Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862

Bibliographische Daten

Bibliographische Daten

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4765131
Persistenter Identifier:
BV041216885
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Weitere Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1860
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4730346
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4730346
Persistenter Identifier:
DE-11-001661063
Titel:
Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862
Verlag:
Dümmler
Erscheinungsjahr:
1862
Signatur:
LA 7999-2
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Beschreibung

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Die Sage von "Simson"
Sonstige Person:
Steinthal, H.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft
  • Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 2.1862
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Leerseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Zeitschriftenheft
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Die Sage von Fimsoir - ) . 
Äöenn der Schriftsteller voraussetzen kann , daß seine Leser die allgemeine Weltanschauung , die er hat , theilen und auch über den Kreis , aus dem er einen Gegenstand bearbeitet , eine gleiche Grnndansicht mit ihm haben : so mag es geeignet sein , vomAllge - meinen hinabzusteigen ins Einzelne ; wenn aber solche Voraus - setzuug , wie dies heute meist der Fall ist , nicht statthat , so ist wohl der umgekehrte Weg : von dem Einzelnen zum Allgemeinen , wie für die Forschung selbst , so auch für die Darstellung der em - pfehlenswerthere . Er soll auch der unsrige sein . 
Welche Ansicht man also auch über die EntWickelung des israelitischen Volkes , namentlich seines Monotheismus , haben kann : wir lassen zunächst jede dahingestellt sein ; wir werden nicht von irgend einer als erwiesen ausgehen , sondern versuchen , ob sich uns nach der Betrachtung unseres Gegenstandes im Ein - zelnen ein Ergebniß auch für allgemeinere Fragen ergibt . Wir lassen auch den Werth der biblischen Bücher als Geschichts - quellen , den Zeitpunkt der Entstehung der einzelnen Bücher , sogar ihr relatives Alter , d . h . die frühere oder spätere Abfas - snng des einen vor oder nach dem andern , zunächst unbestimmt ; denn über alles dies herrscht noch Streit , und wir wollen nicht auf irgend eine unbewiesene Annahme bauen , sondern sehen , wie viel wir zur Entscheidung der aufgeworfenen Fragen beitragen können . Ja selbst , ob und in wie fern wir berechtigt find , die Erzählungen der Bibel von Simson als Sage aufzufassen , mag sich selbst erst aus der folgenden Untersuchung ergeben ; und wenn wir diese Sagen mit Sagen anderer Völker vergleichen , 
* ) Umarbeitung und Erweiterung eines Aufsatzes in der Wissensch . Beil . der Leipz . Z . 1857 . No . 50 — 55 . ' 
Zeitschrift f . Bölkerpsych . u - Sprachw - Bd . II . ^
        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core IIIF Manifest ALTO TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Strukturelement

PDF RIS

Bildanzeige

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI FULLEXT

Bildfragment

Bild mit Rahmen IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Bild mit Rahmen
IIIF Bildfragment