EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730376
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730376
Persistenter Identifier:
DE-11-001661078
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1868
Signatur:
LA 7999-5
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 5.1868
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Leerseite
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Das Epos . 
Von 
H . Steinthal . 
^toch ist die epische Frage ( die homerische , die Nibelungen - Frage ) Gegenstand des Streites . Der Psychologie aber gehört hierbei das erste und das letzte Wort . Zwischen den beiden Enden freilich liegt die unabsehbare Reihe philologischer For - schnng . Hiermit wird ein rein sachliches oder begriffliches Ver - hältuiß , fern von jeder persönlichen Rücksicht , ausgesprochen . Es ist hier weiter nichts gesagt , als daß jede Ansicht über die Entstehung der homerischen Gedichte u . s . w . auf einem dichten Gewebe von allgemeinen Voraussetzungen und besonderen That - sachen beruht . Der Philologe mag darum wissen oder nicht — seine Ansicht hat eine allgemeine Seite , welche seiner Unter - suchung die Richtung angewiesen hat und seinen Ergebnissen den Sinn verleiht . Diese allgemeine Grundlage zu prüfen , zu klären , zu befestigen ist Sache der Psychologie und Aufgabe des vorliegenden Aufsatzes . Die Anhänger der verschiedenen Parteien werden gebeten , nicht vor allem danach zu sehen , auf welche Seite ich mich stellen werde , sondern ruhig abwartend und mit wohlwollender Theilnahme mich durch die folgenden Betrachtungen zu begleiten . 
Nun thue ich einen Schritt weiter , indem ich bemerke , daß es heute wohl Niemanden gibt , der nicht Homer und die Ni - belungen in mehr oder weniger unmittelbare Berührung mit der Volksdichtung brächte . Der Streit bewegt sich nur um das Verhältniß zwischen jenen großen Gedichten , wie sie uns heute handschriftlich vorliegen , und der ihnen zu Grunde liegenden 
Zeitschrift f . Völkerpsych . u . Sprachw . Bl> . V . 1
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenheft

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 5.1868.” Dümmler, 1868. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment