EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, 14.1984 N.F.

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, 14.1984 N.F.

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-715781
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-715781
Persistenter Identifier:
BV048477691
Titel:
Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg
ISSN:
0072-9469
Erscheinungsort:
Hamburg
Erscheinungsjahr:
1973
Signatur:
LA 3320
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-720617
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-720617
Persistenter Identifier:
1688724260713
Titel:
Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, 14.1984 N.F.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
1984
Signatur:
LA 3320
Lizenz:
Rechte vorbehalten - Freier Zugang
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Neue Folge Bd. 14, 1984
Sonstige Person:
Zwernemann, J.
Schier, G.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Nachruf

Strukturtyp:
Nachruf
Titel:
Herbert Tischner
Sonstige Person:
Fischer, Hans
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg
  • Mitteilungen aus dem Museum für Völkerkunde Hamburg, 14.1984 N.F.
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorblatt
  • Zeitschriftenheft: Neue Folge Bd. 14, 1984
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
  • Nachruf: Herbert Tischner
  • Abbildung
  • Protokoll: Das Hamburgische Museum für Völkerkunde 1983
  • Zwernemann, Jürgen: Notizen von Türka und Schmieden in Tourni (Obervolta)
  • Haberland, Wolfgang: Die Oglala-Sammlung Weygold im Hamburgischen Museum für Völkerkunde (Teil 9)
  • Wilpert, Clara B.: „Made in Western Samoa”. Zu Herkunft und Vertrieb von Südsee-Souvenirs
  • Prunner, Gernot: P’yogo - Montierung und Restaurierung ostasiatischer Bilder in Korea
  • Das Gupta, Tapan Kumar: Ausstellungstechnische Aspekte einer experimentellen Präsentation
  • Pant, Gayatri N.: Indian Arms and Armour in the Collection of the Hamburg Museum of Ethnography IV: Armour
  • Dahncke, Monika: Ein Büffelgehörn mit kuriosem Innenleben
  • Vossen, Rüdiger: Kritische Bemerkungen zur Vorgeschichte der Zigeuner-Ausstellung im Hamburgischen Museum für Völkerkunde
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Herbert Tischner + 
Am 21. Juni 1984 starb nach langer Krankheit Dr. Herbert Tischner, langjähriger Leiter 
der Abteilung Indo-Ozeanien am Hamburgischen Museum für Völkerkunde. 
Herbert Tischner wurde am 13. Mai 1906 in Halberstadt geboren. Er besuchte die Schule 
ın Goslar und legte dort 1927 die Reifeprüfung ab. Im selben Jahr begann er sein Studium in 
Hamburg. Hier — und ein Semester in Frankfurt — studierte er Völkerkunde, Vorgeschichte 
und Südseesprachen und promovierte 1933. Seine wichtigsten akademischen Lehrer, de- 
nen er in seiner 1934 gedruckt erschienenen Dissertation „Die Verbreitung der Hausformen 
in Ozeanien” besonders dankte, waren drei noch heut bekannte Südseeforscher: Georg 
Thilenius, Paul Hambruch und Otto Dempwoaolff. 
Ab 1933 war er freiwilliger Mitarbeiter am Hamburgischen Museum für Völkerkunde, ab 
1936 schließlich Wissenschaftlicher Assistent, dann Wissenschaftlicher Angestellter, Ku- 
stos, Hauptkustos und (1968) Abteilungsdirektor und Stellvertretender Direktor. 1971 wur- 
de er pensioniert. Seine Verbindung zu den Mitarbeitern des Museums riß aber auch da- 
nach nicht ab. 
1937 heiratete Herbert Tischner Gertrud Henze. 
1941 bis 1945 war er Soldat. 
Vor und besonders nach dem Kriege unterrichtete er als Lehrbeauftragter an der Univer- 
sität, und viele der Studenten vor allem der fünfziger und sechziger Jahre gewannen bei ihm 
hre ersten Kenntnisse über Ergologie und Technologie und über die Südsee, Australien 
Ind Indonesien. 
Vielleicht das Erstaunlichste an Herbert Tischner war die Eindeutigkeit und Folgerichtig- 
<eit seines wissenschaftlichen Werdegangs und Lebensweges. Schon als Schüler ent- 
schied er sich für die Völkerkunde und innerhalb der Völkerkunde für die Südseeforschung
	        

Download

Downloads

Ganzer Datensatz

ALTO TEI Volltext PDF
TOC
Mirador

Diese Seite

PDF Bildanzeige Vorschau Bildanzeige Klein Bildanzeige Mittel Bildanzeige Master ALTO TEI Volltext Mirador

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Formate und Verlinkungen

Formate und Verlinkungen

Die Metadaten stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung. Außerdem gibt es Links zu externen Systemen.

Formate

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Zitieren

Zitieren

Folgende Zitierlinks stehen für das gesamte Werk oder die angezeigte Seite zur Verfügung:

Ganzer Datensatz

RIS

Diese Seite

Zitierempfehlung

Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.