EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714783
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714783
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Untertitel:
neue Folge d. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708074
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708074
Persistenter Identifier:
DE-11-001674394
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901
Erscheinungsjahr:
1901
Signatur:
LA 8000-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 2
Sonstige Person:
Weinhold, Karl
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt. Von Anton E. Schönbach. 2. Stück: Zeugnisse Bertholds von Regensburg zur Volkskunde
Sonstige Person:
Roediger, Max
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Zeitschriftenheft: Heft 2
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Heusler, Andreas: Die altnordischen Rätsel
  • Negelein, Julius von: Die RŸeise der Seele ins Jenseits. (Fortsetzung von S. 28.) II. Reiseweg der Seele
  • Kaindl, R. Fr.: Ruthenische Hochzeitgebräuche in der Bukowina
  • Bacher, Josef: Von dem deutschen Grenzposten Lusérn im wälschen Südtirol. (Fortsetzung von Zeitschrift XI, 37)
  • Eysn, Marie: ܜber einige Votivgaben im Salzburger Flachgau
  • Zachariae, Theodor: Zu Goethes Parialegende
  • Höfler, Max: Sankt Michaelsbrot
  • Drechsler, Paul: Der Wassermann im schlesischen Volksglauben
  • Höfler, Max: St. Hubertus-Schlüssel
  • Blümml, E. K.: Beiträge zur Flora der Friedhöfe in Niederösterreich
  • Nachruf: Karl Julius Schröer
  • W., K.: Der Palmbusch in den Niederlanden
  • Schütte, Otto: Das Notfeuer im Braunschweigischen
  • MieIke, R.: Weiteres zu den Zauberpuppen
  • Zeller, Gustav: Bäuerliche Kraftspiele am Abersee (Salzburg)
  • Raff, Helene: Volksmeinungen von der bayerisch-österreichischen Grenze
  • W., K.: Sterbende werden auf die Erde gelegt
  • W., K.: ܜber das echte Tirolerlied
  • W., K.: Wochenzettel für den kärntischen Bauerntisch. Aus der Gemeinde Stockenboj
  • Köhler, Jos.: Das Hutzahaus im Egerland
  • Vetter, August: Schwäbische Beiträge zu Blümml und Rott, Verwendung der Pflanzen. (Oben S. 49ff.)
  • W., K.: Zu dem Cambridger Augensegen. (Zeitschrift XI, 79)
  • Hauffen, A.: Nachtrag zum Traum vom Schatz auf der Brücke. (Zu Zeitschrift X, 432)
  • Zeitschriftenrezension: L. Stieda, Anatomisch-archäologische Studien. I. ܜber die ältesten bildlichen Darstellungen der Leber. Mit 5 Abbildungen auf Tafel I. II. Anatomisches über alt-italische Weihgeschenke (Donaria). Mit 28 Abbildungen auf den Tafeln II. III und IV. V. Sonderabdruck aus Bonnet-Merkels Anatomischen Heften (Band 15. 16)
  • Zeitschriftenrezension: Studien zur Geschichte der altdeutschen Predigt. Von Anton E. Schönbach. 2. Stück: Zeugnisse Bertholds von Regensburg zur Volkskunde
  • Zeitschriftenrezension: Knisella Farsetti, Quattro bruscelli senesi preceduti da uno Studio sul bruscello in genere
  • Zeitschriftenrezension: Befanate del contado toscano edite con un' introduzione
  • Zeitschriftenrezension: Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus. Aus dem Munde des Volkes gesammelt von Karl Reiser
  • Zeitschriftenrezension: Drechsler, Paul, Das Verhältnis des Schlesiers zu seinen Haustieren und Bäumen. Ein Beitrag zur deutschen Volkskunde
  • Zeitschriftenrezension: Hessisches Trachtenbuch von Ferdinand Justi. Zweite Lieferung mit 8 Trachtenbildern
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Heft 4
  • Register
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Büeheráñzeigen . 
