EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707995
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707995
Persistenter Identifier:
DE-11-001661100
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1878
Signatur:
LA 7999-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Zweites Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die ethische Idee der Vollkommenheit
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
II. Positive Darlegung
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
4) Formulirung der Idee der Vollkommenheit. Der Fortschritt in der Geschichte
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Flügel, O.: Das Ich im Leben der Völker. Zweite Hälfte
  • Steinthal, H.: Die ethische Idee der Vollkommenheit
  • Kapitel: I. Kritik Herbarts
  • Kapitel: II. Positive Darlegung
  • Kapitel: 1) Die Vollkommenheit und die Quantität
  • Kapitel: 2) Inhalt und Form
  • Kapitel: 3) Der Maßstab. Der Einzelne und die Gesamtheit
  • Kapitel: 4) Formulirung der Idee der Vollkommenheit. Der Fortschritt in der Geschichte
  • Kapitel: Schluss. Die Tugend und der Mensch
  • Zeitschriftenrezension: "Beiträge zur Kunde der indogermanischen Sprachen. Vierter Band. Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Doctorjubiläums am 24. Oktober 1878 Herrn Professor Theodor Benfey gewidmet von Leo Meyer u. s. w."
  • Korrekturen: Einiges zur Casuslehre
  • Zeitschriftenrezension: Moriz Haupt als akademischer Lehrer mit Bemerkungen Haupts zu Homer, den Tragikern, Theokrit, Plautus, Catull, Properz, Horaz, Tacitus, Wolfram von Eschenbach und einer biographischen Einleitung von Christian Belger
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Die ethische Idee der Vollkommenheit . 
217 
4 ) Formulirung der Idee der Vollkommenheit . 
Der Fortschritt in der Geschichte . 
Nachdem wir den Sitz , das Wesen und den Maßstab der Vollkommenheit kennen gelernt haben , bleibt uns nur noch die Aufgabe , dieselbe dem Vorangegangenen gemäß als ein gefälliges Verhältnis zu formuliren . 
Eine solche Formel scheint soeben gegeben : die Ver - gleichung des Einzelnen mit der Gesammtheit oder dem Ideal . Indessen das hieße nur das Sti eben mit seinem Ziele , den Willen mit seiner Ausführung vergleichen , also nur die Momente eines Wollens zusammenhalten . Wenn in der Beantwortung der Frage , wie fern oder nahe ein Einzelner dem Tugend - Ideale seines Volkes stehe , die Idee der kommenheit gesehen werden sollte , so müsste , da wir bei jeder Tat Wollen und Ausführung , Streben und Erreichen vergleichen können , auch jede Tat schon in sich ein ästhetisches Verhältnis darstellen . Ein Verhältnis besteht hier freilich , aber ein solches das durch das Ergebnis der Tat , also durch den Exponenten des Verhältnisses zwischen Wollen und Ziel gedacht wird . Ebenso wenn man Form und Inhalt eines Menschen - Lebens vergleicht . Da schafft ebenso die Vergleichung , wie eine Rechnung , ein Ergebnis , aber nicht das Bild eines Verhältnisses . Wir suchen dagegen zwei feste selbständige Punkte , die sich trotz ihrer ständigkeit in ein Verhältnis fügen , und dieses Verhältnis , also eine Form , abgesehen von ihrem eigenen Inhalt , zur Beurteilung darstellen . Zwei Quanta an Willen oder vielmehr Macht müssen gegeben sein , die sich uns als ein objectives Verhältnis darbieten , dessen Auffassung eine Vergleichung in sich schließt . 
Dergleichen finde ich lediglich in dem Falle einer rung oder eines Niederganges , einer Zu - oder Abnahme der Sittlichkeit . Da sind in einer Anschauung zwei Größen vereinigt : die des frühern und die des jetzigen Standes . An keiner von beiden für sich haftet das Interesse , sondern an der in sich einheitlichen Tatsache eines Wachsens oder dessen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 11.1880. Dümmler, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.