EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Untertitel:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708059
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708059
Persistenter Identifier:
DE-11-001674404
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
LA 8000-13
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Bolte, Johannes
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Werbung

Strukturtyp:
Werbung
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 13.1903
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Paris, Gaston: Die undankbare Gattin
  • Heusler, Andreas: Die Geschichte vom Völsi, eine altnordische Bekehrungsanekdote, untersucht
  • Becker, Marie Luise: Ungarische Volkskunst. (Hierzu Taf. I-€”II)
  • Singer, Samuel: Deutsche Kinderspiele
  • Ebermann, Oskar: Segen gegen den Schlucken
  • Sklarek, Elisabet: Ungarische Volksmärchen. ܜbersetzt
  • Kaindl, Ludmilla und Raimund: Sprichwörter und Redensarten, in der Bukowina und in Galizien gesammelt. (Schluss zu 12, 443-448)
  • Bolte, Johannes: Zu den Karten- und Zahlendeutungen (11, 376)
  • Stiefel, Arthur Ludwig: Der Schwank von den drei Mönchen, die sich den Mund verbrannten
  • Schütte, Otto: Tierstimmendeutung im Braunschweigischen. (Vgl. oben 10, 221)
  • Bolte, Johannes: Der Mann mit der Ziege, dem Wolf und dem Kohle
  • Steig, Reinhold: Märkische Sitten und Sagen
  • Roediger, Else: Allerlei aus Bärwalde, Kr. Neustettin, Pommern
  • Neubauer, Richard: Woher stammt das Wort 'ausmerzen'?
  • Hoffmann-Krayer, E.: Abricias (oben 11, 438)
  • Nachruf: Joseph Preuschoff
  • Strebel, Hermann: Das Altonaer Museum
  • Zeitschriftenrezension: Otto Kern, ܜber die Anfänge der hellenischen Religion
  • Zeitschriftenrezension: Paul Herrmann, Erläuterungen zu den ersten neun Büchern der dänischen Geschichte des Saxo Grammaticus. 1. Teil: ܜbersetzung. Mit einer Karte
  • Zeitschriftenrezension: Emmanuel Cosquin, La légende du page de Sainte Élisabeth de Portugal et le conte indien des bons conseils. (Aus der Revue des questions historiques 73)
  • Zeitschriftenrezension: Walther Gloth, Das Spiel von den sieben Farben (= Teutonia, Arbeiten zur germanischen Philologie, Heft 1)
  • Zeitschriftenrezension: Franz Heinemann, Tell-Ikonographie. Wilhelm Tell und sein Apfelschuss im Lichte der bildenden Kunst eines halben Jahrtausends mit Berücksichtigung der Wechselwirkung der Tell-Poesie bearbeitet
  • Zeitschriftenrezension: Karl Heiser, Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus, aus dem Munde des Volkes gesammelt
  • Zeitschriftenrezension: Was sich das Volk erzählt. Deutscher Volkshumor. Gesammelt und nacherzählt von Heinrich Merkens
  • Zeitschriftenrezension: Allemannische Gedichte von Johann Peter Hebel auf Grundlage der Heimatsmundart des Dichters für Schule und Haus herausgegeben von Otto Heilig
  • Zeitschriftenrezension: Jakob Ulrich, Italienische Volksromanzen, ausgewählt und mit Anmerkungen versehen
  • Zeitschriftenrezension: Die Dresdener Bilderhandschrift des Sachsenspiegels. Auf Veranlassung und mit Unterstützung der Kgl. Sächsischen Kommission für Geschichte sowie mit Unterstützung der Savigny-Stiftung hrsg. von Karl v. Amira. I. Bd.: Faksimile der Handschrift in 184 Lichtdrucktafeln nebst 6 Tafeln in Farbendruck und 3 Ergänzungstafeln in Autotypie sowie einer Einleitung vom Herausgeber
  • Zeitschriftenrezension: Hans Boesch, Kinderleben in der deutschen Vergangenheit. Mit 149 Abbildungen und Beilagen nach den Originalen aus dem 15.-€”18. Jahrhundert. (Monographien zur deutschen Kulturgeschichte 5). Theodor Hampe, Die fahrenden Leute in der deutschen Vergangenheit. Mit 122 Abbildungen und Beilagen. (Monographien 10)
  • Zeitschriftenrezension: Marie Luise Becker, Der Tanz
  • Zeitschriftenrezension: Margarete Lehmann-Filhés, ܜber Brettchenweberei. Mit 82 Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Valtyr Gudmundsson, Die Fortschritte Islands im 19. Jahrhundert. Aus dem Isländischen übersetzt von Richard Palleske
  • Zeitschriftenrezension: Giuseppe Pitré, Curiosità di usi popolari: Il pesce d'aprile. Il venerdi. Feste primaverili. Mirabili facoltà di guarire
  • Zeitschriftenrezension: Kurt Lampert, Die Völker der Erde. Eine Schilderung der Lebensweise, der Sitten, Gebräuche, Feste und Ceremonien aller lebenden Völker. Mit etwa 650 Abbildungen nach dem Leben
  • Zeitschriftenrezension: Driemaandelijksche Bladen uitgegeven door de Vereeniging tot onderzoek van Taal en Volksleven in het Oosten van Nederland. No. 1-€”4
  • Zeitschriftenrezension: Norvegia, Tidsskrift for det norske folks maal og minder, udgivet av Samfundet for nosrke maal og traditioner. Redaktion: Marius Haegstad, Amund B. Larsen. 1.-€”3. Hefte
  • Zeitschriftenrezension: Finnisch-ugrische Forschungen, Zeitschrift für finnisch-ugrische Sprach- und Volkskunde nebst Anzeiger, unter Mitwirkung von Fachgenossen hsg. von E. N. Setälä und Kaarle Krohn. 1. Band 1901
  • Zeitschriftenrezension: Karl Knortz, Streifzüge auf dem Gebiete amerikanischer Volkskunde. Altes und Neues
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Tafel: Taf. I. Ungarische Volkskunst. 1. Hirschbordüre, Leinenweberei, weiss und rot. 2. Klöppelspitze und Leinen-Durchbruch. 3. Ungarischer Durchbruch mit Vogelornament, weiss mit gelber Seide. 4. Schürze. Grund goldig und silbern, bunte Wollstickerei, rote Franzen. 5. Kleiner Teppich. Rot, grün, gelb, schwarz
  • Tafel: Taf. II. Ungarische Volkskunst
  • Anmerkungen
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Heft 4
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Folk - lore , transactions of the Folk - lore society . A quarterly review of myth , tradition , institution , and custom . Yol . 13 , No . 4 . London , David Nutt 1902 . 
