EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 20.1890

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 20.1890

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707973
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707973
Persistenter Identifier:
DE-11-001661176
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 20.1890
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1890
Signatur:
LA 7999-20
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Zweites Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Άρχάδες πρoδεληνoι [Archádes prodélinoi]
Sonstige Person:
Borinski, Karl
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 20.1890
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Titelseite
  • Mistelli, Franz: Sprachphilosophisches
  • Tobler, Ludwig: Ein Fall von partieller Aphasie
  • Borinski, Karl: Άρχάδες πρoδεληνoι [Archádes prodélinoi]
  • Tester, C.: Linguistisches aus der romanischen Schweiz
  • Zeitschriftenrezension: Franz Fauth, Das Gedächtnis. Studie zu einer Pädagogik auf dem Standpunkt der heutigen Physiologie und Psychologie
  • Zeitschriftenrezension: O. Flügel. Das Ich und die sittlichen Ideen im Leben der Völker
  • Zeitschriftenrezension: Kostál, Jos. Die wilden Menschen in den Anschauungen, Aberglauben und Gebräuchen des böhmischen Volkes. (Divé liolé v názorech, povĕrách a zvycích lidn českého.)
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil
  • Farbkeil

Volltext

'AQxàâtç nQoaékr¡voi . 
213 
den Bauernvolkes zurückzuführen ( wie offenbar schon der Pseudo - Lucianus in dem sonst ziemlich wundersüchtigen Buche Tingi aoTQoloyirjç c . 26 ) , bekennt schließlich ( op . ac . II 351 ) : „ Memor esse debebam , mythum omnino lere tan tarn vetustatem , ut in ejus caussam et originem prorsus non conveniat tarn subtilis interpretation Das scheint mir nun wieder zu respectyoll . Für gar so alt kann man den „ Mythus " unmöglich halten ; man könnte hinzufügen , dass er bei seiner Besonderheit dann grade einer sehr subtilen Interpretatio würdig wäre . Apollonius von Rhodus , dessen Scholiast so viel zu der Verbreitung des wunderlichen Beinamens beigetragen zu haben scheint , sagt zwar ( IY 264 gelegentlich des hohen Alters der Ägypter ) : 'AQy . àdeç oï xaì riQoo^e Gslr¡vairjg vôéovxcti — Zcóeiv cprjyòv sönvzeg sv ovqegiv . Aber man weiß nicht recht , auf welche „ Verkünder " dieses arkadischen Ruhmes er sich berufen kann . Sein Scholiast kann hierfür nichts weiter beibringen als die yrjg nsQLnöog des Eudoxos ( von Knidos , den Heyne a . a . O . 338 mit dem berühmten Astronomen identificirt ) also eine dem Apollonius ziemlich gleichzeitige Schrift und das „ 29 . Buch " eines gewissen T li eodoro s . Das Schmähwort „ ßsxxeoelrjvs " AristNub . 397 bedeutet sicher alles andre als den gelehrten Bezug auf das bekannte „ ursprachliche " ßsxxcg bei Herodot 2 , 2 , durch den es der Scholiast gleich nQooélrjvog setzt , was bei Suidas ( v . pexxeoélrjve ) alsdann zur unbezweifelten Tatsache wird . Grade bei Herodot ist der Mangel jeder bezüglichen Andeutung auffallend und es ist jedenfalls merkwürdig , dass auch Pausanias darüber schweigt , während es in der späteren Zeit öfter erörtert wird . ( PlutarCh Mor . pag . 282 A . ; Mnaseas in den EvQwnaïxà I nach Fulgentius Mythol . II 19 , vergi , das Schol . Apoll , a . a . O . ; der erwähnte Pseudo - Lucianus ; Censorinus , de die natali c . 19 ; die Hauptstelle für die Bekanntheit der Sage : Ovjd Fast . I . 469 sq . , II . 289 , V . 90 . Statius Theb . IY . 175 sq . ) Den Bezug des Scholiasten zum Apollonius , a . a . O . , auf Aristoteles in der Politie der Tegeaten auch auf die 
Zeitschrift für Völkerpsych . und Sprachw . B ( l . XX . 2 .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.