EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707995
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707995
Persistenter Identifier:
DE-11-001661100
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1878
Signatur:
LA 7999-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Erstes Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Das Ich im Leben der Völker. Erste Hälfte
Sonstige Person:
Flügel, O.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Steinthal, H.: Das fünfte Buch Mose. Ein Beitrag zur epischen Frage
  • Steinthal, H.: Zur Volksdichtung
  • Flügel, O.: Das Ich im Leben der Völker. Erste Hälfte
  • Steinthal, H.: Darstellung und Kritik der Böckhschen Encyklopädie und Methodologie der Philologie. Erster Artikel
  • Zeitschriftenrezension: Moriz Carriere, die sittliche Weltordnung
  • Zeitschriftenrezension: Julius Happel, Die Anlage des Menschen zur Religion vom gegenwärtigen Standpunkt der Völkerkunde aus
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Das Ich im Leben der Völker . 
Von 0 . Flügel . 
Erste Hälfte . 
Diejenigen Begriffe , welche dem speculativen Denken die schwierigsten und dunkelsten sind , pflegen im praktischen Leben nicht selten gerade die verständlichsten und geläufigsten zu sein . Gar vielen scheint es als eitel Spitzfindigkeit , in Begriffen wie in dem des Dinges mit mehreren Merkmalen , der Veränderung , der Geschwindigkeit u . a . Schwierigkeiten zu sehen ; hierin gar Widersprüche zu finden , das heißt nodum in scirpo quaerere . Schon eher ist man geneigt zugehen , dass der Begriff des Ich gewisse Dunkelheiten in sich berge , denn bereits ein wenig Verliefung in das , was das Ich sei , was ihm wesentlich und was unwesentlich dabei ist , ob ich dasselbe Ich wäre unter ganz andern Verhältnissen , lässt manche Schwierigkeiten fühlen . Indessen auch hier gilt es , je tiefer man gewissen Dingen nachforscht , um so wickelter werden sie , während ein oberflächliches Denken dabei durchaus keine Schwierigkeiten findet . So ist auch das eigne Ich dem Kinde und dem gemeinen Manne wegs etwas Unbekanntes . Im Gegenteil . Andre Dinge muss ich erst durch lange Erfahrung , vieles Probiren , Oeffnen , Zerschlagen kennen lernen , damit ich weiß , was sie sind . Andre Personen muss ich erst fragen , wer sie sind und was sie denken , fühlen oder wollen , und auch wenn sie antworten , ist es noch zweifelhaft , ob sie sich so geben , wie sie sind . Hingegen wer ich bin , was in mir vorgeht , ist mir bar bekannt . Das Ich scheint also das allerbekannteste zu sein .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.