EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Elektrifizierung als Vision

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-NC-SA: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Elektrifizierung als Vision

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-712796
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-712796
Persistenter Identifier:
BV046787366
Titel:
Elektrifizierung als Vision
Untertitel:
zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag
Autor:
Binder, Beate
Erscheinungsort:
Tübingen
Verlag:
Tübinger Vereinigung für Volkskunde
Erscheinungsjahr:
1999
Signatur:
99 A 4149
Lizenz:
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Sammlung:
Allgemeiner Bestand
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Soziale Organisation und Praxis

Anhang

Strukturtyp:
Anhang
Sammlung:
Allgemeiner Bestand

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Elektrifizierung als Vision
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Sonstiges: Originalumschlag
  • Titelseite
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Leerseite
  • Einleitung
  • Leerseite
  • Kapitel: Geweckte Erwartungen: Die Inszenierung von Licht und Kraft (1880-1890)
  • Kapitel: Offentliche Beleuchtungsereignisse: Elektrisches Licht als symbolisches Kapital
  • Leerseite
  • Kapitel: Gedämpfte Euphorie: Inszenierung elektrischer Kraft
  • Kapitel: Aufbruch in eine neue Zeit: Aspekte der programmatischen Überhöhung der Elektrizität
  • Kapitel: Begründete Notwendigkeit: Leitmotive in der Etablierungsphase (1890-1914)
  • Kapitel: Stadt und Strom: Städtische Elektrizitätszentralen
  • Kapitel: Raumgreifende Vernetzung: Überlandwerke
  • Leerseite
  • Kapitel: Elektrizität und- Arbeit: Zur sozialen Programmatik der Elektrizität
  • Leerseite
  • Kapitel: Kriegs- und Nachkriegsjahre: Festigung und Ausbau des Systems (1914 - 1930)
  • Kapitel: Großkraftwerk und Kleingeräte: Strom für alle
  • Leerseite
  • Anhang
  • Leerseite
  • Sonstiges: Originalumschlag
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Kolpingsblatt 12.1912-18.1918 
Anhang Der Kunstwart 1.1887/88-25.1911/12, 39.1925/ 
26-42.1929 
Kunstwart und Kulturwart 26.1912/13- 
28.1914/15, 32.1918/19-38.1924/25 
Deutscher Wille 29.1915/16-32.1918/19 
(bis März) 
Licht und Lampe 1925, 1928/29 
Mitteilungen der Berliner Elektrizitätswerke 
1.1905-6.1910 
Mitteilungen des Bundes Heimatschutz 
1.1904/5-3.1907 
Mitteilungen des Deutschen Städtetages 1927, 
Nr. 9 
Das neue Blatt 1911 . 
Neue Rundschau 1909 
Die Neue Welt 1881-1886 
1 ; Die Neue Zeit 1.1883-41.1922/23 
Zeitschriften Prometheus 1.1889/90, 31.1920 
Sozialistische Monatshefte 1.1897-36.1930 
AEG-Zeitung 10.1907/08-16.1913/14 Sozialpolitisches Centralblatt 1892-1894 
Der Arbeiterfreund 38.1900 Technik und Kultur. Zeitschrift des VDDI 
Die Bauwelt 1910, 1920, 1928 13.1922-17.1926 
Centralblatt für Elektrotechnik 6.1884 Ulk 1878 
Die Denkmalpflege 1.1899-31.1929 Velhagen & Klasings Monatshefte 6.1891/92 
Der deutsche Kaufmann 1892, H. 16; 1897, H. 1 Der Wahre Jacob 1891, 1900, 1903, 1908, 1909 
Dinglers Polytechnisches Journal 77.1896, ^ Die Weiße Kohle 1.1908-3.1910 
93.1912, 95.1914 Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshef- 
Elektricität. Offizielle Ausstellungszeitung 1891 te 39.1895, Bd. 77 
Der Elektromotor 1.1911-2.1912 Wiirttembergisches Wochenblatt für die Land- 
Elektrotechnische Rundschau 1883-1888 wirtschaft 1908 
Elektrotechnische Zeitschrift 1.1880-24.1912, Über Land und Meer 1881-1891 
1914, 1921, 1922, 1926-1928 Zentralblatt der Bauverwaltung 1916 
Elektrotechnischer Anzeiger 1890, 1893 Die Zeit im Bild 1.1903/04-4.1906 
Ethische Kultur 1.1893-18.1910, 31.1923- Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure 
. 36.1928 1906, 1911 
Fliegende Blätter 1879-1882, 1888, 1889, 1891, Zeitschrift für Agrarpolitik 1.1903-14.1916 
1893, 1900-1905, 1923, 1924 Zeitschrift für Beleuchtungswesen 1900 
Die Form 1.1925/26 Die Zukunft 1908 
Frankfurter Latern 1891 
Frauen-Rundschau 5.1905-13.1912 
Frauenwirtschaft 1.1911-4.1913/14 
Die Gartenlaube 1876-1930 
Die Geschäftspraxis 1898, H. 7 
Gewerbeblatt aus Württemberg 1882, 1893 
Illustrirte Zeitung 1876-1930 
Innendekoration 1890, 1908, 1928 
Journal für Gasbeleuchtung und verwandte 
Beleuchtungsarten sowie für Wasserversor- 
gung 57.1914 
Kladderadatsch 31.1878-35.1882, 40.1887- 
44.1891, 53.1900, 58.1905, 61.1908 
367
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.