EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Estnische Märchen- und Sagenvarianten

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Estnische Märchen- und Sagenvarianten

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-713737
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-713737
Persistenter Identifier:
BV047438533
Titel:
Estnische Märchen- und Sagenvarianten
Autor:
Aarne, Antti Amatus
Erscheinungsort:
Hamina
Verlag:
Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama
Erscheinungsjahr:
1918
Signatur:
Bol 675:22-25
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Johannes Bolte
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Bibliografien und Nachschlagewerke
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Sagen
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Johannes Bolte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Estnische Märchen- und Sagenvarianten
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel: Ex Libris Johannis Bolte
  • Vorsatzblatt
  • Anmerkungen: 22. Aarne, Der Mann aus dem Paradiese. 1915. 23. [Aarne,] Der reiche Mann und sein Schwiegersohn. 1916. 24. Christiansen, The tale of the two travellers or the blind man. 1919. 25. Aarne, Estnische Märchen- und Sagenvarianten. 1919
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Vorwort: Vorwort
  • Kapitel: Märchen
  • Kapitel: I. Tiermärchen
  • Kapitel: II. Eigentliche Märchen
  • Kapitel: III. Schwänke
  • Kapitel: Sagen
  • Kapitel: Die Ursprungssagen
  • Kapitel: Tierstimmen und andere Naturlaute
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

FFC 25 
Sagen. 
139 
jjegen. Der Junge beginnt darin zu lesen: das Zim- 
mer voll von Geistern. Der Besitzer kehrt zurück 
and vertreibt die Geister: 
a: _ Hurt B 37 688 (10). — bi: 2—5 B 13 417 
(6), B 57 657 (1), B 67 314 (1935), C 27 69. — 
c: 6—9 A 7 126, B 37 785 (3), B 57 93 (4), B 65 
618 (29). — d: zo B 17 220: (2). — f: 77—76B 41 
822 (2), B 48 666 (5), B 74 788 (41), € 19 386 (1), 
C 24 279 (115), C 29 461. — g: 77—20 B 49 475 
(1), € 25 530 (3), C 31 580, D 5 233 (2). — h: 27 
B 29 262 (2). — i: 22—25 B 51 373 (1), B 60 
901 (3), B 74 650 (4), Semm VII S. 25. — 0: 26—28 
Hurt B 46 203 (30), Karu Nr. ı1, Waltin 3, Nr. 3. 
Die Ursprungssagen. 
|. 
2. 
3. 
1—9. Die Erschaffung der Welt: 
Die Erschaffung der Welt: Gott erschafft 
die Welt aus Erde, die der Teufel vom Boden des 
Meeres holt (= F ı1!): 
e: z Hurt B 18 41 (1). — h: 2 B 29 623 (1). — 
0: 3 B 33 279 (1). 
Wie die Steinehart geworden sind: Die 
Frau Noahs (= F 3): 
f: z Hurt C 5 417 (1). 
Der Ursprung der Hügel: Gott Vater stemmt 
sich gegen die eine, der Teufel (der Hauptengel) gegen 
die andere Seite der Erde (= F 2): 
i: 7—2 Hurt C ır 115 (x), C ır 308 (20). — 
0: 3—4 B 51 15 (1), B 53 79 (16). 
ı Die entsprechende Nummer in dem Verzeichnisse der fin-- 
nischen Ursprungssagen = FF Communications Nr. 8.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Aarne, Antti Amatus. Estnische Märchen- Und Sagenvarianten. Suomalaisen Tiedeakatemian Kustantama, 1918.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.