 
Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden . Yon Leonhard 
Neubaur . . . . 33—54 
Alte Heilgebete und Zaubersprüche . Yon Alois Patin . . . . 55—68 Koreanische Erzählungen ( 20—50 ) , gesammelt von Dominicus 
Enshoff ( 59—79 
Kleine Mitteilungen : 
Zur Entwicklungsgeschichte des Volks - und Kinderliedes 1 : Schlaf , Kindchen , schlaf . Anhang . Von G . Schläger . S . 79 . — Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen . Von 0 . Knoop . S . 89 . — Doppeldeutige Volksrätsel aus Niedersachsen . Von A . Andrae . S . 96 . 
Bücheranzeigen : 
W . W . Graf Baudissin , Adonis und Esrnun ( R . M . Meyer ) S . 97 . — G . Schwela , Lehrbuch der niederwendischen Sprache ( E . Mucke ) S . 98 . — R . Holsten , Woher stammt die Weizacker Tracht ? ( K . Spiess ) S . 100 . — T . Norlind , Studier i svensk folklore ( J . Boite ) S . 101 . — K . Spiess , Die deutschen Volkstrachten ( R . Julien ) S . 102 . 
Notizen : 
De Beaurepaire - Froment , P . Behrend , J . Bernhardt , Ed . Brückner , A . Dunkmann . H . Höhn , Kiinstlerpostkarten , Aaoygoupia , J . Lewalter - G . Schläger , G . Pitrè , G . Schwela , P . Y . Sébillot , W . Seelmann , K . v . Spiess , Zeitschrift für Kolonialsprachen S . 106—108 . 
Aus den Sitzuugs - Protokollen des Yereins für Volkskunde 
( K . Brunner ) 108—112 
Beiträge für die Zeitschrift , bei denen um deutliche Schrift auf Quartblättern mit Rand gebeten wird , Mitteilungen im Interesse des Yereins , Kreuzbandsendungen beliebe man an den Herausgeber Oberlehrer Dr . Fritz Boehm , Berlin - Pankow , Parkstr . 12d , zu richten . 
Bücher zur Besprechung in der Zeitschrift wTolle man an die buchhandlung Behrend & Co . , Berlin W . 64 , Unter den Linden 10 , senden . 
Beitrittserklärungen zum Verein nehmen der 1 . und 2 . Vorsitzende Geh . Regierungsrat Prof . Dr . Max Roediger , BerlinW . 62 , Bayreutherstr . 43 , und Prof . Dr . Johannes Bolte , SO . 26 , Elisabethufer 37 , sowie der meister Dr . Max Fiebelkorn , NW . 21 , Dreysestr . 4 , entgegen . 
Der Jahresbeitrag , wofür die Zeitschrift an die Mitglieder frei geliefert wird , beträgt 12 Mk . und ist bis zum 15 . Januar an den Schatzmeister zu zahlen , am besten auf das Konto „ Dr . Max korn und Geheimrat Dr . Roediger " bei der Depositenkasse K der Deutschen Bank in Berlin , NW . 52 , Alt - Moabit 129 . Nach diesem punkte wird er von den Berliner Mitgliedern durch die gesellschaft eingezogen werden . 
( Portsetzung auf S . 3 des Umschlags . )
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.