EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748365
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748365
Persistenter Identifier:
BV047131733
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
ISSN:
1431-6994
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1990
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748465
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748465
Persistenter Identifier:
1690461641348
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991
Autor:
Gesellschaft für Ethnographie
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1991
Zusätzliche Information:
Reproduktion
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Nr. 2, Februar 1991
Sonstige Person:
Scholze, Thomas
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Protokoll

Strukturtyp:
Protokoll
Titel:
Mitgliedervollversammlung
Sonstige Person:
Scholze, Thomas
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Nr. 2, Februar 1991
  • Protokoll: Mitgliedervollversammlung
  • Protokoll: Tätigkeitsbericht des Vorstandes der Gesellschaft für Ethnographie für den Zeitraum 21.4. bis 8.12. 1990 (Redemanuskript)
  • Sonstiges: Neue Mitglieder der GfE
  • Scholze-Irrlitz, Leonore: Vom wissenschaftlichen Alltag des Wolfgang Jacobeit. Ein Gespräch nach der "Wende"
  • Icke-Schwalbe, Lydia: Studien zu Mobilität und Identität bei Stammesbevölkerung in Indien
  • Protokoll: Bericht über die Diskussion "Volkskunde in Deutschland" (17.10. 12990) und die Hochschullehrertagung "Wissenschaftsgeschichte der Volkunde im 19. und 26. Jahrhundert“ (18./19.10.1990) In Kiel
  • Nachruf: Frederick G. G. Rose zum Gedenken
  • Sonstiges: Offener Brief
  • Sonstiges: Detmolder Resolution der Freilichtmuseen der ehemaligen DDR
  • Sonstiges: Mitteilungen
  • Impressum
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Im Kt KK) A hs 
Nachrichtean/Personalis 
Zweifel am Konzeot der Gesellschaft - und an der Arbeit des 
vorstandes - geäußert wurden, verteidiate eine deutliche Mehrheit 
Ser Teilnehmer auf der anderen Seite die bei der Gründung 
satzungsmäßia tfestaeleaten Zwecke und Aufaaben der GE. Im 
Ergebnis der Aussprache wurde die Orientierung der GfE bekräf- 
tiat, und zwar vor allem in der Absicht, aesamt- und zwischen- 
staatlich eine bessere Zusammenarbeit der Disziplinen Volks- und 
Völkerkunde als Teilbereiche der Ethnoaraphie zu befördern. Der 
Vorstand wurde tbasauftraat, diesen Anspruch stärker in die Praxis 
umzusetzen und sich um offizielle Kontakte vor allem mit den 
Deutschen Gesellschaften für Volks- und Völkerkunde zu bemühen. 
Nachdem der Vorsitzende die Mitalieder über nachträgliche 
Probleme der Reaistrierung der GfE informiert hatte, aoab die 
Schatzmeisterin den Kassenstand an: Den Einnahmen von 370 DM 
<Beitragsvorauszahlungen und Spenden von seiten einiger Vor- 
standsmitalieder) standen Ausaaben von 277,57 DM (hauptsächlich 
Registrier- und Vervielfältiagungskosten) gegenüber, so daß der 
Kassenstand per 8.12.1770 aenau 72.43 DM betrug. 
Beschlüsse und Entscheidungen der Mitaliedervollversanmmlung: 
1. Beschluß über den Tätiakeitsbericht des Vorstandes 
2. Beschluß über die Mitaliedsbeiträae für 1770/91 
Beschluß über die folgende Änderung von Paraaraph 14, Absatz 
2, der Satzuna aemäß Auflage des Finanzamtes zur Beantragung 
der Gemeinnützicgckeit der Gesellschaft: "Bei Auflösung der 
Gesellschaft oder bei Weafall steuerbeaünstiagter Zwecke ist 
das Vermögen zu steuerbeaünstigten Zwecken zu verwenden. 
Beschlüsse über die weitere Verwendung des Vermögens dürfen 
dann erst nach Einwilliaung des Fınanzamtes ausaeführt wer- 
den. " 
Als Rechnungsprüfer für die ersten beiden Geschäftsjahre 
wurden Daamar Neuland und Jüraen Becher bestätigt. 
Aus Anlaß seines bevorstehenden 70. Geburtstages am 13.5.1791 
wurde Prof. em. Dr. habil. Wolfgana Jacobeit zum Ehrenmitglied 
der Gesellschaft aewählt. 
Im zweiten Teil der Veranstaltung leitete Sigrid Jacobeit mit 
allgemeinen Gedanken zum Thema "Mobilität und Identität" als 
relevante Größen des individuellen. nationalen und kulturellen. 
Dolitischen und gesellschaftlichen Lebens über zur Vorführung 
sainiaer Video-Filme. Der Dokumentarist Thomas Heise stellte auf 
A
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.