EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Museum X

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Museum X

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-747467
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-747467
Persistenter Identifier:
BV048484390
Titel:
Museum X
Untertitel:
Zur Neuvermessung eines mehrdimensionalen Raumes
Herausgeber:
Bose, Friedrich von
Poehls, Kerstin
Schneider, Franka
Schulze, Annett
Sonstige Person:
Laffin, Lysette
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
Panama Verlag
Erscheinungsjahr:
2011
Titel der Serie:
Berliner Blätter ; Heft 57 (2011)
Größe der Vorlage:
159 Seiten
Zusätzliche Information:
DVD-Beilage unter dem Titel: Museumsaufsichten - Stehen zur Kunst / ein Film von Lysette Laffin. - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
Signatur:
LB 14032 B515-57
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Bibliografien und Nachschlagewerke
Sozial- und Kulturanthropologie > Ethnologie in der Praxis

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Berliner Blätter, Heft 57, 2011
Sonstige Person:
Bose, Friedrich von
Poehls, Kerstin
Schneider, Franka
Schulze, Annett
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Die x Dimensionen des Musealen. Potentiale einer raumanalytischen Annäherung
Sonstige Person:
Bose, Friedrich von
Poehls, Kerstin
Schneider, Franka
Schulze, Annett
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Museum X
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Kapitel: Berliner Blätter, Heft 57, 2011
  • Kapitel: Die x Dimensionen des Musealen. Potentiale einer raumanalytischen Annäherung
  • Kapitel: Freedom Park. Heterotope Erinnerungslandschaften und nationale Gemeinschaft
  • Kapitel: 'Colonial/racial subjects of empire' im Eingangsbereich der Cité nationale de l’histoire de l’immigration
  • Kapitel: The Shop. Multiple Economies of Things in Museums
  • Kapitel: The Cleaning Cupboard. An Ethnographic Look at the Production of 'Newness' at Kelvingrove Art Gallery and Museum
  • Kapitel: Museumsaufsichten. Stehen zur Kunst. Ein Dokumentarfilm von Lysette Laffin
  • Kapitel: Stairways to immigration. Beobachtungen zu Körper, Raum und Narration auf Ellis Island
  • Kapitel: Site Affects: Room as Object! Reflections on some 'Confusion' in the Holocaust Tower in the Jewish Museum Berlin
  • Kapitel: Ankommen. Wie Migration in der nordöstlichen Ägäis verräumlicht wird
  • Kapitel: 'Contact Zones' im Museum. Aushandlungsprozesse zwischen Ikuku Berlin und dem Ethnologischen Museum Berlin
  • Kapitel: Neulich im Museumscafé... Eine Gesprächsrunde über Museen, Alltagskultur und Berlin mit Diana Dressel, Udo Gößwald, Joachim Kallinich, Leonore Scholze-Irrlitz und Elisabeth Tietmeyer
  • Kapitel: The Visitor Book. Visibility, Performance and Representation
  • Kapitel: Die Sammlung als räumliche Praxis. Das Beispiel der volkskundlichen Sammlung von Adolf Schlabitz
  • Kapitel: Im Schaudepot. Die museale Ordnung von innen heraus anfechten
  • Kapitel: Multiplex Babel
  • Kapitel: Nach dem Museum...
  • Autorenindex: Autor_innenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis
  • Hinterer Buchspiegel
  • Beilage
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Die x Dimensionen des Musealen 
Potentiale einer raumanalytischen Annäherung | 
Friedrich von Bose, Kerstin Poehls, Franka Schneider 
und Annett Schulze 
Die Klinke der hölzernen Eingangstür sitzt höher als gewöhnlich, die Flügel 
der Drehtür nebenan stocken bei zu großen Schritten nach vorne - dennoch, 
geschafft, wir stehen im Museum. Gespräche der Wartenden hallen durch den 
Kassenbereich, aus den Ausstellungsräumen erreicht uns klangvolle Stille. Mit 
der Eintrittskarte in der Hand wenden wir uns um: Wohin zuerst? Vom Foyer 
aus die Treppe hinauf, der Broschüre folgend durch den ersten Saal, weiter die 
Vitrinen entlang. Dort ein kurzes Gespräch mit einer Museumsmitarbeiterin, 
auf der Suche nach dem Schaudepot durch die Korridore, vorbei an einer ver- 
schlossenen Tür, hinter der gerade eine Ausstellung entwickelt wird. Ein Abste- 
cher hinunter in den Keller, wo wir einen Sammler im Magazin treffen. In den 
Garten, um die Skulpturen zu betrachten, zum Abschluss der obligatorische 
Kommentar ins Gästebuch, dann ein skeptischer Streifzug durch den Muse- 
umsshop und schließlich ins Cafe, um über das Gesehene zu sprechen. 
Ist das der einzige Weg durch das Museum? Wir meinen: Nein. 
Zuerst ein Kaffee zur Einstimmung, dann im gut sortierten Museumsshop nach ei- 
nem Geschenk Ausschau halten. Auf eine Zigarette in den Innenhof, dann die Feu- 
erlöscher zählen, den Staub von den Vitrinen pusten, die Sonderausstellung entge- 
gen der Laufrichtung anschauen und Tippfehler im Impressum zählen, sich fragen, 
wer die Dinge im Schaudepot eigentlich einmal gesammelt hat und dabei das Auf. 
sichtspersonal beobachten. Im Foyer die Unterhaltung zweier Museumspädago- 
zinnen belauschen, ein großes Herz in das Gästebuch malen und die Informa- 
tHonsbroschüre auf einer Bank liegenlassen. Schließlich vor dem Museum auf der 
Treppe verschnaufen und dabei die laute Diskussion einer Schulklasse belächeln. 
Wie viele Wege führen durch ein Museum? Und wohin? 
vo 
2 
„1 
RD 
Von x Dimensionen ... 
= 
© 
[a2 
Museen haben System: In ihrem Aufbau lassen sie sich von den Besucher_innen 
‘echt schnell erschließen, denn zumeist gibt es eine oder mehrere Daueraus-
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welches Wort passt nicht in die Reihe: Auto grün Bus Bahn:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.