EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730090
Persistenter Identifier:
DE-11-001674485
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
Erscheinungsjahr:
1912
Signatur:
LA 8000-22
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhalt
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22.1912
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

IV 
Inhalt . 
Seite 
Zum Spruch der Toten an die Lebenden . Von Leonhard Neubaur und August 
Andrae 293—295 
Das Alter unserer Handpuppen . Von Johs . E . Rabe 295—296 
Braunschweigische Segensprüche . Von Otto Schütte 296—299 
Volksreime auf deutschen Spielkarten . Von Otto Schütte 299—300 
Zur Idee von Ahasver , dem ewigen Juden . Von Eduard König 300 - 301 
Der ostpreussische Philipponeneid . Von Franz Tetzner 398—401 
Hisch und Pott . Von Alfred Haas 401—404 
Die Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin . Von Johannes Bolte . 404—407 
Neue Sammlungen von Volkstänzen . Von Johannes Bolte 407 —408 
Volkstümliche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein . Von Rudolf 
Reichhardt 408—410 
Der plappernde Junggesell . Von Gebhard Mehring 410 
Noch einmal die Sage von Ahasver . Von Leonhard Neubaur 411—412 
Bericht über die Verbandstagung in Giessen . Von Karl Brunner 412—413 
Berichte und Bücheranzeigen . 
Neuere Arbeiten zur slawischen Volkskunde , 1 . Polnisch und Böhmisch . Von 
Alexander Brückner . 202—210 
2 . Russisch . Von Georg Polivka . . 302 — 318 . 414—428 
Graf Baudissin , W . W . Adonis und Esmun ( R . M . Meyer ) 97— 98 
Bouwmeester , W . L . De ontwikkeling van Nederlands landschappen 
( F . Müller ) 429 - 430 
Brunnhofer , H . Die schweizerische Heldensage im Zusammenhang mit der 
deutschen Götter - und Heldensage ( W . Bruckner ) 319—320 
Dieterich , A . Kleine Schriften , herausgegeben von R . Wünsch ( F . Boehin ) . 326—328 
Gressmann , H . Die Schriften des Alten Testaments ( R . Petsch ) 320—323 
Haberlandt , M . Österreichische Volkskunst ( K . Brunner ) 323—325 
Herrlich , S . Antike Wunderkuren ( H . Lucas ) 210 - 212 
Hoernes , M . Kultur der Urzeit . Urgeschichte der Menschheit ( S . Feist ) . . 430—431 
Holsten , R . Woher stammt die Weizacker Tracht ? ( K . Spiess ) 100—101 
Hunziker , J . Das Schweizerhaus nach seinen landschaftlichen Formen und 
seiner geschichtlichen Entwicklung ( R . Mielke ) 212—213 
von Kimakowicz - Winnicki , M . Spinn - und Webewerkzeuge ( R . Mielke ) . 326 
Laufer , B . Der Roman einer Tibetischen Königin ( H . Beckh ) 329 — 330 
Lietzmann , H . Byzantinische Legenden ( E . Fehrle ) 431 
Mélusine XI , publié par H . Gaidoz ( J . Bolte ) 432 
v . Negelein , J . Der Traumschlüssel des Jagaddeva ( J . Hertel ) 433 - 434 
Norlind , T . Stadier i svensk folklore ( J . Bolte ) 101 - 102 
Rabe , J . E . Kasper Patschenelle ( J . Bolte ) 214 
Rein , B . Der Brunnen im Volksleben ( F . Boehm ) 432 
Schwela , G . Lehrbuch der niederwendischen Sprache ( E . Mucke ) 98— 99 
Spiess , K . Die deutschen Volkstrachten ( R . Julien ) 102 - 105 
von Unwerth , W . Untersuchungen über Totenkult und Odiunverehrung 
( A . Heusler ) 213—214 
Notizen ( De Beaurepaire - Froment , P . Behrend , J . Bernhardt , Ed . Brückner , A . Dunkmanu , H . Höhn , Küastlerpostkarten , AaoyQacpia , J . Lewalter , G . Schläger , G . Pitrè , G . Schwela , P . Y . Sébillot , W . Seelmann , K . v . Spiess , Zeitschrift für Kolonialsprachen . — E . Consentius , A . Deitz , A . v . Gennep , A . Hilka , A . Leskien , R . Payer v . Thum , J . Pommer , Prignitzer Volks -
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 22.1912.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment