EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Band: ... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF", 1

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Band: ... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF", 1

Mehrbändiges Werk

Strukturtyp:
Mehrbändiges Werk
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-715303
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-715303
Persistenter Identifier:
BV047432736
Titel:
... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF"
Erscheinungsort:
Helsinki
Verlag:
Soumalainen Tiedeakatemian Toimituksia
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Bibliografien und Nachschlagewerke

Band

Strukturtyp:
Band
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-713736
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-713736
Persistenter Identifier:
BV047432760
Titel:
... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF", 1
Herausgeber:
Krohn, Kaarle
Erscheinungsjahr:
1910
Signatur:
Bol. 675:1-7
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Johannes Bolte

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
Statuten des Bundes "FF"
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Johannes Bolte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Mehrbändiges Werk: ... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF"
  • Band: ... Bericht über die Tätigkeit des Folkloristischen Forscherbundes "FF", 1
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel: Ex Libris Johannis Bolte
  • Vorsatzblatt
  • Anmerkungen: 1. Olrik, Dansk Folkemindesamling 1911. 2. Lunding, The System of tales in the Folklore-Collection of Copenhagen. 3. Aarne, Verzeichnis der Märchentypen. 4. Krohn, 1. Bericht über die Tätigkeit der FF 5. Aarne, Finnische Märchenvarianten. 6. Hackman, Märchen, der finnländischen Schweden. 7. Krohn, 2. Bericht
  • Titelseite
  • Anmerkungen: J Bolte
  • Kapitel: Erster Bericht über die Tätigkeit des folkloristischen Forscherbundes "FF"
  • Kapitel: Statuten des Bundes "FF"
  • Kapitel: Erste Mitteilung des folkloristischen Forscherbundes "FF"
  • Kapitel: Statuten des Bundes "FF"
  • Werbung
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Statuten des bundes ‚„FF”. 
$ ı. Der name des bundes wird bezeichnet durch „FF*“ 
(Folklore Fellows, Folkeminde-Forskere, Federation des 
Folkloristes, Folkloristischer Forscherbund). 
$ 2. Der bund verfolgt den zweck: 
a) den forschern volkskundliches (folkloristisches) 
material aus den verschiedenen ländern zugänglich zu ma- 
chen und kataloge derartiger sammlungen herauszugeben; 
b) die herausgabe wissenschaftlich befriedigender publi- 
kationen volkskundlicher materialien in einer leicht zu- 
gänglichen sprache oder mit referaten in einer solchen zu 
fördern. 
$ 3. Ein redaktionsausschuss veröffentlicht mittei- 
lungen über die volkskundlichen materialien in handschrift- 
lichen und gedruckten samlungen: „FF Communications“, 
S$ 4. Dieser ausschuss ist befugt publikationen, die 
dem zwecke des bundes entsprechen, .die signatur des bun- 
des zu erteilen. Fürs erste werden „International series“ 
und „Northern series“ der „FF publications“ herausgegeben; 
letztere serie umfasst das skandinavische und finnisch-bal- 
tische material. Neue serien können vom redaktionsaus- 
schuss veranstaltet werden. 
$ 5. Für jede ortschaft, die im bunde durch mitglie- 
der vertreten: ist, soll eine lokalverwaltung oder ein ver- 
treter eingesetzt werden. Die lokalverwaltungen erhalten 
unentgeltlich ein exemplar der vom bunde nach ihrem 
anschluss veröffentlichten mitteilungen. 
S 6. Ein jedes mitglied des bundes ‚erhält bei vor- 
ausbestellung durch eine lokalverwaltung dieselben mittei-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Kapitel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Band

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Krohn, Kaarle. ... Bericht Über Die Tätigkeit Des Folkloristischen Forscherbundes “FF”, 1. 1910.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.