EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Unter der Reichssturmfahne

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Unter der Reichssturmfahne

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714168
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714168
Persistenter Identifier:
BV047881685
Titel:
Unter der Reichssturmfahne
Untertitel:
(Hohentwielspiel) : deutsche Vorgänge
Autor:
Lorenz, Rudolf
Erscheinungsort:
Eßlingen a.N
Verlag:
Wilh. Langguth's Buchdruckerei
Erscheinungsjahr:
1906
Signatur:
2022 A 26
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Hohentwielspiel. Erster Vorgang: Das Maienfest auf Hohentwiel
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Unter der Reichssturmfahne
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel: Der Verfasser behält sich und seinen Erben oder Rechtsnachfolgern das ausschließliche Recht vor, die Erlaubnis zur öffentlichen Aufführung auch einzelner Teile und zum Uebersetzen des folgenden Stückes zu erteilen
  • Widmung: Seiner Majestät Kaiser Wilhelm II. in tiefster Ehrfurcht gewidmet vom Verfasser
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Einteilung der deutschen Vorgänge: "Unter der Reichssturmfahne"
  • Vorwort: Vorwort
  • Personenindex: Personen-Verzeichnis
  • Kapitel: Hohentwielspiel. Erster Vorgang: Das Maienfest auf Hohentwiel
  • Kapitel: Hinterbühne. Erstes historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang.) Karl der Große verleiht den Schwaben die Reichssturmfahne
  • Kapitel: Vorderbühne. Des Hohentwielspiels zweiter Vorgang. Hildegards Trauer
  • Kapitel: Hinterbühne. Zweites historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang.) a) Hadwig und Ekkehard
  • Kapitel: Hinterbühne. Zweites historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang.) b) Die Hunnenschlacht
  • Kapitel: Vorderbühne. (Des Hohentwielspiels dritter Vorgang.) Konrads Rückkehr
  • Kapitel: Hinterbühne. Drittes historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang). Der Friedensschluß in Konstanz. a) Barbarossa in der Bischofsburg zu Konstanz
  • Kapitel: Hinterbühne. Drittes historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang). Der Friedensschluß in Konstanz. b) Die Reichsversammlung
  • Kapitel: Vorderbühne. Des Hohentwielspieles vierter Vorgang. Der Raubritter
  • Kapitel: Hinterbühne Viertes historisches Zeitbild. (Zwischenvorgang.) Konradin und Friedrich von Baden im Kerker zu Neapel
  • Kapitel: Vorderbühne. Des Hohentwielspiels fünfter Vorgang. Hochzeit auf Hohentwiel und Aufbruch zur Königs-Krönung
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

— 8 — 
Eginhard ceinfallend). 
Daß Ihr der Jungfrau hier geharrt, — 
Konrad. 
Ihr Herz wollt' ich befragen! 
Im Turme öffnet sich eine Tür und auf die Line tritt Hildegard, 
wirft ein Schapel aus Epheu und Anemonen nach Konrad und 
flieht schnell in den Turm.) 
Eginhard chat Hildegard gesehen, heiter). 
Da seht die Antwort! Gilt der Kranz 
Zur Maifahrt nicht dem Trauten? 
Konrad scschaut entzückt nach oben). 
Hab Dank, Du Holde! Jetzt zum 
Der Unhold, den wir schauten, 
Er ist gewichen! herzige Maid, 
Maikönigin sollst Du heißen, 
Und ging es in das Schlachtenleid 
Und müßt ins Gras ich beißen: 
Von ihrem roten Mund der Kuß, 
In ihrem Aug' die Freudentränen. 
Im Sterben schon der Ritter muß 
Im Paradies sich wähnen. 
(Setzt sich den Kranz auf, schnell ab mit Helm und Harnisch, laut 
und fröhlich das Morgenlied singend). 
2. Auftritt. 
Eginhard Gonrad nachsehend). 
So schmilzt die Liebe alles Leid 
Der raschen blonden Jugend; 
Sie kennt noch nicht des Winters Neid 
Und nicht des Alters Tugend. 
Aus dem Frauenturme Lachen und Schwatzen der Mägde.) 
Ho ho, die kommen recht zur Zeit, 
Die Trübsal wegzulachen 
Im leuchtend bunten Feierkleid! 
Aus oer Ferne klingt leise das Lied der Maifahrer) 
Jetzt, Pförtner, gilt's zu wachen! 
(Er eilt zur Pforte.)
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.