EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 16.1886

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729971
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729971
Persistenter Identifier:
DE-11-001661165
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 16.1886
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1886
Signatur:
LA 7999-16
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 16.1886
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Der Platonismus Michelangelos . 
Von Victor Kaiser . 
III . Michelangelos Mediceer . 
Seit einem Jahrzehnt hatte bereits Michelangelo in seinem großen Gemäldecyklus der sistinischen Gapelle zu Rom als Maler den Gipfelpunkt seines Ruhmes erstiegen , als ihm der Mediceer - Papst Leo X . den Auftrag erteilte , zu Ehren der letzten legitimen Sprösslinge seines erlauchten vom alten Cosimo gegründeten Hauses , seines Bruders Giuliano und seines Neffen Lorenzo in ihrer Vaterstadt Florenz eine Grabcapelle zu richten und mit einem plastischen Bilderkreise zu schmücken . Im Gebiete der Bildnerei wollte nun Michelangelo , wie es überhaupt seiner Sinnesweise entsprach1 — sich selbst übertreffen ; denn sie schätzte er am höchsten unter den bildenden Künsten , ihr legte er in seiner dichterischen schauung2 vorzugsweise den göttlichen Beruf des Künstlers bei , mit derselben Gewalt seines wuchtigen Hammers die lebendige Idee des Bildwerks aus der rohen Umhüllung des Marmor blocks zu befreien , wie der platonische Weltbildner die ewigen Ideen in der widerstrebenden Materie nachbildet und darnach den harmonischen Bau des Weltalls gestaltet . 
Die von ihm selbst entworfene architektonische Anlage und Gliederung der mediceischen Grabcapelle von San renzo machte demnach Michelangelo ganz seinem bildnerischen Hauptzwecke dienstbar : unter der hohen Kappel gleitet ein reicher , ungebrochener Lichtstrom auf die Marmorgruppen hernieder , erweckt hier das harmonische Spiel der feinsten 
1 Michelangelo , Rime , ed . Ges . Guasti 1863 . Madr . 81 . 
2 A . a . 0 . Madr . 12 . 
Zeitschrift für Völkerpsych . und Spracliw . Bd . XVI . 3 . 14
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 16.1886.” Dümmler, 1886. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment