Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729907
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729907
Persistenter Identifier:
DE-11-001661104
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1880
Signatur:
LA 7999-12
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Ueber die Entwicklung der sittlichen Ideen. Eine völkerpsychologische Studie. Fortsetzung aus dem vorigen Hefte
Sonstige Person:
Flügel, O.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die Idee des Rechts
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Ueber die Entwicklung der sittlichen Ideen . 
Eine völkerpsychologische Studie von O . Flügel . 
Fortsetzung aus dem vorigen Hefte . 
Die Idee des Rechts . 
Noch kürzer als bei der Idee der Vollkommenheit kann man sich bei der Rechtsidee fassen ; denn sie ist auch allen Völkern bekannt und ist in der Regel ziemlich ausgebildet , wo nur einigermaßen die Verhältnisse der Gesellschaft sammengesetzter werden . Wir kennen kein Volk ohne tum , sei es Privat - oder Staatseigentum , und damit sind schon Rechtsbestimmungen über den Erwerb desselben wendig . Freilich ist nicht anzunehmen , dass die ersten Besitzergreifungen auf rechtmäßige Weise in Folge seitigen Uebereinkommens oder gar freiwilligen Ueberlassens vor sich gegangen sind ; vielmehr wird zunächst das genannte Recht des Stärkern geherscht haben . Jeder wird seine Macht soweit ausgedehnt haben , als er konnte , und für sein Eigentum erklärt haben , so viel er gegen andere zu behaupten vermochte . Grimm sucht nachzuweisen , dass bei den Indogermanen die Worte für Besitz meist auf der Gultur - stufe der Viehzucht entstanden sind , und dass z . B . jemand das für sein Eigentum hielt , was er zur Weide trieb * ) . Mag 
* ) J . Grimm . Kleinere Schriften 1864 . I . N . 5 : Das Wort des Besitzes . 
Zfiltschr . für Völkerpsych . lind Sprachw . Bd . XII . 2 . 9
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment