EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 92.1997,1/3

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 92.1997,1/3

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711886
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711886
Persistenter Identifier:
1513768301723
Titel:
Anthropos, 92.1997,1/3
Erscheinungsjahr:
1997
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 92, 1997, Heft 1-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Patenschaft, Residenz, regionaler Zusammenhalt. Zusammenhänge im Nordfinistère, Frankreich
Sonstige Person:
Jonas, Reinhard
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 92.1997,1/3
  • Vorderer Einband
  • Titelseite
  • Vorderer Buchspiegel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: [Inhalt] Anthropos 92.1997/1-3
  • Zeitschriftenheft: Bd. 92, 1997, Heft 1-3
  • Beidelman, T. O.: Promoting African Art. The Catalogue to the Exhibit of African Art at the Royal Academy of Arts, London
  • Rivière, Claude: Religion et politique en Afrique noire
  • Bollig, Michael: Contested Places. Graves and Graveyards in Himba Culture
  • Tapsubei Creider, Jane: Gender Inversion in Nandi Ritual
  • Jonas, Reinhard: Patenschaft, Residenz, regionaler Zusammenhalt. Zusammenhänge im Nordfinistère, Frankreich
  • Werbung
  • el-Aswad, el-Sayed: Archaic Egyptian Cosmology
  • Werbung
  • Sökefeld, Martin: Migration and Society in Gilgit, Northern Areas of Pakistan
  • Link, Hilde K.: Where Valli Meets Murukan. "Landscape" Symbolism in Kataragama
  • Dietrich, Stefan: Richtungsbegriffe im malaiischen Dialekt von Larantuka (Ostindonesien)
  • Young, David E.: A Hermeneutic Exposition of a Plains Healer's Concept of "The Grandfathers"
  • Schindler, Helmut: Una cancion mapuche de Carlos Painenao para el Ano Nuevo
  • Kraus, Wolfgang: Zum Begriff der Deszendenz. Ein selektiver Überblick
  • Werbung
  • Heinz, Andreas: Savage Thought and Thoughtful Savages. On the Context of the Evaluation of Logical Thought by Lévy-Bruhl and Evans-Pritchard
  • Werbung
  • Behrend, Heike: [Berichte und Kommentare] Das Wunder von Sembabule. Die kurze Geschichte eines Anti-AIDS-Kultes in Uganda
  • Hébert, Jean: Représentations de l'âme et de l'au-delà chez les Toussian (Burkina Faso)
  • Sterly, Joachim: Gartenbau auf gemulchten Hügelbeeten im zentralen Hochland von Papua-Neuguinea
  • Hicks, David: Friarbird on Timor. Two Mambai Myths of Avian Rivalry
  • Boskovic, Aleksandar: Vinko Paletin's Discovery of the New World
  • Werbung
  • Zeitschriftenrezension: Rezensionen
  • Miszellen
  • Literaturverzeichnis: Neue Publikationen
  • Werbung
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau
  • Autorenindex
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Anthropos 92.1997: 59-67 
Patenschaft, Residenz, regionaler Zusammenhalt 
Zusammenhänge im Nordfinistere, Frankreich 
Reinhard Jonas 
Abstract. - In western Brittany, France, the most important 
persons in families are, because of the traditional transmission 
of immobile goods, the mothers’ mothers. Theoretically grand 
parents are godparents; practically, parents’siblings take that 
place, but children usually bear grandparents’names. So we find 
a vertical and a diagonal family coherence. This mechanic is 
projected into the region, and Anna, Christ’s grandmother, is a 
symbol for regional identity. [France, Brittany, social structure, 
kinship, regional identity] 
Reinhard Jonas, M.A., Anthropologe; Feldforschung in Frank- 
reich. - Publikationen: Hand in Hand. Kirchliche Form und 
soziale Funktion. Mainz 1991. 
