EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707995
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707995
Persistenter Identifier:
DE-11-001661100
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1878
Signatur:
LA 7999-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Viertes Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Lautgesetz und Analogie. Methodologisch-psychologische Abhandlung
Sonstige Person:
Misteli, Franz
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Misteli, Franz: Lautgesetz und Analogie. Methodologisch-psychologische Abhandlung
  • Zeitschriftenrezension: M. E. Egger, Mémoire lu à l'Académie des sciences morales et politiques
  • Korrekturen: Verbesserungen
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Lautgesetz und Analogie . 
475 
werde durch Uebertragung von ir¡ auf Dual und Plur . von den andern activen Singularen , mit denen laxaír¡v durch den Alleinbesitz starker Formen verbunden war , differenzirt und der Optativkategorie enger angeschlossen ? Im letzten Grunde sind beides Kehrseiten eines und desselben Vorganges , wie einige Uebeiiegung jedem zeigt . — 
Die Hauptaufgabe , das Verhältnis von Lautgesetz und Analogie , glaube ich hiemit erledigt und die zwei ersten der anfänglich ( S . 366 ) aufgestellten Sätze gehörig beleuchtet zu haben . ( Schluss folgt . ) 
Beurteilung . 
M . E . Egger , membre de l'institut , Observations et Réflexions sur le développement de l'intelligence et du langage chez les Enfants . Mémoire lu à l'Académie des sciences rales et politiques . Paris , Alphonse Picard 1879 . 72 S . 8° . 
Herr Egger , der wohlbekannte Philologe und einer der entschiedensten Förderer der neuern Sprachwissenschaft in Frankreich , bietet uns hier die Bemerkungen , die er bei der zusammenhängenden Beobachtung der Entwicklung seiner eigenen Kinder gemacht hat . Es ist die psychologische schichte seiner Kinder von der Geburt bis zu der Zeit , wo der strenge Schul - Unterricht eintrat . Obwohl auch eine einzelte Notiz über irgend eine Aeußerung eines kindlichen Geistes wertvoll werden kann , so ist doch nur eine laufende Aufmerksamkeit auf das allmähliche Hervorbrechen des menschlichen Wesens aus der Kindes - Seele wirklich belehrend . Darum will ich hier auf die angezeigte Schrift ausdrücklich hinweisen , obwohl der Piaum diesmal nicht gestattet , meine eigenen Beobachtungen mit denen des fassers zu vergleichen und seine Betrachtungen zu prüfen . Nur dies muss ich noch sagen ( obwohl es nicht nötig wäre ) , dass der Verfasser einen guten Blick hat .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.