EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714782
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714782
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-708212
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-708212
Persistenter Identifier:
DE-11-001661071
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1866
Signatur:
LA 7999-4
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenrezension

Strukturtyp:
Zeitschriftenrezension
Titel:
Miklosich, Die Verba impersonalia im Slavischen. Besonders abgedruckt aus dem XIV. Bande der Denkschriften der philos. hist. Classe der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften
Sonstige Person:
Steinthal
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 4.1866
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichniß
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Tobler, Adolf: Ueber das volksthümliche Epos der Franzosen. Oeffentliche Vorlesung
  • Zeitschriftenrezension: H. Lotze. Mikrokosmos. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit. Versuch einer Anthrohologie. Drei Bände. 1856-64. Zweiter Artikel. Die Geschichte als Erziehung des Menschengeschlechts
  • Zeitschriftenrezension: A. Geiger, Das Judenthum und seine Geschichte
  • Zeitschriftenrezension: Miklosich, Die Verba impersonalia im Slavischen. Besonders abgedruckt aus dem XIV. Bande der Denkschriften der philos. hist. Classe der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften
  • Zeitschriftenrezension: R. Gosche, Jahrbuch für Litteraturgeschichte. Jahrg. l.
  • Zeitschriftenrezension: W. Scherer, Jacob Grimm (aus den Preußischen Jahrbüchern Band. 14. 15. 16 besonders abgedruckt)
  • Zeitschriftenrezension: F. L. W. Schwartz, Sonne, Mond und Sterne
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Beurtheilung . 
235 
Mikloslch , Die Verlia impersonalia im Slavischen . Besonders abgedruckt aus dem XIV . Bande der schriften der philos . hist . Classe der Kaiser ! . Akademie der Wissenschaften . Wien 1865 . 
Diese vortreffliche Abhandlung bietet mehr als der Titel verspricht . Nicht nur werden die indogermanischen Sprachen zur Aufhellung der slavischen Syntax mit ungemeiner samkeit herbeigezogen , sondern auch der Begriff der Verba irn - personalia wird gründlich erörtert , wobei zugleich die Ansichten der Grammatiker aller Zeiten und selbst der neueren Philosophen über diese Wortklasse mit großer Belesenheit vorgesührt und scharssinnig geprüft werden . Auch mich nöthigt der Verfasser , einerseits mich näher zu erklären , andrerseits mich zu berichtigen , wofür ich ihm aufrichtig danke . 
Nämlich schon einmal in dieser Zeitschrift , sogleich im ersten Hefte , habe ich mich über die Ver - ba impersonalia geäußert ( I . S . 73—89 ) ; und noch früher in meinem Buche „ Grammatik , Logik und Psychologie u . s . w . " ( § . 79 . S . 200—211 ) ; an terer Stelle freilich nur um die Verschiedenheit von Urtheil und Satz zu erläutern . Aber eben dieser Zweck scheint dort nicht ständig erreicht . Und doch ist er für unsere Frage gerade ders wichtig , weswegen ich auch jetzt wieder daran anknüpfen will . 
Zunächst jedoch eine Bemerkung über den Namen . Heyse will impersonale durch subjectlos ersetzen , und der Verfasser folgt ihm hierin . Selbst zugestanden , es sei richtig , daß es sich hier um Urtheile oder Sätze oder Verba ohne Subject handele : so schien mir diese Aenderung des alten Namens völlig grund - und erfolglos . Denn Subject und Person fallen ja der Sache nach zusammen , nur daß der Terminus Person ein grammatischer , Subject ein logischer ist . Das Impersonale ist subjectlos , und das Subjectlose ist impersonale . Darf ich ein Verbum nicht impersonale nennen , so darf es auch nicht subjectlos heißen ; und ist dieses gestattet und geeignet , so muß es auch jenes sein . So dachte ich damals . Jetzt bedenke ich , daß auch Subject in neuerer Zeit ein grammatischer Terminus geworden ist ; Person 
Zeitschrift f . Völkerpspch . u . Sprachw . Bd . IV . 16
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenrezension

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenrezension

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Zeitschrift Für Völkerpsychologie Und Sprachwissenschaft, 4.1866.” 1866: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.