EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708052
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708052
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Boehm, Fritz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Notizen
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Andree, Richard: Menschenschädel als Trinkgefässe
  • Neubaur, Leonhard: Zur Geschichte der Sage vom ewigen Juden
  • Patin, Alois: Alte Heilgebete und Zaubersprüche
  • Enshoff, P. Dominicus: Koreanische Erzählungen
  • Schläger, Georg: Zur Entwicklungsgeschichte des Volks- und Kinderliedes
  • Knoop, Otto: Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen
  • Andrae, Augus: Doppeldeutige Volksrätsel aus Niedersachsen
  • Zeitschriftenrezension: Wolf Wilhelm Graf Baudissin, Adonis und Esmun. Eine Untersuchung zur Geschichte des Glaubens an Auferstehungsgötter und an Heilgötter
  • Zeitschriftenrezension: G. Schwela, Lehrbuch der niederwendischen Sprache. Erster Teil: Grammatik. - Zweiter Teil: Übungsbuch
  • Zeitschriftenrezension: Robert Holsten, Woher stammt die Weizacker Tracht?
  • Zeitschriftenrezension: Tobias Norlind, Studier i svensk folklore
  • Zeitschriftenrezension: Karl Spiess, Die deutschen Volkstrachten. ('Aus Natur und Geisteswelt', Bd. 342)
  • Sonstiges: Notizen
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

106 
Notizen . 
Notizen . 
De Beaurepaire - Froment , Bibliographie des chants populaires français . 3 e édition revue et augmentée , avec une introduction sur la chanson populaire . Paris , Rouart , Lerolle & Cie . 1910 . XCIII , 18G S . 5 Fr . — Bei dem Fehlen einer wirklichen Bibliographie des französischen Volksliedes ist der vorliegende Yersuch mit Dank zu begrüssen , wenngleich er nicht alle Wünsche erfüllt . Der Yf . verzeichnet auf S . 1 — 88 die allgemeinen Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und S . 85—172 die Veröffentlichungen über die zelnen Provinzen , ohne Nummern , Namenregister und ohne Hervorhebung des vollen . Ausgeschlossen blieben historische , Weihnachtslieder , volkstümliche Dichtungen Gebildeter ( productions demi - savantes ) und alle Zeitschriftenartikel . Über die im Titel zogenen Grenzen scheint der Vf . hinauszuschreiten , weun er nicht nur französische Lieder aus Canada und Belgien , sondern auch vlämische aus Belgien und deutsche aus dem Elsass und der Rheinprovinz aufnimmt . Für eine neue Auflage seien ihm Eitners musik - historische Publikationen , Lands Ausgabe von Thysius Lautenbuch , M . Haupts Französische Volkslieder ( 1877 ) , Cranes Chansons populaires de la France ( 1891 ) empfohlen . kommen sind die in der Einleitung zusammengestellten älteren Zeugnisse und die Notizen über charakteristische Züge des Volksliedes ; doch hat auch hier die Scheu vor fälliger Notengelehrsamkeit genauere Angaben verhindert . 
P . Behrend , Westpreussischer Sagenschatz , eine Auswahl der schönsten sagen , der Jugend erzählt , 1 . Bändchen . 2 . Aufl . Danzig , Kafemann 1911 . VIII , 111 S . mit 52 Abbildungen , geb . 1 , 50 Mk . — Schon oben 20 , 444 ward die gut ausgewählte und mit vortrefflichen Bildern von Landschaften und Schlössern versehene Lese westpreussischer Ortssagen als ein geeignetes Mittel zur Erweckung der Heimatliebe bezeichnet . Die neue Auflage des ersten Bändchens setzt eine lokale Einteilung an Stelle der historischen und bessert hie und da den Wortlaut . 
J . Bernhardt , Sagen aus der Leipziger Pflege ( Jahrbuch des städt . Museums f . Völkerkunde zu Leipzig 3 , 1—77 . 1910 ) . 
Dalmatien und das österreichische Küstenland . Herausgegeben im trage des Rektorats der Universität Wien von Prof . Dr . Ed . Brückner . Wien u . Leipzig , . Deuticke 1911 . V , 250 S . 4 Mk . ( 4 , 80 Kr . ) . — Das mit zahlreichen Abbildungen sehene Werk enthält eine Reihe Vorträge von Wiener Professoren , die im Frühjahr 1910 zur Vorbereitung auf die erste Wiener Universitätsreise gehalten wurden . kundliches Interesse haben besonders die Beiträge von M . Habeilandt , Die Volkskunst in Istrien und Dalmatien ( S . 189—200 ) und M . R . v . Resetar , Das Volkslied im Süden der Monarchie ( S . 201 - 215 ) . Zu dem ersten Vortrag vgl . das jüngst erschienene ausführliche Werk Haberlandts , Österreichische Volkskunst , Wien , Löwy 1911 , bes . ïextband S . 19ö . In dem Vortrag Resetars sind besonders die Ausführungen über die epischen Volksgesänge der Serbokroaten hervorzuheben ; einige Proben mit Melodien sind beigegeben . 
A . Dunkmann , Ostfriesisch - plattdeutsches Dichterbuch . Mit einer Einleitung : Geschichte der niederdeutschen Sprache und Literatur in Ostfriesland . Aurich , Dunkmann 1911 . LXIV , 370 S . geb . 3 Mk . — Das hübsch ausgestattete Buch enthält nicht nur eine Anthologie der ostfriesischen Dichter des 19 . Jahrh . , unter denen Enno Hektor und Fooke Hoissen Müller hervorragen , sondern auch ältere Kirchenlieder und historische Lieder und auf S . 41—92 'Wat dat Volk seggt und singt' , d . h . Tanz - und Kinderlieder und Spruch - artiges . Aus der voraufgehenden Übersicht sei hervorgehoben , dass die niederdeutsche Mundart erst im 15 . Jahrh . an die Stelle des Friesischen trat , und dass in der mationszeit das Hochdeutsche bei den Lutherischen , bei den Reformierten aber das ländische in Kirche und Schule gesprochen wurde ; erst 1845 ward für alle Schulen die deutsche Unterrichtssprache verordnet . Im Literaturnachweis ( S . 3G5 ) vermisst man manns Bibliographie im Jahrbuch für nd . Sprachforschung 22 und 28 . 
H . Höhn , Mitteilungen über volkstümliche Überlieferungen in Württemberg 5 : Hochzeitsgebräuche ( Württembergische Jahrbücher für Statistik 1911 , 1 — 31 ) . 
Künstlerpostkarten österreichisch - ungarischer Volkstypen . Olmütz , Promberger . Jede Serie ( 10 Stück ) 1 , 20 Kr . — Hübsche Wiedergaben von Gemälden ; besonders gut gelungen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Sonstiges

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Sonstiges

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” 1912: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Kunst und Künstler am Vorabend der Reformation
4 / 188
Unter der Reichssturmfahne
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.