Lud , orgran towarzystwa ludoznawszego we Lwowie pod redakcya dra A . Kaliny . Bd . 9 , Heft 1 . Lemberg 1903 . 
Norvegia , Tidsskrift for norsk folkemaal og folkeminne . Utgjavar er Samfundet for norske maal og traditioner , styrft for' tidsskrifti M . Hsegstad & A . B . Larsen , 1902 , 4 . Heft . Kristiania , Grendahl . 
Revue des traditions populaires , recueil mensuel de mythologie , littérature orale , graphie traditionelle et art populaire . ( Red . Paul Sébillot . ] 18 , 1 ( Janvie - - 1903 ) . Paris , E . Lechevalier , E . Leroux et J . Maisonneuve . 
A Tradiçào , Revista mensal d'ethnographia portugueza , illustrada . Directores : Lsdislau Piçarra e M . Dias Nunes . Yol . 4 , No . 10 . Serpa 1902 . 
Volkskunde , Tijdschrift voor nederlandsche Folklore , onder Redactie van Pol de Mont en A . de Cock . 15 . Jahrg . , Heft 1—2 . Gent , A . Hoste 1903 . 
Wallonia , archives wallones historiques , littéraires et artistiques . Directeur O . Colson . Tome 11 , 1 ( Janvier 1903 ) . Liège . 
Verlag von A . ASHER & Co . in Berlin W . , Unter den Linden 13 . 
Bastian , A . Religions - philosophische Probleme auf dem gebiete buddhistischer Psychologie und der vergleichenden Mythologie . In 2 Abteilungen . X , 190 und 112 Seiten gr . 8 . 1884 . geh . M . 9 — Belila , Robert . Die vorgeschichtlichen Rundwälle im östlichen land . Eine vergleichend - archäologische Studie . Mit einer schen Karte 1 : 1 050 000 . X und 210 Seiten gr . 8 . 1888 . geh . M . 6 , 50 Joest , Wilhelm . Tätowieren , Narbenzeichnen und Körperbemalen . Ein Beitrag zur vergleichenden Ethnologie . Mit 11 Tafeln in Farbendruck , 
I Lichtdrucktafel und 30 Zinkätzungen nach Originalzeichnungen von O . FINSCH , CL . JOEST , J . KÜBARY und P . PREISSLER , nebst Original - Mitteilungen von O . FINSCH und J . KUBARY . X und 
112 Seiten Folio . 1887 . In Halbleinwandband . M . 40— Joest , Wilhelm . Spanische Stiergefechte . Eine kulturgeschichtliche Skizze . 
113 Seiten . Mit 3 Lichtdrucktafeln gr . 8 . 1889 . geh . M . 3 — Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur - und Völkerkunde 
Ostasiens . Jedes Heft M . 6 — 
Schroeder , Leopold von . Die Hochzeitsbräuche der Esten und einiger anderer finnisch - ugrischer Völkerschaften in Vergleichung mit denen der indogermanischen Völker . Ein Beitrag zur Kenntnis der finnisch - ugrischen und der indogermanischen Völkerfamilie . VITT und 265 Seiten gr . 8 . 1888 . geh . M . 5 — 
Virchow , Rudolf . Das Gräberfeld von Koban im Lande der Osseten , Kaukasus . Eine vergleichend - archäologische Studie . 1 Band Text , 157 Seiten mit zahlreichen Holzschnitten , 4 . geh . und ein Atlas von 
II Lichtdrucken , Folio , in Mappe . 1883 . M . 48 — Zirchow , Rudolf . Crania ethnica Americana . Sammlung auserlesener 
Amerikanischer Schädeltypen . Mit 27 Tafeln und 29 Textillustrationen . Folio . 1892 . cart . Mk . 36 — 
Druck von Gebr . Unger in Berlin , Bernburger Str . 30 .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.