EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-707995
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-707995
Persistenter Identifier:
DE-11-001661100
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1878
Signatur:
LA 7999-11
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Zweites Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die ethische Idee der Vollkommenheit
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 11.1880
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes Heft
  • Zeitschriftenheft: Zweites Heft
  • Flügel, O.: Das Ich im Leben der Völker. Zweite Hälfte
  • Steinthal, H.: Die ethische Idee der Vollkommenheit
  • Zeitschriftenrezension: "Beiträge zur Kunde der indogermanischen Sprachen. Vierter Band. Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Doctorjubiläums am 24. Oktober 1878 Herrn Professor Theodor Benfey gewidmet von Leo Meyer u. s. w."
  • Korrekturen: Einiges zur Casuslehre
  • Zeitschriftenrezension: Moriz Haupt als akademischer Lehrer mit Bemerkungen Haupts zu Homer, den Tragikern, Theokrit, Plautus, Catull, Properz, Horaz, Tacitus, Wolfram von Eschenbach und einer biographischen Einleitung von Christian Belger
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

162 
H . Steinthal , 
erzittern lassen müsste , und sie wandelt sich um zur Klage des Vaters über ungeratene Kinder : muss nicht das liche Gemüt bis in sein Innerstes von Beschämung ergriffen werden ? — einer erhabenen Beschämung , die uns das erdrückendste Gefühl unserer Leere und Nichtigkeit gibt und dabei zugleich den Blick gerade auf die Fülle und die Würde lenkt , welche uns Gott gewährt ? Nur , ausfühlen kann solches Wort kein Sterblicher . 
So gewaltig verstand Jesaja zu reden * ) . 
Wenn es nun aber einen Propheten gab , welcher eine Rede ( halb Rede , halb Gesang ) folgendermaßen beginnt : »Merket auf , ihr Himmel , und ich will reden ; und die Erde höre die Worte meines Mundes« , so erschrecken wir wohl über solche alles übersteigende Kühnheit . Und welcher Sterbliche wagte es , das Weltall so anzureden ? es zufordern , dass es auf sein Wort horche , was Jesaja doch nur für Gottes Wort in Anspruch nahm ? Die Ueberlieferung war nie in Zweifel darüber , dass solcherweise nur Einer auftreten konnte , der Prophet ohne Gleichen , der Mann Gottes , Mose . Und was weiß der Mensch zu sagen , was solchem Anspruch genügte ? — »Denn den Namen Gottes ruf ich an . « — Ja , das genügt . So gewiss das All sich preisen mag , das Wort Gottes zu hören : so mag es auch aufmerken , wenn der Mensch ( das einzige Wesen , welches spricht ) Gott nennt . Und wie belehrt uns nun dieser Prophet über Gott ? — Gott ist vollkommen , gerecht in seinem Walten und treu in der Liebe ; seine Söhne aber sind ein verkehrtes , falsches Geschlecht . »Vergeltet ihr so eurem Vater ? « — So ist es derselbe Undank , über welchen Gott bei Jesaja klagt , den hier der Mann Gottes dem Volke vorwirft ( Deut . 32 ) . 
Lassen wir nun diese Vergleichung zweier Propheten . Es ist hier nicht meine Absicht , die Gewalt der prophetischen 
* ) Die Aesthetiker , welche vom Erhabenen in der Poesie gesprochen haben , ohne die Propheten und Psalmen zu kennen ( darunter Kant , W . v . Humboldt ) haben etwas erörtert , dessen volle Macht sie nie erfahren haben .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 11.1880. Dümmler, 1878.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.