EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Neues Zeitalter oder verkehrte Welt

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-NC-ND: Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Neues Zeitalter oder verkehrte Welt

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-713154
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-713154
Persistenter Identifier:
BV047107487
Titel:
Neues Zeitalter oder verkehrte Welt
Untertitel:
Anthropologie als Kritik
Autor:
Greverus, Ina-Maria
Erscheinungsort:
Darmstadt
Verlag:
Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Erscheinungsjahr:
1990
Signatur:
2023 SA 5865
Lizenz:
Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen
Sozial- und Kulturanthropologie > Theorie und Methodologie
Soziologie
Philosophie

Kapitel

Strukturtyp:
Kapitel
Titel:
2. Impressionen und Notizen zu einer verkehrten Welt
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Neues Zeitalter oder verkehrte Welt
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Vorwort: Vorwort: Anthropologie als Kritik
  • Kapitel: 1. Anthropologische Wege
  • Kapitel: 2. Impressionen und Notizen zu einer verkehrten Welt
  • Kapitel: 3. Sinn und der Haushalt des Lebens
  • Kapitel: 4. Wegbereiter des Neuen Zeitalters
  • Kapitel: 5. Unreife Gesellschaft und primäre Liebe
  • Kapitel: 6. Spirituelle Ökologie
  • Kapitel: 7. Spirituelle Sublimation der primären Liebe
  • Kapitel: 8. Imitatio der absoluten Wirklichkeit
  • Kapitel: 9. Charisma und Verwandlung
  • Kapitel: 10. Zwischen okkultem Jargon und gekonnter Collage
  • Kapitel: 11. Offene Gedanken: Hoffnung oder verkehrte Welt
  • Anhang: Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis: Bibliographie
  • Personenindex: Namenregister
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

2. IMPRESSIONEN UND NOTIZEN 
ZU EINER VERKEHRTEN WELT 
2.1 Wie Naturkatastrophen 
Dort brennt es Tag und Nacht. Das wird einem überall von der 
Bronx erzählt, einem Stadtteil New Yorks, der erst nach dem 
Krieg einem wachsenden Verslumungsprozeß ausgesetzt wurde, 
am stärksten in der South Bronx: mehr als 50% Arbeitslose, Kri- 
minalität, Menschen, die in Häusern wohnen, die nicht mehr be- 
wohnbar sind - und ganze Viertel mit ausgebrannten Ruinen, 
leere oder vernagelte Fensterhóhlen, finstere Eingánge. Überall 
auf den Strafen die vandalized cars. Das sind meist gestohlene, 
abgestellte Autos, die irgendeine Panne hatten und bis zum letz- 
ten Schaltknopf ausgeschlachtet und anschließend angezündet 
wurden. 
Dangerous wird einem immer wieder gesagt, und die Brandstif- 
tung (aus Versicherungsbetrug, Bauspekulation, Trunkenheit, 
durch Kinder, die keine anderen Spielplätze als die leeren Rui- 
nen haben, und Zerstórungswut) ist nur ein Merkmal jenes urba- 
nen Verelendungsprozesses, dessen man nicht Herr wird und ihn 
deshalb quasi wie eine Naturkatastrophe aus der präventiven 
Sozialpolitik ausklammert, oder anders ausgedrückt: man läßt 
dem sozialen Erdbeben hier seinen Lauf, um, vielleicht später, 
eine Totalsanierung durchführen zu können. 
Als weißer Bürger meidet man das 'Gefahrengebiet', fáhrt 
hóchstens mit dem Auto durch und macht Station erst im Italie- 
nerviertel der Bronx, in dem man ungefáhrdet ist, weil die grofie 
Kriminalität, d. h. die mafiose Organisation, die kleine Kriminalität 
kontrolliert, wie mir ein Kollege sagte. 
Ich fuhr mit der Subway in die Bronx, auch davor hatte man 
mich gewarnt, mich verunsichert. Der Zug war einer der von der 
Ghetto-Jugend bemalten Graffiti-Züge, Graffiti als Symbol dafür, 
daß wir die Kontrolle verloren haben, wie es der Chef der New 
Yorker Verkehrsbetriebe in seiner seit 1981 laufenden Kampagne 
51
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.