EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Stadt erfahren

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Stadt erfahren

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-719661
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-719661
Persistenter Identifier:
BV048495326
Titel:
Stadt erfahren
Untertitel:
Ethnografische Explorationen urbaner Mensch-Umwelt-Beziehungen
Herausgeber:
Klausner, Martina
Heibges, Maren
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Panama Verlag
Erscheinungsjahr:
2016
Titel der Serie:
Berliner Blätter ; Sonderheft 73 (2016)
Größe der Vorlage:
131 Seiten
Signatur:
LB 14032 B515-73
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Bibliografien und Nachschlagewerke
Sozial- und Kulturanthropologie > Raumforschung
Soziologie

Titelseite

Strukturtyp:
Titelseite
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Stadt erfahren
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Kapitel: Berliner Blätter, Sonderheft 73, 2016
  • Kapitel: Wie erfährt man Stadt? Europäisch-Ethnologische Perspektiven auf urbane Mensch-Umwelt-Beziehungen
  • Kapitel: Praktiken des Dis/Engagement. Eine ethnografische Exploration jugendlicher Smartphone-Nutzung in Berlins S- und U-Bahnen
  • Kapitel: "Praktiken, die sich zu Städten fügen". Studierende im Gespräch? mit Jörg Niewöhner
  • Kapitel: "Und so entsteht ein Plan." Die Planung einer Berliner Begegnungszone als räumliche Übersetzung
  • Kapitel: "Zum Be-/Greifbarmachen von Stadt". Studierende im Gespräch mit Alexa Färber
  • Kapitel: Chronographie. Urbane Sharing-Erfahrungen am Beispiel eines Fahrradleihsystem
  • Kapitel: "Über städtische Gefüge und Kosmopolitik". Studierende im Gespräch mit Ignacio Farías
  • Kapitel: Multiple Un/Sicherheiten. Ein ethnografischer Blick auf die Herstellung von Sicherheit in der Berliner U-Bahn
  • Kapitel: "Elektrisch will gelernt sein!" E-Carsharing als urbaner Lernprozess
  • Autorenindex: Personenverzeichnis
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Stadt erfahren 
Ethnografische Explorationen urbaner 
Mensch-Umwelt-Beziehungen 
herausgegeben von Martina 
Klausner und Maren Heibges 
FID SOZIAL- UND 
KULTURANTHROPOLOGIE 
in Zusammenarbeit mit der DFG 
„r 
A 
PANAMA 
VERLAG 
[
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.