EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708213
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708213
Persistenter Identifier:
DE-11-001661078
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1868
Signatur:
LA 7999-5
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis
Titel:
Inhaltsverzeichnis
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Leerseite
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

IV 
Seite 
Zum Ursprung der Sprache von H . Steinthal . . . 73—82 
Gehen wir aus von den Reflexbewegungen 73 , so bleibt doch 1 ) immer noch die bestimmte Gestalt der einzelnen Wurzel unerklärt , und 2 ) mögen denn wohl nicht nur Gemüthsbewe - Zungen , sondern auch Sinnesempfindungen Reflexbewegungen erzeugen ? 74 . Die Gebärdensprache der Taubstummen 75 . Onomatopöie 78 . Beobachtung an Kindern 78 , an stummen 80 . 
Anzeigen von H . Steinthal : 
1 ) Drei Werke über Physiologie der Laute : von F . H . du Bois - Reymond , M - Thansing , C . L - Merkel 82—95 
Gesetze des Lautwandels ruhen auf der Physiologie der Sprachorgane 82 . Daher hat der Grammatiker Lehnsätze aus der Physiologie aufzunehmen 83 ( Du Bois - Reymond's dienst das . ) ; aber sein Gesichtspunkt bleibt der historisch ? 84 . 
Der Laut des deutschen sch und des französischen ch 84 . 86 , ka , ki , qu 89 . Die Lautstufen 91 . Merkels Lautsystem 92 . Das Gewicht der Laute 93 . 
2 ) I - H . Oswald , das grammatische Geschlecht und seine 
sprachliche Bedeutung 95—106 
Zur Charakteristik des Magyarischen 96 , des Semitischen und Indogermanischen 102 . Bedeutung des Neutrum 103 . 
Berichtigung von G . Büchmann und Replik von 
L - Tobler 106—111 
Aus Paris : Aeußerungen des Herrn Brsal und des Herrn Boissier III—112 
Zweites Heft - 
Zur Lehre von den Sinnestäuschungen von M . La - 
zarus 113—152 
Die Sinnestäuschungen als Object der Völkerpsychologie 113 . Sie sind bis jetzt nur mangelhaft erforscht 114 . Inhalt der Vorstellungen und psychischer Prozeß 116 . Eine Beobachtung und ihre Erklärung 118 . 
Der normale Proceß der Sinneswahrnehmung 121 . Die Abweichungen von demselben : 1 ) Illusion 125 . 2 ) Hallu - ciuatiou 127 . 3 ) Vision 128 - ( Träume 131 Anm . ) 4 ) Vi - sionäre Illusion 131 . 
Erweiterung der Erfahrung durch Beachtung der niedriger» Stufen des geistigen Lebens 133 . Historische Bedingtheit unseres Bewußtseins ( z . B . Kopf als Sitz des Denkens ) 134 . Rückfall des Geistes und Analogie zwischen Geisteskranken und niedrigen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Inhaltsverzeichnis

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Inhaltsverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 5.1868.” 1868: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.