EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729907
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729907
Persistenter Identifier:
DE-11-001661104
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1880
Signatur:
LA 7999-12
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
Unser heutiges Deutsch. Lehmann, Sprachliche Sünden der Gegenwart. Hildebrand, Rud., Vom deutschen Sprachunterricht in der Schule und von deutscher Erziehung und Bildung überhaupt
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 12.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Misteli, Franz: Lautgesetz und Analogie. Methodologisch-psychologische Abhandlung bei Gelegenheit der Schrift: Morphologische Untersuchungen auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen von Hermann Osthoff und Karl Brugman. Erster Teil. (Schluss.)
  • Flügel, O.: Ueber die Entwicklung der sittlichen Ideen. Eine völkerpsychologische Studie
  • Zeitschriftenrezension: Heinrich Rückert, Geschichte der Neuhochdeutschen Schriftsprache. I. Band. Die Gründung der Neuhochdeutschen Schriftsprache. II. Band. Vom 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts
  • Zeitschriftenrezension: Unser heutiges Deutsch. Lehmann, Sprachliche Sünden der Gegenwart. Hildebrand, Rud., Vom deutschen Sprachunterricht in der Schule und von deutscher Erziehung und Bildung überhaupt
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

m 
H . Steinthal , Unser heutiges Deutsch . 
Unser heutiges Deutsch . 
Es ist wohl schon oft genug über die in unsern Tagen einreißende Verwilderung unserer Sprache geklagt worden . Die Schulmänner haben auch beraten , was dem gegenüber zu tun sei . Es sei hier gelegentlich auf zwei Schriften verwiesen : Lehmann , Kgl . Gymn . - Dir . a . D . , Sprachliche Sünden der 
Gegenwart . Braunschweig , Wreden . 1877 . Hildebrand , Rud . , Vom deutschen Sprachunterricht in der Schule und von deutscher Erziehung und Bildung haupt . Leipzig und Wien , Klinkhardt . 1879 . 
Der erstgenannte dieser beiden Schriftsteller hat seinen Beruf , in dieser Angelegenheit das Wort zu nehmen , durch Schriften über Luthers , Lessings , Goethes Sprache erwiesen ; der andere ist durch die Fortsetzung des Grimm'schen buches bestens bekannt . Jener bietet seine Gründlichkeit in etwas trockenem Schulton ; dieser spricht seine tiefen schauungen in gemütvollster , liebenswürdiger Weise aus . Ich muss das Studium beider empfehlen . Statt einer anzeige erlaube ich mir folgende Bemerkungen . 
Das Sprachgefühl muss zu Bewusstsein gebracht werden , um das Sprachgewissen zu stärken , und die Besserung zu erleichtern . Daher wäre es gut , eine Grammatik zu schreiben , die nicht für deutsche Knaben , sondern für deutsche steller berechnet wäre . 
Das deutsche Adjectivum ist in der Bedeutung vom romanischen und antiken sehr verschieden . »Das ist eine ethische Tat« heißt nicht eine »sittliche» , sondern nur eine der ethischen Beurteilung unterliegende , also vielleicht eine unsittliche . — Auch das Verhältnis des Adjectivs zur sammensetzung bleibt unbeachtet . Die Pädagogen haben uns das Adj . »erziehlich« geschenkt ; sie reden etwa von »erziehlichen Ergebnissen« statt von Erziehungs - Ergebnissen . 
Wenn der deutsche Schriftsteller die deutsche Sprache und die Leser nicht achtet , so werden alle Klagen über den Verfall der deutschen Sprache nutzlos verhallen . St .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenrezension

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenrezension

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 12.1880.” Dümmler, 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment