EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707965
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707965
Persistenter Identifier:
DE-11-001661104
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1880
Signatur:
LA 7999-12
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die Entwicklung der Lehre vom Geist (Pneuma) in der Wissenschaft des Altertums
Sonstige Person:
Siebeck, Hermann
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Siebeck, Hermann: Die Entwicklung der Lehre vom Geist (Pneuma) in der Wissenschaft des Altertums
  • MisteIi, Franz: Herbarts Sprachauffassung im Zusammenhange seines Systems
  • Flügel, O.: Ueber die Entwicklung der sittlichen Ideen. Eine völkerpsychologische Studie. (Fortsetzung aus dem vorigen Hefte.)
  • Zeitschriftenrezension: Der Farbensinn. Seine Ursprünge und seine Entwicklung. Ein Beitrag zur vergleichenden Psychologie. Von Grant Allen. Rechtmäߟige deutsche Ausgabe. Mit einer Einleitung von Ernst Krause
  • Zeitschriftenrezension: Die Sprache des Kindes. Eine Anregung zur Erforschung des Gegenstandes. Von Fritz Schultze
  • Anmerkungen: Nachträge
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

362 
Hermann Siebeck , 
dynamisch - seelische Potenz : »Wie unsere Seele , welche Luft ist , uns beherscht , so umfängt auch den ganzen Kosmos Luft und Pneuma * ) . « Verwante Auffassungen haben die ältern Pythagoreer . Das Weltall denken sie sich umgeben von dem unendlichen Pneuma , das von ihm eingeatmet wird als das Leere und zugleich das Princip des Unterschieds und der Getrenntheit der Naturen * * ) . 
Auch in den echten Schriften des Arztes Hippokrates ( so wenig dieselben auch schon etwas von dem Pneuma im späteren medicinisch - physiologischen Sinne — s . u . — zu erkennen geben ) wird der Einfluss von Luft und Winden ( Pneumata ) auf den Organismus als sehr weitgehend geschildert und namentlich auch für Charaktereigenschaften der Bewohner ganzer Gegenden mit in Betracht gezogen * * * ) . Und diese Ansicht von der Wirksamkeit des Pneuma als äußerer Luft ist auch später neben den anderweitigen Umbildungen dieses Begriffes immer lebendig geblieben , wofür die Sammlung der angeblich hippokratischen Schriften selbst die Belege liefert . Das Pneuma , lehrt u . a . die Schrift tisqí ( pvaáv f ) , zeigt sich mächtig sowohl als äußere Luft ( arjg ) , wie als innere luft ( cpvúa ) und zwar ist letztere erst durch die Kraft und Macht der ersteren bedingt ; »alles im Himmel und auf Erden ist vom Pneuma erfüllt ; dieses ist der gewaltigste Herscher in allem was sich ereignet , nicht bloß als Urheber von schütterungen zu Land und zur See , sondern auch als Grund und Kraft des Feuers , sowie weiter des Lebens« . 
2 . Da die Luft , mit ihrer dynamisch gedachten samkeit überall ist , so lag es nahe , auch ihre innerorganischen Leistungen aufzusuchen . In dem Uebergang von außen nach innen erscheint das Pneuma als Atem . Darum denkt 
* ) Plac . phil . I , 3 . 
* * ) Aristot . Phys . IV , 6 g . E . Böckh , Philolaos S . 108 ; für diese Ansicht ist eine der Einatmung entsprechende Ausatmung des Kosmos gleichfalls bezeugt , ebd . 110 . 
* * # ) Hippoer . de aer . aq . loc . Gp . 3 ff . ( Littr . ) 24 ; vgl . Aphor . III , 17 ( Kühn ) . Epid . I . und III . f ) de flat . I , 171 K .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 12.1880.” 1880: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.