EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Abbildungen zu Friedrich Creuzers Symbolik und Mythologie der alten Völker

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

CC BY-NC-SA: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bibliographische Daten

fullscreen: Abbildungen zu Friedrich Creuzers Symbolik und Mythologie der alten Völker

Monographie

Strukturtyp:
Monographie
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-712554
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-712554
Persistenter Identifier:
BV046024309
Titel:
Abbildungen zu Friedrich Creuzers Symbolik und Mythologie der alten Völker
Untertitel:
auf sechszig Tafeln
Sonstige Person:
Creuzer, Friedrich
Erscheinungsort:
Leipzig ; Darmstadt
Verlag:
bei Heyer und Leske
Erscheinungsjahr:
1819
Signatur:
Q 32200:'2':F4
Lizenz:
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Jacob und Wilhelm Grimm
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Religionsethnologie

Tafelbeschreibung

Strukturtyp:
Tafelbeschreibung
Titel:
Erklärung der Abbildungen, die zur aegyptischen Mythologie und Symbolik gehören
Sammlung:
Gelehrtenbibliotheken > Jacob und Wilhelm Grimm

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungen zu Friedrich Creuzers Symbolik und Mythologie der alten Völker
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Sonstiges: Originalumschlag
  • Sonstiges: Exlibris
  • Titelseite
  • Tafelbeschreibung: Erklärung der Abbildungen, die zur aegyptischen Mythologie und Symbolik gehören
  • Tafelbeschreibung: Zur alt-italienischen Mythologie und Symbolik
  • Tafelbeschreibung: Einige Abbildungen zur christlichen Symbolik
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Tafel
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

ERKLARUNG DER ABBILDUNGEN, 
DIE ZUR 
AEGYPTISCHEN MYTHOLOGIE UND SYMBOLIK 
GEHÖREN.“ 
H ermes, Osiris, Isis in Handlungen, die auf den Nil und dessen höhere 
oder niedere Fluth sich bezieben. Aus der Description de l'Egypte Antiqq. 
Vol. I. planche 23. nr. 1. Die genauere Erklárung findet sich im Werke selbst 
I. Th. S. 269 unten, folgg. (Tab. XV. nr. 1.) 
2. Sol-Osiris, nach einem Achat bey Pietro Vivenzio, Gemme antiche, Roma 
1809. Tab. VIIL auf unserer Tafel XXXIX. nr. 2. 
^ Osiris- Horus zwischen zwey Mannssphinxen mit Pflanzentheilen ; von einem 
Basrelief im Brittischen Museum; s. Description of ancient terra cottas in the 
British Museum, London 18:8. Plate XXII. nr. 42. (Siehe die Titel- Vignette 
des ersten Dandes.) Dieses Relief von gebrannter Erde befand sich erst im Town- 
ley’schen Museum, woraus es Christje in einer Copie mittheilte mit folgender 
Angabe; Anaglyphum fictile alt. unc. 6. long. unc. 18. Das Bild hat, wie Jeder 
sieht, den Character Aegyptischer oder Aegyptisirender Werke der Römischen 
Zeit, welche mit grôfserer Freiheit in der Behandlung, die bedeutsamen Ge-
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.