EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 3.1991

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 3.1991

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748365
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748365
Persistenter Identifier:
BV047131733
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
ISSN:
1431-6994
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1990
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748464
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748464
Persistenter Identifier:
1690461755722
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 3.1991
Autor:
Gesellschaft für Ethnographie
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1991
Zusätzliche Information:
Reproduktion
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Farbkeil

Strukturtyp:
Farbkeil
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 3.1991
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Nr. 3, November 1991, "Alltag und Volkskunde. Sichtweisen - Methoden - Ergebnisse" Ehrenkolloquium für Prof. em. Dr, habil. Wolfgang Jacobeit, veranstaltet am 8.6.1991 im Bereich Ethnographie der Humboldt-Universität Berlin
  • Impressum
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

© 
oo 
Mehl Unlyarı 3" 70 Deri3 
- Untveraititeh DHau0k ö 
Zwei blicthen MM gschloht? 
\ yeichsbiblicthek für Volkskunde 
und Europäische Ethnologie 
N 
JA 
I — 
Nfo-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie @. V., Nummer 
Berlin, November 199 
Be 
"Alltag und Volkskunde. Sichtweisen - Methoden - Ergebnisse" 
EHRENKOLLOQUI UM 
Für Prof. em. Dr. habil. W211 {3879 Jacobeit, 
veranstaltet am 8.6.1771 im ” . 
Bereich Ethnoaraphie der Humboldt-Uni versität Berlin 
DE RD a ni Va Sk GE = in a Si ED a a U a a a u a 
INHALT 
Ute Mohrmann: Eröffnung... - 
Heinrich Fink: Würdigung.. 
Leonore Schelze-Irrlitz: Begrüßung. ....... .- sn...x 1 
Hermann Bausinger: Chancen und Grenzen der Alltagsgeschichte.. 1 
jan Louis Lepretre: Die Arbeit der Direction Reglonal® 2 
Urgund.os000.0.0=2. - . „na. ..... 
Dans-Heinrich Müller: Ober Familien und Alltag der Domänen z 
Ce rasrrr EEE. 72 0........ 
argen Kocka: Volkskundliches in der historischen Bürger- a 
Sforschung. Rückblick auf ein Bielefelder Projekt.......... 
Jan Peters: Alltagssorgen mit dem Alltag....... ..... & 
Alf Lüdtke: Lebensgeschichten -— Arbeitergeschichte............ 8 
Diskussion... er. .24-29: 35-36: 54-64; 70-8] 
FD PS BA] 
A A A A A a EEE AD EL a SD 
2 
& 
FI 
Wi 
Do 
'> 
oo 
<< x 
I 
”” 
X U 
Ss 
co 
{I 
s 
rt 
ns 
jan] 
8] 
— 
> 
N 
C> 
(a) 
[a] 
© 
© 
© 
— 
ES 
ES 
I 
63 
Ute Mohrmann (Berlin) 
Eröffnung 
Lieber Wolfaana. meine Damen und Herren' 
Im Namen der Mitarbeiter/innen des Bereichs Ethnoaraphie möchte 
)ch das Ehrenkolloauium für Wolfaana Jacobeit anläßlich se1ne: 
zZ . “stages zum Thema "Alltag und Volkskunde. Sichtweisen 
Sitschrift Ergebnisse" eröffnen und Sie alle willkommen heißen 
< oilt besonders den Herren Hermann Bausinger, Jean 
LA 8tre. Jürgen Kocka, Jan Peters und Hans-Heinrich Müller 
arnahme der Vorträge des Kolloauiums. 
3888 Alltao und Volkskunde" zielt das Kolloauium ins Zentrur 
schaftlichen Arbeit von Wolfagana Jacobeit. Wir freuer 
dem kKollocauium. mit Anwesanheit und Ihrer 
Ce 
HS 
p 
E 
6 
fs 
-- 
=“. 
+ 
y—_ 
CO 
Ss 
0O 
Do 
I 
Tg) 
«x 
Q 
0 
N 
N 
Oo 
N 
5 
3 
4 
N 
N 
‘3
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Welche Farbe hat der blaue Himmel?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.