EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Volkstümliche Kunst um 1800 im nordöstlichen Böhmen

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Volkstümliche Kunst um 1800 im nordöstlichen Böhmen

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714019
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714019
Persistenter Identifier:
BV047708243
Titel:
Volkstümliche Kunst um 1800 im nordöstlichen Böhmen
Autor:
Pichler, Rudolf
Erscheinungsort:
Wien
Verlag:
Im Selbstverlag des Verfassers
Erscheinungsjahr:
1913
Zusätzliche Information:
Sonderabdruck aus der "Österreichischen Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst", Heft 13, Jahrgang 1913
Signatur:
2022 B 4
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen
Sozial- und Kulturanthropologie > Raumforschung

Vorderer Einband

Strukturtyp:
Vorderer Einband
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Volkstümliche Kunst um 1800 im nordöstlichen Böhmen
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Kapitel
  • Tafel: Tafel 1. Figur 1. Reichenberg, Tuchmacherhaus in der Herrengasse. Figur 2. Reichenberg, Tuchmacherhaus am Lindenplatz (demoliert)
  • Tafel: Tafel 2. Figur 1. Arnau, Haus Fried. Figut 2. Reichenberg, Haus am Altstädter Marktplatz
  • Tafel: Tafel 3. Figur 1. Haida. Figur 2. Warnsdorf. Figur 3. Reichenberg. Figur 4. Friedland. Figur 5. Hohenelbe. Figur 6. Haida
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Volkstümliche Kunst um 1800 
im nordöstlichen Böhmen. 
Von 
Rudolf Pichler, 
k. k. Oberingenieur im Ministerium für öffentliche Arbeiten. 
Nach dem Vortrage des Architekten Dr. techn. Karl Kühn, Sekretär der 'k. k, Zentralkommission für Denkmalpflege 
in der „Wiener Bauhütte“ am 5. Februar 1913 
Hiezu drei Tafeln. 
Sonderabdruck aus der „Österreichischen Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst“, 
Heft 13, Jahrgang 1913. 
Jeder Nachdruck des Artikels oder jede Vervielfältigung der Illustrationen ist mit Rücksicht auf das an die Redaktion dieser Zeitschrift 
ausdrücklich abgetretene ausschließliche Urheber- und Verlagsrecht verboten. 
Wien 1913. 
Im Selbstverlage des Verfassers. 
Kst 
A143 
Druckerei- u, Verlags-Aktiengesellschaft, vorm. R. v. WALDHEIM, JOS, EBERLE & Co
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Vorderer Einband

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorderer Einband

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Pichler, Rudolf. Volkstümliche Kunst Um 1800 Im Nordöstlichen Böhmen. Wien: Im Selbstverlag des Verfassers, 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.