Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 6.1869

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730380
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730380
Persistenter Identifier:
DE-11-001661082
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 6.1869
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1869
Signatur:
LA 7999-6
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Poesie und Prosa
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 6.1869
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Poesie und Prosa . 
Von 
•£>♦ Steinthal . 
In einem früheren Aufsatzes habe ich das Verhältniß zwischen Stoff und Form der Rede näher zu bestimmen gesucht . Ich war aber mit der Analyse der betreffenden , so mannichfach in ein - ander verschlungenen Elemente dort nicht zu Ende gelangt . Das damals gegebene Versprechen , den fallen gelassenen Faden des Knäuels von Bestimmungen , welche das Wesen des Styls be - Bingen , wieder aufzunehmen , will ich heute einlösen : wie sehr ich auch fürchte , daß ich mit der Abwickelung nicht weit gelangen werde . 
Es wird doch wohl zugestanden , daß wir uns auf dem Gebiete der Aesthetik bewegen . Wir streifen es nicht bloß ; nein , wir bearbeiten hier ein Stück desselben . Nun bilde ich wir nicht ein , daß ich alles , was für diese Wissenschaft bisher schon geleistet ist , völlig überschaute , und daß ich die wider - streitenden Ansichten betreffs der in ihr aufgetauchten Probleme vollständig und bestimmt erfaßt hätte . Ich fürchte jedoch keinen Widerspruch , wenn ich voraussetze , daß es kaum eine andere Wissenschaft giebt , deren ganzer Grund noch so schwankend ist , lvie der der Aesthetik . Dieser Sachlage entnehme ich das Recht , hier meine Ansicht vorzutragen , ohne Rücksicht darauf , ob sie ^eues bietet . 
Wir haben es hier mit der Redekunst zu thun . Nun wäre es geboten oder rathsam , vor allem die unerläßlichen Grund - begriffe zu bestimmen . Bevor gesagt werden kann , was Rede - funst ist , wäre zu erörtern , was Kunst überhaupt ist ; und be - dor die Gründe der Schönheit der Rede eingesehen werden ^nnen , müßte man wissen , was das Schöne im Allgemeinen 
* ) „ Zur Stylistik " , diese Zeitschr . Bd . IV . S . 465—480 . 
Zeitschx . für Völkerpsych . u . Sprachw . Bd . VI . J9
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment