EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748365
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748365
Persistenter Identifier:
BV047131733
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
ISSN:
1431-6994
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1990
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-748465
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-748465
Persistenter Identifier:
1690461641348
Titel:
Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991
Autor:
Gesellschaft für Ethnographie
Erscheinungsort:
Berlin
Verlag:
GfE
Erscheinungsjahr:
1991
Zusätzliche Information:
Reproduktion
Signatur:
LA 3888
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Nr. 2, Februar 1991
Sonstige Person:
Scholze, Thomas
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Sonstiges

Strukturtyp:
Sonstiges
Titel:
Neue Mitglieder der GfE
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V.
  • Info-Blatt der Gesellschaft für Ethnographie e.V., 2.1991
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis: Inhalt
  • Zeitschriftenheft: Nr. 2, Februar 1991
  • Protokoll: Mitgliedervollversammlung
  • Protokoll: Tätigkeitsbericht des Vorstandes der Gesellschaft für Ethnographie für den Zeitraum 21.4. bis 8.12. 1990 (Redemanuskript)
  • Sonstiges: Neue Mitglieder der GfE
  • Scholze-Irrlitz, Leonore: Vom wissenschaftlichen Alltag des Wolfgang Jacobeit. Ein Gespräch nach der "Wende"
  • Icke-Schwalbe, Lydia: Studien zu Mobilität und Identität bei Stammesbevölkerung in Indien
  • Protokoll: Bericht über die Diskussion "Volkskunde in Deutschland" (17.10.1990) und die Hochschullehrertagung "Wissenschaftsgeschichte der Volksunde im 19. und 20. Jahrhundert“ (18./19.10.1990) in Kiel
  • Nachruf: Frederick G. G. Rose zum Gedenken
  • Sonstiges: Offener Brief
  • Sonstiges: Detmolder Resolution der Freilichtmuseen der ehemaligen DDR
  • Sonstiges: Mitteilungen
  • Impressum
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Nachrichten/Personalia 
Persönliche Mitalieder 30 DM 
Ermäßiater Beitrag 10 DM 
(Rentner, Arbeitsiose, Studenten? 
Gedankt wird allen denjenigen, die zur Überwindung der Anlauf- 
Schwierigkeiten unserer Gesellschaft ihren Beitrag freiwillige 
erhöht haben. 
Der Vorstand 
00 EM I GI SS Siam NED BED ES Ga (FED RL BO DE BE I al a 
Neue Mitglieder der GfE (Ergänzungsliste) 
(Redaktionsschluß: 20.1.197971) 
Dr. sc. Evemarie Badstübner 
Dipl.-Ethn. Jürgen Bacher 
Dr. Gisela Burde-Schneidewind 
Dr. Hannelore Fielhauer 
Frau Ulli Fuchs 
Herr Norbert Günther 
Priv.-Doz. Dr. Thomas Hauschild 
Univ.-Doz. Dr. Dieter Kramer 
Herr Andreas Leben 
Cand. phil Hansjörg Liebscher 
Dipl.-Ethn., Maria Müller 
Dr. Heike Müns 
Univ.-Prof. Dr. Geora Pfeffer 
Herr Alexander Praschl 
Dr. Hans-Jürgen Rach 
Prof. em. Dr. Frederick G. 6. Rose 
Frau Renate Sattler 
Dipl.-E£thn. Manfred Schober 
Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. Rolf Schwendter 
Maag. Wolfgang Slapansky 
Dr. Angelika Tunis 
Dipl.-Ethn. Jacqueline Van Gent 
Dr. Geora Wiesner 
Dipl.-Ethn. Steffen Winkler 
Dr. Wulfhild Ziel 
Dr. Wolfdieter Zupfer 
00-1156 Berlin 
77-1055 Berlin 
)-1170 Berlin 
A-1180 Wien 
Q-1120 Wien 
00-1058 Berlin 
44-5000 Köln 
W-3550 Marbura/L. 
W-7150 Bleibura 
A-1080 Wien 
)-2345 5öhren 
33-2500 Rostock 
Y—-100C Berlin 33 
A-4020 Linz 
72-1162 3erlin 
323-1130 Berlin 
33-3050 Maodebura 
J-8360 Sebnitz 
W-3500 Kassel 
A-1100 Wien 
W-1000 Berlin 21 
Australien, Carlisle 
W. A. 6101 
0-3035 Maaedeburag 
00-7612 Meerane/Sa, 
0-1185 Berlin 
242-1070 Wien
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel ist 1 plus 2?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.