EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708212
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708212
Persistenter Identifier:
DE-11-001661071
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1866
Signatur:
LA 7999-4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
R. Gosche, Jahrbuch für Litteraturgeschichte. Jahrg. l.
Sonstige Person:
Steinthal
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Tobler, Adolf: Ueber das volksthümliche Epos der Franzosen. Oeffentliche Vorlesung
  • Zeitschriftenrezension: H. Lotze. Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthrohologie. Drei Bände. 1856-64. Zweiter Artikel. Die Geschichte als Erziehung des Menschengeschlechts
  • Zeitschriftenrezension: A. Geiger, Das Judenthum und seine Geschichte
  • Zeitschriftenrezension: Miklosich, Die Verba impersonalia im Slavischen. Besonders abgedruckt aus dem XIV. Bande der Denkschriften der philos. hist. Classe der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften
  • Zeitschriftenrezension: R. Gosche, Jahrbuch für Litteraturgeschichte. Jahrg. l.
  • Zeitschriftenrezension: W. Scherer, Jacob Grimm (aus den Preußischen Jahrbüchern Band. 14. 15. 16 besonders abgedruckt)
  • Zeitschriftenrezension: F. L. W. Schwartz, Sonne, Mond und Sterne
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Beurtheiluug . 
243 
neie , das in allen neuern literarhistorischen Werken wohl berührt , aber doch mehr umgangen als errungen wäre ? Wenn man nicht weiß , was eine Disciplin will oder soll , wie will man wissen , ob dies Gewollte oder Gesollte erreicht ist ? Man lächelt leicht über diesen Zweifel im Gefühle seiner Leistungen . Den Werth dieser Leistungen will ich nicht herabgesetzt haben ; die Frage ist , ob nicht noch etwas ganz Andres zu leisten übrig bleibt , was die Litteraturgeschichte fordert . Diesen Zweifel wird Gosche nicht für völlig leer halten können , da er selbst im worte bemerkt : „ Unter den Grenzstreitigkeiten hat die geschichte als Wissenschaft gelitten , und mit ihrer Behandlung ist seltsam experimentirt worden . Aber sie soll kein Exercierplatz kritischer , vielleicht sehr ehrenwerther , jedoch fast immer subjectiv beschränkter Auseinandersetzungen oder glänzender , dabei gewiß immer ungerechter Vergleiche sein , sondern eben Geschichte . Diese ist indeß mehr als eine chronologische Aufzählung zelter litterarischer Begebenheiten mit Beimischung einiger geschichtlichen oder politischen Merkwürdigkeiten : sie hat es mit innern Zusammenhängen zu thun , durch welche das Geschehen die Bedeutung einer geschichtlichen Thatsache empfängt ; und die Litteraturgeschichte findet diese Zusammenhänge , um eine antike Bezeichnung anzuwenden , in den rhetorischen Ideen und den Stilgattungen , welche in glücklichen Zeiten in glücklichen dualitäten culminiren " . Nun hätte ich eben gerne gesehen , Gosche hätte uns gesagt , welche unter allen möglichen heiten die literarischen sind , und welches Wesens und Grundes der Zusammenhang , in welchem sie stehen ; namentlich was sind Stil - Ideen und wie können sie innern Zusammenhang vermitteln , und zwar einen real - caufalen Zusammenhang , da die durch gleichung bewirkte bloß logisch - begriffliche Beziehung als nur subjectiv abgewiesen wird . 
Da mir Gosche die Erklärung nicht gibt , die ich gewünscht hätte , so könnte man sich versucht fühlen , aus seiner Leistung zu erschließen was er erstrebt . In seiner Abhandlung über nathan Swift , die uns im Jahrbuche vorliegt , muß sich doch zum Theil aussprechen , was er sich als literarhistorische gabe stellt .
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenrezension

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenrezension

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 4.1866.” 1866: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viele Buchstaben hat "Goobi"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.