EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Spessart-Klänge

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Spessart-Klänge

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-713809
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-713809
Persistenter Identifier:
BV047487428
Titel:
Spessart-Klänge
Autor:
Englert, Franz
Erscheinungsort:
Gießen
Verlag:
Verlag von Emil Roth
Erscheinungsjahr:
1903
Signatur:
2021 A 105
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
31. Wer bleibt jung?
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Spessart-Klänge
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Abbildung: Franz Englert
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsübersicht
  • Widmung: Widmung
  • Kapitel: 1. An Aschaffenburg
  • Kapitel: 2. König Gustav Adolf von Schweden zu Aschaffenburg am 25. November 1631
  • Kapitel: 3. Der König Ludwig-Brunnen in Aschaffenburg. (Zur Enthüllung am 5. September 1897.)
  • Kapitel: 4. Die Sandkirche in Aschaffenburg. (Eine Sage.)
  • Kapitel: 5. Das Österreicher-Denkmal bei Aschaffenburg. (Enthüllt am 14. Juli 1867.)
  • Kapitel: 6. Das Goldbacher Wunderkreuz. (Eine Sage.)
  • Kapitel: 7. Das Hessendenkmal bei Laufach und Frohnhofen. (Am 8. November 1866 enthüllt.)
  • Kapitel: 8. Mein Spessartwald. (Lied, komponiert von V. E. Becker in Würzburg.)
  • Kapitel: 9. Gruß und Gegengruß im Spessartwald
  • Kapitel: 10. Heigenbrücken, Lichtenau, Hafenlohr, Rohrbrunn, Villa Elsava
  • Kapitel: 11. Das Jagdschloß bei Rohrbrunn
  • Kapitel: 12. Begrüßung Sr. Kgl. Hoheit des Prinzregenten Luitpold in Rohrbrunn
  • Kapitel: 13. Die tausendjährige Eiche bei Rohrbrunn
  • Kapitel: 14. Echterspfahl. (Eine Sage.)
  • Kapitel: 15. Mespelbrunn
  • Kapitel: 16. Die Garnkocherin in Hessenthal. (Eine Sage.)
  • Kapitel: 17. Einweihung der Mainbrücke zu Obernburg. (Am 31. Mai 1891.)
  • Kapitel: 18. Bei einem Ausflug der Spessartfreunde nach Bad Sodenthal
  • Kapitel: 19. Von Lohr über Sendelbach nach Mariabuchen
  • Kapitel: 20. Von Lohr nach Rechtenbach, Lohrerstraße und Lichtenau
  • Kapitel: 21. Rothenbuch, Waldaschaff, Aschaffenburg
  • Kapitel: 22. Winterbilder aus dem Spessart
  • Kapitel: 23. Wanderbilder. Motto: Die ganze Welt ist wie ein Buch, Darin uns aufgeschrieben In bunten Zeilen manch ein Spruch, Wie Gott uns treu geblieben. (Emanuel Geibel, Morgendämmerung)
  • Kapitel: 24. Mailied
  • Kapitel: 25. Weidmanns Heil
  • Kapitel: 26. Spessarttouristen-Lied. (Mel.: Im Wald undn auf der Heide.)
  • Kapitel: 27. Bundeslied des Spessartvereins. (Mel. Auf, schwärmt und trinkt etc.)
  • Kapitel: 28. Wer liebt nicht von Herzen den herrlichen Wald? (Mel.: Einst war ich ein Jüngling etc.)
  • Kapitel: 29. Der Tourist auf dem Rade. (Mel.: Im Wald und auf der Heide.)
  • Kapitel: 30. Die Spessart-Wunder der Touristerei. (Mel.: Da streiten sich die Leut' herum etc.)
  • Kapitel: 31. Wer bleibt jung?
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

62 
31. Mer bleibt jung? 
er zu dem Fimmel hat Vertrauen 
Und keines Unrechts sich bewußt. 
Den Menschen frei ins Aug' kann schauen 
Und Frieden hat in seiner Brust, 
Der hat den innern wahren Halt, 
Und bleibet jung und wird nicht alt. 
Schickt Gott den Menschen Gram und Leiden, 
So gibt er auch zum Tragen Araft, 
Doch wohl den größten Schmerz bereiten 
Die Leiden, die man selbst sich schafft; 
(D lerne dies erkennen bald, 
Dann bleibst du jung und wirst nicht alt. 
Sei stark, du darfst nicht unterliegen 
Der Leidenschaft, die freundlich naht, 
Sie drückt sich aus in deinen Zügen 
Und kürzet ab den Lebenspfad. 
Hast du dich selbst in der Gewalt, 
Dann bleibst du jung und wirst nicht alt. 
Nach Wahrheit streb' mit aller Liebe, 
Erfaß das Edle für und für, 
Beherrsche dich und deine Triebe, 
Dann blühet ew'ge Zugend dir, 
Dies prägt sich aus in der Gestalt, 
Du bleibst dann jung und wirst nicht alt. 
Zufriedenheit sei dir gegeben, 
Mit wenig kannst du glücklich sein, 
Befolge dies, und heitres Leben 
Zieht bald in deine Seele ein; 
Du hast den inneren Gehalt 
Und bleibest jung und wirst nicht alt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Englert, Franz. Spessart-Klänge. Verlag von Emil Roth, 1903.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.