alt ge than " . „ Ein X für ein U nvachen " findet hier eine neue und beachtenswerte Beleuchtung . Hochzeitsbräuche , die Krönung der Maikönigin ( warum denn gerade ein Bauermädchen ? Der rusticus vorher hat ja damit nichts zu schaffen ! ) reihen sich an . Zu grübeln giebt das Abziehen des pil ( l ) eus hospitalis . Strafeli für brecherische Tiere und Menschen , das Bahrrecht berührt Berthold . Die drei ictus mortis halte ich aber nicht für Todesstrafen , sondern für drei Angriffe des Todes auf den Menschen , drei Stadien des Absterbens . Beim Stigmatisieren der Verbrecher und dem französischen T . P . der Bagnosträflinge fiel mir Andersens Roman O . T . ein : mit diesen Buchstaben zeichnete das Zuchthaus ( tugthuus ) von Odense seine Insassen . An der eigenartigen Einsetzung des kärntischen Herzogs sind auch die Rechtsaltertümer 2 , 353 ff . nicht vorübergegangen . 
In den Beigaben teilt Sch . aus der Fülle seiner Sammlungen noch eine grosse Zahl von Segen und Beschwörungen mit und liefert Zusätze zum Hauptteil . Meine Angaben konnten seinen Inhalt ganz und gar nicht ausschöpfen , auch von den umsichtigen Erörterungen der einzelnen Stellen und der Masse der litterarischen Nachweise keinen Begriff geben . Aber hindeuten muss ich noch auf die dischen Winke für die Ausnutzung derartiges Materials und auf die ruhige schätzung seines Wertes für die Volkskunde , wobei im besondern die Segen klassifiziert und gewürdigt werden . Die Mahnung , die mittelalterlichen schriften auszubeuten , möge Gehör finden und ebenso reiche Erträge hervorrufen , wie diese vorbildliche Arbeit uns bietet . 
Berlin . Max Roediger . 
Knisella Farsetti , Quattro bruscelli senesi preceduti da uno Studio sul bruscello in genere . Firenze , Seeber , 1899 . XL . 48 S . 8o . 
I 
Wie der Begriff der volkstümlichen Dichtungsart zu bestimmen sei , die man in Toskana bruscello nennt , ist nicht leicht zu sogen . Dass das Volk selbst die verschiedenen Namen , mit denen es seine im Freien sich vollziehenden Aufführungen von Unterredungen in strophischer Form zwischen mehreren Personen bezeichnet , so sorgfältig voneinander scheide , wie es für den wissenschaftlichen Beobachter bequem sein würde , scheint mir nicht gewiss . Die Bevorzugung der Oktave als Form der dichterischen Rede , die Verknüpfung der Oktaven untereinander durch Reim zwischen dem Schluss der einen und dem Beginn der anderen , daneben Verwendung kürzerer Strophen für die Scenenschlüsse sind wohl den meisten bruscelli eigen . Daneben aber geht die grösste Ungleichheit in Bezug auf die Gebiete einher , denen die Stoffe entnommen sind : ist hier die Götterwelt der Alten , dort die antike Heldensage die Quelle , aus der geschöpft wird , so sieht anderwärts der Zuschauer sich vorgeführt , was in seiner Umgebung sich täglich vollziehen kann , oder hat er Gelegenheit , lächerliches Gebahren seiner Zeitgenossen in lustiger Verzerrung dargestellt zu finden . 
Ist manchmal eine kleine , einfache Handlung gegeben , oder auch eine längere Reihe von Begebenheiten in wenige Strophen von Reden und Gegenreden zu - sammengefasst , so ist anderswo über das blosse Auftreten und Sichselbstvorstellen göttlicher Persönlichkeiten kaum hinausgegangen . Natürlich ist auch das gestaltende Vermögen der ( zum Teil bekannten ) Urheber solcher Spiele sehr ungleich ; manche sind Lesens und Schreibens kaum mächtig und nicht immer sicher , das Mass des elfsilbigen Verses richtig zu treffen , andere versuchen höher gehenden Anforderungen zu genügen . Die Verfasserin giebt über die heute noch nicht seltenen Aufführungen 
IG *
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.