EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Untertitel:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708059
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708059
Persistenter Identifier:
DE-11-001674404
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8000-13
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 2
Sonstige Person:
Bolte, Johannes
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Eine pommersche Hochzeit in Rio Grande do Sul
Sonstige Person:
Meinhold, Eberhard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Heft 2
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Paris, Gaston: Die undankbare Gattin (Schluss zu S. 1-24)
  • Davidsson, O“lafur: Isländische Zauberzeichen und Zauberbücher. (Hierzu Taf. III-€”VIII)
  • Singer, Samuel: Deutsche Kinderspiele. (Schluss zu S. 49-”64)
  • Brunk, August: Der wilde Jäger im Glauben des pommerschen Volkes
  • Meinhold, Eberhard: Eine pommersche Hochzeit in Rio Grande do Sul
  • Sökeland, Hermann: Die Wünschelrute
  • Kahle, Bernhard: Noch einiges vom bösen Blick
  • Anmerkungen: Zwei Berichtigungen
  • Bolte, Johannes: Zum deutschen Volksliede. (Vgl. oben 12, 101-105. 215-219. 343-€”348)
  • Schell, Otto: ܜber den Gebrauch des 'Rummelspotts'
  • B., J.: Zur Geschichte des Weihnachtsbaumes
  • Nachruf: Gaston Paris
  • Polívka, Alexander Brückner und Georg: Neuere Arbeiten zur slavischen Volkskunde
  • Zeitschriftenrezension: N. G. Politoy: Paroimiai. Tómos 3.-4.
  • Zeitschriftenrezension: Peter Pfeffer, Beiträge zur Kenntnis des altfranzösischen Volkslebens meist auf Grund der Fabliaux
  • Zeitschriftenrezension: Winifred Faraday, The Edda: II. The heroic mythology of the North
  • Zeitschriftenrezension: Richard Andree, Braunschweiger Volkskunde. Zweite vermehrte Auflage. Mit 12 Tafeln und 174 Abbildungen, Plänen und Karten
  • Zeitschriftenrezension: Archiv der Brandenburgia, Gesellschaft für Heimatkunde der Provinz Brandenburg zu Berlin. Unter Mitwirkung des Märkischen Provinzial-Museums herausgegeben vom Gesellschafts-Vorstande. 9. Band
  • Zeitschriftenrezension: Eine Landes- und Volkskunde Ostpreussens
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Tafel: Tafel III. Isländische Zauberzeichen
  • Tafel: Tafel IV. Isländische Zauberzeichen
  • Tafel: Tafel V. Isländische Zauberzeichen
  • Tafel: Tafel VI. Isländische Zauberzeichen
  • Tafel: Tafel VII. Isländische Zauberzeichen
  • Tafel: Tafel VIII. Isländische Zauberzeichen
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Heft 4
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

192 
Meinhold : 
befreit sind und noch längere Zeit , meistens in der Gestalt von Tauben , auf der Erde umherirren ( B 2 , 117 49 ) . In diesem Falle wird die wilde Jagd wohl auch als ein Kampf der Engel Gottes mit den Teufeln um die Kinderseelen aufgefasst ( ß 2 , 118 so ) . 
Den Teufel hat bekanntlich frommer Eifer bei der Einführuno - des 
O 
Christentums häufig an die Stelle der alten germanischen Götter , vor allem Wodans , gesetzt . So haben wir auch darin , dass das Volk den wilden Jäger für den Teufel selbst hält , eine Bestätigung dessen , was uns auch der Name des wilden Jägers , Wod , Waud uswT . lehrt , dass in ihm das Andenken an den höchsten Gott unserer heidnischen Vorfahren , Wodan , fortlebt . * ) 
Stettin . 
Eine pommersche Hochzeit in Bio Grande do Snl . 
Von Eberhard Meinhold . 
Die pommerschen Kolonisten in Rio Grande do Sul2 ) sind sämtlich , ehe sie vor Jahrzehnten Deutschland verliesseu , Tagelöhner auf den gütern ihrer Heimat gewesen . Nunmehr sind sie in Brasilien das geworden , was sie früher mit Bewunderung und Ehrfurcht betrachtet hatten : freie Bauern mit vier oder sechs Pferden , worauf sie sich nicht wenig zu gute tun . Kein Wunder , dass sie sich nun auch die heimischen Bräuche eigneten , die ihnen als Vorbild reicher Lebensgewohnheiten erschienen . 
1 ) Auch sonst ist der Name des Gottes in Pommern nicht ganz verklungen , gleich keiner von denen , die ihn anwenden , dabei an den Gott denkt . In der Gegend von Kallies sagt man von einem Taugenichts , der sich frech über Recht und Sitte hinwegsetzt : . . Dat is'n richt'ger W öden dung . ' Ob hier nur eine Übertragung des volkstümlichen Namens des Wasserschierlings ( in Hinterpommern heisst der Wasserschierling gleichfalls 'Wödendung' , bei Gilow , De Planten 1878 'Wodendung , Wädendunk , Wogendunk , dunk , Weidendunk , Wodeskone' ) auf Menschen vorliegt , oder ob beide , Schierling und Taugenichts , unabhängig voneinander denselben Namen erhalten haben , dürfte sich nicht entscheiden lassen . Jedenfalls beweist auch der von Gilow angeführte Name Wodeskone , der wie Wodeskerne ( Pieper , Volksbotanik 1897 S . " 233 und Schiller , Zum Tier - und Kräuterbuche des mecklenb . Volkes 1 , 32 ) in seinem zweiten und Schierling in seinem ersten Bestandteil desselben Stammes ist wie Scharn in den volkstümlichen Namen des Mistkäfers „ Scharnbull , Scharnbunk , Scharnwäwer " , dass bei Wödendung nicht an Wodans Dunk ( Dunk z . B . in der Redensart „ he sitt dor as de Mus in'n Dunk Heed " ) , sondern an W odans Dung ( Mist ) zu denken ist . Die dieser Benennung zu Grunde liegende Sage scheint leider verloren gegangen zu sein . 
2 ) Vgl . im allgemeinen Alfred Funke , Deutsche Siedlung über See , ein Abriss ihrer Geschichte und ihr Gedeihen in Rio Grande do Sul . Halle a . S . 1902 . ■ — E . Meinhold , Bäuerliches Leben in Sao Lourenço . Beiträge zur Kolonialpolitik und Kolonialwirtschaft hsg . von A . Seidel 4 , 284—297 .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.