EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707965
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707965
Persistenter Identifier:
DE-11-001661104
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1880
Signatur:
LA 7999-12
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Lautgesetz und Analogie. Methodologisch-psychologische Abhandlung bei Gelegenheit der Schrift: Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen von Hermann Osthoff und Karl Brugman. Erster Teil. (Schluss.)
Sonstige Person:
Misteli, Franz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Misteli, Franz: Lautgesetz und Analogie. Methodologisch-psychologische Abhandlung bei Gelegenheit der Schrift: Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen von Hermann Osthoff und Karl Brugman. Erster Teil. (Schluss.)
  • Flügel, O.: Ueber die Entwicklung der sittlichen Ideen. Eine völkerpsychologische Studie
  • Zeitschriftenrezension: Heinrich Rückert, Geschichte der Neuhochdeutschen Schriftsprache. I. Band. Die Gründung der Neuhochdeutschen Schriftsprache. II. Band. Vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Zeitschriftenrezension: Unser heutiges Deutsch. Lehmann, Sprachliche Sünden der Gegenwart. Hildebrand, Rud., Vom deutschen Sprachunterricht in der Schule und von deutscher Erziehung und Bildung überhaupt
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

2 
Franz Misteli , 
»dass Neubildung auf dem Wege der Association für die älteren und ältesten Sprachperioden ebenso gut angenommen werden muss wie für jüngere und überhaupt in weit größerem Umfang zur Erklärung der Spracherscheinungen heranzuziehen ist als man sie heranzuziehen früherhin beliebte« . Die letzte Stelle verneint indessen die Frage weniger entschieden als die beiden ersten , weil sie einen Vergleich mit der ältern Sprachwissenschaft zieht . Paul in seinen und Braunes »Beitr . « Bd . IV , S . 326 sagt : »Es kann daher jedenfalls keine Rede davon sein , dass in den älteren Perioden die Analogiebildung weniger wirksam gewesen sein sollte als in den modernen . Es ist allgemein anerkannt , dass die Freiheit in Bezug auf Schöpfung neuer Worte in den indogermanischen Sprachen durchschnittlich um so größer ist , je altertümlicher sie sind . « Er weicht aber insofern von Brugman ab , als dieser keinen Unterschied alter und junger Sprachperioden anerkennt , Paul allerdings »bei der wendung der einzelnen Formen die schöpferische tasie gegenüber dem Gedächtnis in den älteren perioden einen stärkeren Anteil haben« lässt »als in den jüngeren , teils weil das letztere noch nicht so durch die Hülfsmittel der schriftlichen Fixirung und der Schulung * ) gestützt ist , teils weil« u . s . w . Wir constatiren , dass für Paul die psychische Beschaffenheit beider Sprachperioden nicht dieselbe , über diesen Punkt eine »Erkenntnis« neuerer Zeit noch nicht gewonnen ist , und dass man also eine schiedenheit , wenn auch anders als Paul , annehmen könnte , ohne den Vorwurf eines verrotteten Standpunktes zu risquiren . Paul gelten treues Gedächtnis und schöpferische Phantasie als die beiden Factoren , deren gegenseitiges Kraftverhältnis ein conservatives oder radicales Sprachverfahren bedingt , und zwar wiegt nach Paul das erste in den jüngeren , die zweite in den älteren Perioden vor . Da sehen wir uns aber schon wieder auf psychologischen Boden versetzt , und 
* ) Erinnert an Whitneysche Sätze , siehe zu Anfang . — Im folgenden bedeutet »Gruppe« , das ich unwillkürlich Paul nachgebraucht , ganz dasselbe als das früher verwendete »Reihe« .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 12.1880.” 1880: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.