EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Friedens Sieg

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-SA: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Friedens Sieg

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-713136
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-713136
Persistenter Identifier:
BV047085346
Titel:
Friedens Sieg
Untertitel:
ein Freudenspiel, 1648
Autor:
Schottel, Justus Georg
Herausgeber:
Koldewey, Friedrich
Erscheinungsort:
Halle a.S
Verlag:
Max Niemeyer
Erscheinungsjahr:
1900
Signatur:
LC 84015 S375
Lizenz:
Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Literatur und Sprachen > Deutsche Sprache und Literatur
Sozial- und Kulturanthropologie > Kunst und Wissen

Einleitung

Strukturtyp:
Einleitung
Titel:
Vorredner
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Friedens Sieg
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Titelseite
  • Einleitung: Einleitung
  • Titelseite
  • Widmung: Der Durchleuchtigen und Hochgebornen Fürstinn und Fraun Fraun Anna Sophien, geborne aus Churfürstlichem Stamm Brandenburg etc. Hertzoginn zu Braunsch. und Luneb. &c. Wittib
  • Vorwort: Kurtzer Vorbericht an den Wolgeneigten Leser
  • Einleitung: Die Personen in diesem Freuden Spiele sind gewesen
  • Einleitung: Vorredner
  • Kapitel: Die erste Handlung, darin der Aufzug der Fortun
  • Kapitel: Zwischen Reder, vor die andere Handlungen
  • Kapitel: Die andere Handelung darin Auftreten der folgende Personen. Mercurius. Arminius. Henricus Auceps. Baur. Bolderian. Teutscher
  • Kapitel: Die dritte Handlung
  • Nachwort: Nachrede
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

15 
Vorredner. 
sC& muß die gantze Welt sich fort und fort umwenden, 
^ Durch grimmer Jahrenflucht der Himmel pflegt zu senden 
Der Erden neuen Witz; So bleibet allezeit 
Bey uns bestendiglich die Unbcstendigkeit. 
Es lesfet die Natur ihr' unerschöpfte Guter 
Durch manche Gaben aus. Es endren die Gemühter 
Sich mit der Zeiten Art: Viel, so war hoch und wert 
Vor langen Jahren schon, daß ist itzund verkehrt. [] 
Der Künsten hohes Lob und die Geschikligkeiten 
Entpfinden ihren Tod; es hat auch seine Zeiten 
Der Sprachen grossen Ruhm; die vormahls hochgesetzt, 
Wird durch Gewonheit itz nach andren Werth gescheht. 
So siehet man nicht mehr auf des Parnassi Spitzen 
Der süssen Musen Chor in schöner reihe sitzen. 
Der Griechen Zier ist hin. Es wird itz nicht geacht, 
Wie auf den Schauplatz ward der Herr und Knecht gebracht, 
Dis meinen wir, man sey so stecht nicht mehr verbunden 
An frömder Volker Art; das Teutsche hat gefunden 
Auch seine eigene Zier . Was schreibt Euripides 
So wunderreich, was schreibt der flaue Sophocles, 
Was Plautus, Seneca, Terentius imgleichen 
Nach der Lateiner Kunst mit lust herausser streichen, [] 
Das zwingt uns Teutschen nicht: Man wolle dismahl nicht 
Von Rom und Griechen Land ersetzen, was gebricht. 
Wir wollen Teutscher art ein Freuden Spiel aufführen, 
Mit zarter Rede hier die Mutter Sprache zieren, 
So viel uns nur zulest die Unvermügenheit 
Und uns gegvnnet hat auch unser Jugend Zeit. 
Vermeintes Glükk und Krieg mit Fried und Tugend kriegen. 
Der Krieg soll hinvergehen, der Fried und Tugend siegen: 
Der Menschen blinder Wunsch samt des Weltwesens Schein 
Sol samt des Friedens Kraft hie vorgebildet seyn: 
Es muß das Freuden Spiel zu solchem Ende kommen, 
Daß falsche Glükk vergeh' und rechtes Glükk bei Frommen 
Verbleibe dennoch stets. Die Herren in gemein, 
Die wollen uns geneigt mit Gunst und Gnade seyn.
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der erste Buchstabe des Wortes "Baum"?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.