EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Sagenschatz aus dem mittleren Norddeutschland

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Sagenschatz aus dem mittleren Norddeutschland

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714271
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714271
Persistenter Identifier:
BV048195848
Titel:
Sagenschatz aus dem mittleren Norddeutschland
Untertitel:
eine Auswahl der schönsten Sagen aus der Provinz Hessen-Nassau, Thüringen, dem Harze und seiner Umgebung, Mecklenburg und den Hansestädten Lübeck und Hamburg
Herausgeber:
Richter, Julius Wilhelm Otto
Erscheinungsort:
Glogau
Verlag:
Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei
Erscheinungsjahr:
1900
Titel der Serie:
Deutscher Sagenschatz ; 2. Band
Signatur:
2023 SA 6045:2
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Vorsatzblatt

Strukturtyp:
Vorsatzblatt
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Sagenschatz aus dem mittleren Norddeutschland
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Frontispiz: Lurlei-Felsen
  • Titelseite
  • Vorwort: Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalts-Verzeichnis
  • Kapitel: Sagen aus Frankfurt a. M.
  • Kapitel: Sagen aus dem Nassauer Lande
  • Kapitel: Sagen aus dem Hessenlande (Regierungsbezirk Cassel)
  • Kapitel: Sagen aus dem Thüringer Lande
  • Tafel: Dom zu Erfurt. Nach einer Photographie von Joh. Röhring, Kunstverlag, Lübeck
  • Tafel: Wartburg. Nach einer Photographie von Sophus Williams (F. Linde & Co.), Berlin sw 12
  • Tafel: Kyffhäuser-Denkmal. Nach einer Photographie von R. Schiewek, Kunstanstalt, Nordhausen
  • Kapitel: Harzsagen
  • Tafel: Brocken. Nach einer Photographie von Fr. Rose, Wernigerode
  • Tafel: Ilsenstein. Nach einer Photographie von Fr. Rose, Wernigerode
  • Kapitel: Sagen aus Mecklenburg
  • Tafel: Marienkirche zu Neu-Brandenburg. Nach einer Photographie der Graphischen Gesellschaft, Berlin sw, Lindenstraße 16/17
  • Kapitel: Sagen aus den Hansestädten Lübeck und Hamburg
  • Tafel: Marktplatz und Marienkirche zu Lübeck. Nach einer Photographie von Joh. Röhring, Kunstverlag, Lübeck
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.