1 Einleitung 
Es geht in diesem Aufsatz darum, daß kirchliche 
Kulturelemente für die Identifikationen von Men 
schen mit ihrer räumlichen und sozialen Umge 
bung eine erhebliche Rolle spielen können. Weite 
re Diskussionen mögen zeigen, ob man für “kirch 
lich” auch “staatlich” setzen kann (oder “obrigkeit 
lich” in irgendeinem anderen Sinn). Mir scheint 
es auch möglich, die hier vorgebrachten Items auf 
andere Gebiete oder mir noch nebulöse Strukturen 
anzuwenden. 
Im hier betrachteten Gebiet gelten, nach An 
sicht der Einheimischen, die vorgestellten Phäno 
mene zumindest “auch”. Es liegt eine Anthropo 
logie des Übersetzens von einem intellektuellen 
Dialekt in einen anderen vor; von einer Praxis in 
eine Theorie, oder besser von Handeln in verbale 
Zusammenfassungen. Was anderes kann Wissen 
schaft, als einen Überblick in Worten zu geben? 
Das Untersuchungsgebiet umfaßt das zentrale 
Gebiet der Landschaft Léon im Nordfinistère, Bre 
tagne, Frankreich, ein Streifen zwischen der Ree 
de von Brest und der Kanalküste. “Léon” ist der 
Name einer vorrevolutionären Diözese; wie man 
sieht, halten sich Zurechnungen einer Bevölkerung 
und damit auch die Bezeichnungen manchmal län 
ger als Verwaltungseinteilungen. 
Religion kann auf zahlreiche andere Lebens 
bereiche einwirken. In einem katholischen Ge 
biet wie dem Léon ist Religion vor allem durch 
die Kirche präsent; sie ist eine übergreifende Insti 
tution, die weit über den Rahmen der praktizierten 
Religion hinaus auf das Zusammenleben der Men 
schen einzuwirken scheint. Tatsächlich muß man 
jedoch den Eindruck gewinnen, daß auf niedriger 
Ebene dieser Vorgang auch umgekehrt funktio 
niert: Die kirchlichen Vorgaben richten sich auch 
nach den Wünschen der Bevölkerung. 1 
Wir werden sehen, wie ein kirchliches Kultur 
element, die Patenschaft, Verwandtschaftsstruktu 
ren soweit beeinflussen kann, daß Verwandtschaft 
in Bezug auf Allianz und Residenz eine Stufe 
weiter identifiziert werden kann, als es ohne Paten 
schaft der Fall wäre bzw. einen wichtigen Beitrag 
zur regionalen Identität leistet. 
Das leonardische Verwandtschaftssystem nutzt 
das kirchliche Angebot so gut aus wie möglich. 
Um die Genese der Erscheinung soll es dabei nicht 
gehen. Es ist klar, daß es eine Reihe von Varian 
ten gibt, so daß der vorgestellte Gedankenstrang 
“grundsätzlich” (im juristischen Sinn) gilt. 
Der Hintergrund ist, daß der Bretagne die eige 
ne Staatlichkeit im Januar 1790 genommen wurde 
und in der Folge die Kirche die einzige große 
Institution war, die die Bretagne als Nation aner 
kannte. Durch staatlicherseits geförderte Urbani 
sierung und Mobilität der modernen Gesellschaft 
und das damit verbundene soziale Netz sind die 
geschilderten Erscheinungen nicht mehr so wichtig 
wie früher, und sie werden sich bald wandeln, wie 
sie sich stets gewandelt haben. Das Beschriebene 
kann man als ein cultural lag des 19. Jahrhunderts 
ansehen: in mancher Beziehung ging das 19. Jahr 
hundert in diesem Gebiet erst Anfang der 1950er 
1 Deutlich zu sehen ist dies, wenn Priester Neuerungen in der 
Kirchengemeinde einführen wollen: Schaffen sie es nicht, 
die “maßgeblichen Kreise” davon zu überzeugen, gibt es 
kaum eine Chance. Diese “maßgeblichen Kreise” sind im 
Untersuchungsgebiet zumeist die lose organisierten älteren 
Frauen. Manchmal geht man den Weg des Referendums.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 92.1997,1/3.” 1997: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet der fünfte Monat des Jahres?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.