Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730033
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730033
Persistenter Identifier:
DE-11-001661100
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1878
Signatur:
LA 7999-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Drittes Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Genie und Talent. Eine psychologische Betrachtung
Sonstige Person:
Meyer, Jürgen Bona
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Genie lind Talent . 
Eine psychologische Betrachtung von 
Jürgen Bona Meyer . 
Ueber Genie und Talent ist schon so viel Treffendes wie Unzutreffendes gesagt worden , dass etwas ganz Neues zu sagen kaum noch möglich sein dürfte . Aber unter dem Vielen , was schon gesagt ist , findet sich doch gar Manches , was nur zu sehr den Charakter eines genialen Einfalls von nur teilweiser Gültigkeit besitzt , und sehr oft ist das Gesagte nicht an dem Maßstab des wirklichen Lebens gemessen . Philosophische Betrachtungen leiden noch immer zu sehr an dem Mangel hinreichender Berücksichtigung der den Erfahrungsgebiete , wodurch allein sie doch wahr und zugleich interessant werden können . Den Studien über Genie und Talent ist selten ein weites Vertiefen in die Werkstätten der wirkenden Bildungskräfte vorangegangen und daher hat das Gesagte nur zu oft den Charakter einer einseitigen oder halben Wahrheit , die in der Verallgemeinerung dann zur ganzen Unwahrheit wird . So behauptet z . B . Schopenhauer kurzweg , das Genie sei klar schauender Enpelsblick ohne Willenstrieb , jedes Genie hasse die Mathematik , kein Genie sei ein Bösewicht . So behaupteten Sulz er und J . Paul , das Genie habe seiner Anlage nach eigentlich immer eine gewisse Universalität , Andere behaupteten mit dem Aesthetiker Vischel' im Gegenteil , die geniale Begabung sei immer grenzt . Manche behaupteten , das Genie gedeihe am besten 
Zeitschr . für Yölkerpsycli . und Spracliw . Bd . XI . 3 . 19
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment