Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 9.1877

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4729898
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4729898
Persistenter Identifier:
DE-11-001661090
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 9.1877
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1877
Signatur:
LA 7999-9
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Drittes Heft
Sonstige Person:
Steinthal, M. Lazarus und H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 9.1877
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Zeitschriftenheft: Erstes und Zweites Heft
  • Zeitschriftenheft: Drittes Heft
  • Zeitschriftenheft: Viertes Heft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Das italienische Sprichwort und seine Beziehungen zum deutschen . 
Eine völkerpsychologische Studie . 
Von J . Kradolfer , Prediger in Bremen . 
Wie der katholische Priester nicht ohne sein Brevier reist , so führte auch ich auf meiner Reise durch einen Teil von Italien im Frühjahr 1875 . mein Laienbrevier mit mir ; es bestand in einer Sammlung von etwa sechstausend lienischer Sprichwörter , von zweien der namhaftesten lehrten und Patrioten gesammelt , beleuchtet und gegeben . * ) Dies kleine Buch in Taschenformat war mein 
* ) »Proverbi Toscani raccolti ed illustrati da Giuseppe Giusti , ampliati e pubblicati da Gino Capponi . « Firenze 1873 . Mit einer rede von Giusti , über den und dessen Verhältnis zu Capponi man die Artikel : Gino Capponi von A . de Gubernatis in der »Deutschen schau« 1875 , Aprilheft , und besonders : Gino Capponi von W . Lang »Im neuen Reich« 1876 Nr . 12 vergleichen möge . Den Italienern selbst sind die beiden edeln Patrioten vorgeführt durch Enrico Montazio in der Sammlung : I contemporanei italiani . Torino 1862 . 
Die Sammlung beschränkt sich in ihrer jetzigen Gestalt keineswegs auf das toskanische Sprichwort , sondern hat namentlich das nische ( Mailand , Venedig ) mit berücksichtigt . Sie enthält zwischen 6000 und 7000 Sprichwörter , Witzworte und sprichwörtliche Redensarten ( moteggi , voci di paragone . ) 
Ferner wurden von mir benutzt : »Proverbi spiegati al popolo da Fanny Ghedini Bortolotti« . Seconda editione . Milano 1869 . Das lein enthält eine Auswahl von 180 Sprichwörtern moralisch - religiösen Zeitschr . für Völkerpsych . und Sprachw . Bd . IX . 3 . 13
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment