EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4857360
Persistenter Identifier:
BV039673911
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Weitere Titel:
Verein für Volkskunde <Berlin>: Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Behrend [[1906-1924]], Verein für Volkskunde, Berlin
Erscheinungsjahr:
1891
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730300
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730300
Persistenter Identifier:
DE-11-001674394
Titel:
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901
Erscheinungsjahr:
1901
Signatur:
LA 8000-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Heft 1
Sonstige Person:
Weinhold, Karl
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 11.1901
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Heft 1
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Weinhold, K.: ܜber die Bedeutung des Haselstrauchs im altgermanischen Kultus und Zauberwesen
  • Negelein, Julius von: Die Reise der Seele ins Jenseits. I. Abreise der Seele
  • Bacher, Josef: Von dem deutschen Grenzposten Lusérn im wälschen Südtirol. (Fortsetzung von Bd. X, S. 417)
  • Kaff, Helene: Geschichten aus Bamberg
  • Kahle, Bernhard: Der Ort der Hochzeit auf Island zur Sagazeit
  • Schell, O.: Zwei alte Gerichtsstätten in den Rheinlanden. (Mit Tafel I.)
  • Rott, E. K. Blümml und A. J.: Die Verwendung der Pflanzen durch die Kinder in Deutschböhmen und Niederösterreich
  • Hartung, Oskar: Bastlösereime aus Anhalt
  • Reichhardt, R.: Sagen aus Nordthülringen. Im Volke gesammelt
  • Schütte, Otto: Braunschweigische Volksreime
  • Loose, F.: Die Eiserkuchen der Zerbster Gegend
  • Weinhold, Karl: Ein hochdeutscher Augensegen in einer Cambridger Handschrift des 12. Jahrhunderts
  • Höfler, M.: Die Opfer-Bärmutter als Stachelkugel
  • Seybold, C. F.: Zur Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
  • Weinhold, K.: Blau als Trauerfarbe
  • Wossidlo, R.: Ein Viehsegen aus Mecklenburg gegen die neunerley Elven
  • Jahn, U.: Segen aus Preussisch-Litauen
  • Raff, Helene: Alt-Münchener Festgebäck
  • Mielke, Robert: Ein Brauch in der Krossener Gegend
  • Zeitschriftenrezension: O. Schrader, Reallexikon der indogermanischen Altertumskunde. Grundzüge einer Kultur- und Völkergeschichte Alteuropas. Erster Halbband (Aal - Musikalische Instrumente)
  • Zeitschriftenrezension: Archiv für Religionswissenschaft, herausgeg. von Th. Achelis. Dritter Band, Heft 3. 4
  • Zeitschriftenrezension: Kleinere Schriften von Reinhold Köhler. II. Band. Kleinere Schriften zur erzählenden Dichtung- des Mittelalters. Herausgegeben von Johannes Bolte. Mit einem Bildnis Köhlers und zwei Abbildungen.€” III. Band. Kleinere Schriften zur neueren Litteraturgeschichte, Volkskunde und Wortforschung. Herausgegeben von Johannes Bolte. Mit drei Abbildungen
  • Zeitschriftenrezension: Friedrich Vogt, Die Schlesischen Weihnachtspiele. Mit Buchschmuck von W. Wislicenus, sowie 4 Gruppenbildern der Batzdorfer Weihnachtspiele. Mit 2 Tafeln. (Schlesiens volkstümliche ܜberlieferungen, Sammlungen und Studien der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, herausgegeben von Friedrich Vogt, Band 1)
  • Zeitschriftenrezension: Max Herrmann, Jahrmarktsfest zu Plundersweilern. Entstehungs- und Bühnengeschichte. Nebst einer kritischen Ausgabe des Spiels und ungedruckten Versen Goethes, sowie Bildern und Notenbeilagen
  • Zeitschriftenrezension: Oskar Kallas, Achtzig Märchen der Ljutziner Esten, gesammelt
  • Zeitschriftenrezension: Osterlandsagen. Sagen, Bilder und Geschichten aus dem Altenburger Ostkreise. Herausgegeben von M. Geyer
  • Zeitschriftenrezension: Paul Sébillot, Contes des Landes et des Grèves (le I. vol. de la bibliotheque du glaneur bréton). Les coquillages de Mer
  • Zeitschriftenrezension: Tales of Tennalirama (The famous court jester of Southern India)
  • Zeitschriftenrezension: Hoffmann von Fallersleben, Unsere volkstümlichen Lieder. Vierte Auflage, herausgegeben und neu bearbeitet von Karl Hermann Prahl
  • Zeitschriftenrezension: Heimatklänge aus deutschen Gauen. Ausgewählt von Oskar Dähnhardt. I. Aus Marsch und Heide. Mit Buchschmuck von Robert Engels
  • Zeitschriftenrezension: N. G. Politu: Paroimiai. Tómos 1 kai 2
  • Zeitschriftenrezension: Wie das Volk denkt. Allerlei Anschauungen über Gesundheit und Kranksein. Vom Standpunkte des Arztes beleuchtet von Robert Rumpe
  • Protokoll: Aus den Sitzungs-Protokollen des Vereins für Volkskunde
  • Tafel: Taf. I. Alte Gerichtstätte zu Feldkirchen bei Neuwied
  • Tafel: Ein Volkstanz. Eine mecklenburgische Spinnstube, vorgeführt von Damen und Herren aus Malchin i/M. auf dem 10jährigen Stiftungsfest des Vereins für Volkskunde zu Berlin
  • Tafel: Bim Geschichtenerzählen
  • Werbung
  • Zeitschriftenheft: Heft 2
  • Zeitschriftenheft: Heft 3
  • Zeitschriftenheft: Heft 4
  • Register
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

o 
u - v 
ytjírt . fOff 
ZEITSCHRIFT 
des 
Vereins für Volkskunde . 
Neue Folge der Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft , begründet von M . Lazarus und 77 . Steinthal . 
Im Auftrage ( les Vereins 
Karl Weinkold . 
Elfter Jahrgang . 
Heft 1 . 1901 . 
BERLIN . 
Verlag von A . Asher & Co . 
Mit drei Tafeln und mit Abbildungen im Text . 
Die Zeitschrif t erscheint 4 mal jährlich . 
m
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Titelseite

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Titelseite

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Des Vereins Für Volkskunde, 11.1901.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment