EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708213
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708213
Persistenter Identifier:
DE-11-001661078
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1868
Signatur:
LA 7999-5
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
B. Werneke, Ueber die Bedeutung des Lautes in der Sprache
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Blomberg, H. v.: In Sachen des Harlekin. Eine culturgeschichtliche Arabeske
  • Gerland, G.: Die Bevölkerung der australischen Inselwelt
  • Bastian, A.: Der Baum in vergleichender Ethnologie
  • Zeitschriftenrezension: Einige Bemerkungen über das Verhältnis des Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. (Mittelhochdeutsches Wörterbuch mit Benutzung des Nachlasses von G. F. Benecke ausgearbeitet von W. Müller und Fr. Zarncke. 4 Bd. 1854-€”66. Altdeutsches Wörterbuch von Oskar Schade. A. a. 2. Theil des Lesebuchs 1866.)
  • Zeitschriftenrezension: Georg Curtius, Zur Chronologie der indogermanischen Sprachforschung. (Des V. Bds. der Abh. der philologisch-hist. Classe der Kgl. Sächsischen Gesellsch. der Wissenschaften Nr. III, S. 185-€”261)
  • Zeitschriftenrezension: Pott, Wurzel-Wörterbuch der Indogermanischen Sprachen
  • Zeitschriftenrezension: William Dwight Whitney, Language and the Study of language, twelve Lectures on the principles of linguistic science
  • Zeitschriftenrezension: August Boltz, Die Sprache und ihr Leben. Populäre Briefe über Sprachwissenschaft
  • Zeitschriftenrezension: B. Werneke, Ueber die Bedeutung des Lautes in der Sprache
  • Zeitschriftenheft
  • Leerseite
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

368 Steinthal : Beurtheilung . 
ein Verdammter , der einen ungeheuren Felsblock bergauf schiebt . Jetzt , denkt er , hat er ihn auf den Gipfel gebracht — da stürzt die überwältigende Last tückisch um und rollt wieder herab : 
autis epeita pedonde külindeto läas anaides , mit diesen Lauten werde das Herabrollen vom Dichter darge - stellt . Wie ungeschickt ! würden wir sagen . Kieselgeröll ist das , den wir beim Spaziergange auf die Anhöhe des Parks mit unfern Füßen veranlassen . Wie ganz anders Voß : 
Hurtig mit Donnergepolter entrollte der tückische Marmor . Der Verf . rühmt Homer's Vers , er sei „ außerordentlich leicht und weich ; er malt die leichte , hüpfende Bewegung des Steines " — kaum glaublich , daß damit ein Lob ausgesprochen sein soll ; doch der Zusatz erklärt des Verfs . Ansicht : — „ der mit dem Unglücklichen gleichsam spielt , seine Anstrengungen verhöhnt . " Wenn dem Sisyphos ein Ball wegen seiner Glätte entfiele , wäre das ganz richtig . So aber that Voß , als Dichter , wohl daran , etwas in das Original hineinzutragen , was ihm wider - spricht . Aber Voß über Homer ? welche Ketzerei ! 
H . Steinthal .
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.