Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730346
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730346
Persistenter Identifier:
DE-11-001661063
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
LA 7999-2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die ursprüngliche Form der Sage von Prometheus. (Kuhn, Die Herabkunft des Feuers und des Göttertranks.)
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Die 
ursprüngliche Form der Sage von Prometheus . 
( Kuhn , Die Herabkunst des Feuers und des Göttertranks . ) 
k Gewähr einer neuen Schöpfung gibt sich , unter andern Zeichen , auch darin , daß der neue Gedanke , kaum ausgespro - cheu , sogleich auch von Andern außer seinem Urheber ergrif - fen und bearbeitet wird . Dies beweist nämlich , daß dieser Ge - danke wirklich in dem Gange der EntWickelung der nächst zu ergreifende , genügend vorbereitete und die Vergangenheit der Zukunft zuführende Gegenstand ist . So zeigt es sich bei der vergleichenden Mythologie , der neuen Schöpfung Kuhns . Als durch eines Deutschen Bemühungen , des leider zu srüh verstor - beuen Rosen , zum ersten Male eine größere Anzahl vedischer Lieder , Text , Übersetzung und Commentar , in Europa erschien , da erkannte Kuhn sogleich , daß hier nicht blos eine alterthüm - lichere Sprache vorliegt , als man im klassischen Sanskrit be - sitzt , sondern daß vorzüglich eine Quelle mythologischer An - schauungen eröffnet ist , die aus einem ursprünglicheren , tieseren Alterthum , als uns sonst irgendwoher bekannt ist , an die Ge - genwart tritt ; und daß dies die gemeinsame Quelle der wichti - geren Mythen und Göttergestalten der indoeuropäischen Völker ist . Er hat dies dann nach einander in Aussätzen über Erin - nys , Despoina und Athene , Kentauren , Minos , Orpheus , Hermes und , aus der deutschen Mythologie , Wuotan bewiesen , indem er Identität der Namen und Mythen mit solchen aus den Veden nachwies . Wenn nun schon dies eine für die Ur - 
Zeitschrift f . Völkerpsych . u . Spracht« . Bd . II . ^
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment