EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

22 deutsche Volkslieder für gemischten Chor

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: 22 deutsche Volkslieder für gemischten Chor

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-716847
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-716847
Persistenter Identifier:
BV048681400
Titel:
22 deutsche Volkslieder für gemischten Chor
Weitere Titel:
Zweiundzwanzig deutsche Volkslieder für gemischten Chor
Herausgeber:
Pommer, Josef
Erscheinungsort:
Wien
Verlag:
Verlag des Deutschen Volksgesang-Vereines
Erscheinungsjahr:
1906
Titel der Serie:
Flugschriften / herausgegeben von dem Deutschen Volksgesang-Vereine in Wien ; 3.
Signatur:
2023 A 24
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Vorwort

Strukturtyp:
Vorwort
Titel:
Vorwort zur ersten Auflage. Vorwort zur fünften Auflage
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • 22 deutsche Volkslieder für gemischten Chor
  • Vorderer Einband
  • Sonstiges: Auszug aus den Satzungen des Deutschen Volksgesangs-Vereines in Wien
  • Titelseite
  • Vorwort: Vorwort zur ersten Auflage. Vorwort zur fünften Auflage
  • Kapitel: [Lieder]
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis: Abkürzungen
  • Sonstiges: Die Monatsschrift "Das deutsche Volkslied" [...]
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Vorwort zur ersten Auflage. 
„Wir fühlen uns nicht gedrängt, die lebensfrischen Volks⸗ 
weisen gesammelt, zu Papier gebracht, ausgetrocknet, wie ein 
Herbarium von Alpenpflanzen, auf die Nachwelt zu bringen; 
aber verpflanzen möchten wir sie mit der vollen Glut der 
Farben, mit dem köstlichen Duft, der ihnen eigen ist, auch 
n andere Kreise und Lebensverhältnisse, um der Armuth an 
lebensfrischen Melodien aufzuhelfen, und Klänge tiefen Natur— 
gefühls und ungetrübter Heiterkeit in musikalische Zirkel ein— 
zuführen, die verwöhnt sind, vorzugsweise den Verzerrungen 
der Leidenschaften in Tönen und Worten zu huldigen. 
Weiland Anton Ritter v. Spaun. 
Wir eröffneten die Reihe unserer „Flugschriften 
zur Kenntnis und Pflege des Deutschen Volks— 
liedes“ mit dem Abdrucke einer wertvollen Gelegen— 
heitsschrift über das österreichische Volkslied aus 
der Feder des im Sommer des Jahres 1849 verstor⸗ 
benen, als Mensch und Gelehrter gleich hochstehenden 
Anton Ritter von Spaun. Das Andenken dieses 
um die Sache des deutschen Volksliedes hochverdienten 
Mannes auch der Gegenwart frisch zu erhalten, fügten 
wir diesem Aufsatze einen Nachruf auf R.von Spaun, 
geschrieben von dem berühmten deutschen Dichter aus 
Osterreich, Adalbert Stifter, bei. Beide wertvollen 
Schriftstücke wurden hierdurch der unverdienten Ver— 
gessenheit entrissen, der sie anheimgefallen waren. 
Spaun's Aufsatz war in einem Album aus Oster⸗ 
reich ob der Enns, gedruckt im Jahre 1843, verborgen 
gewesen, und Adalbert Stifter's Nachruf stand in 
dem Vergänglichsten, was es auf dem Gebiete des 
Schriftthums giebt, in einem Zeitungsblatte Geilage 
zu Nr. 311 der „Augsburger Allgemeinen Beitung“ 
vom 7. November 1849). 
Nach dieser, wie wir meinen, würdigen Einführung 
unseres Unternehmens brachten wir in Nr. 2 der 
Flugschriften unter dem Titel „Liederheft des 
1*
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.