EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Tribus, 6.1956

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4752533
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4752533
Persistenter Identifier:
BV044415258
Titel:
Tribus
ISSN:
0082-6413
Erscheinungsort:
Stuttgart
Verlag:
Linden-Museum
Erscheinungsjahr:
1953
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4750529
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4750529
Persistenter Identifier:
1512378086565
Titel:
Tribus, 6.1956
Erscheinungsjahr:
1956
Signatur:
LA 6621
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
N. F. Bd. 6, 1956
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Abbildungen
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Abbildung

Strukturtyp:
Abbildung
Titel:
Phot. 18. 1-7, 9, 10, 13 "Njoroan-Fundstelle" 1 (= Fig. 3 Nr. 3); 10 (= Fig. 3 Nr. 2); 13 (= Fig. 3 Nr. 1). 8, 11, 12, 14-23 Mumba-Höhle Schicht III c/d; 11, 14 Schicht III c: 23 Schicht IIIa: 8 (= Fig. 3 Nr. 14), 12, 15-22 Maßstab 2:3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Tribus
  • Tribus, 6.1956
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Inhaltsübersicht
  • Zeitschriftenheft: N. F. Bd. 6, 1956
  • Girard, Francoise: Un théâtre de marionettes aux Nouvelles-Hébrides: Son importance religieuse
  • Podach, E. F.: Zur Ästhetik des Völker- und Rassenkontakts
  • Heimo: Zur persischen Keramik des zehnten Jahrhunderts
  • Smolla, Günter: Prähistorische Keramik aus Ostafrika
  • Glück, Julius F.: Afrikanische Architektur
  • Segy, Ladislas: The artistic qualitiy of african sculpture
  • Nölle, Wilfried: Die Navajo und Tewa heute
  • Staehelin von Mandach, Lucas E.: Von der Erde und vom Himmel. Eine Maori-Legende, nacherzählt
  • Nachruf: Ernst Grosse
  • Register: Eingegangene Literatur
  • Nachruf: Personalia Diedrich Westermann
  • Nachruf: [Personalia] Adolf Friedrich
  • Zeitschriftenrezension: Wilhelm Milke: Theorie der kulturellen Ähnlichkeit
  • Zeitschriftenrezension: Rüdiger Schott: Anfänge der Privat- und Planwirtschaft. Wirtschaftsordnung und Nahrungsverteilung bei Wildbeutervölkern. Kulturgeschichtliche Forschungen, 6.Bd
  • Zeitschriftenrezension: AD. E. Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern. Religionswissenschaftliche Betrachtungen. Studien zur Kulturkunde, 10. Bd
  • Zeitschriftenrezension: Henn Pohlhausen: Das Wanderhirtentum und seine Vorstufen. Eine ethnographisch-geographische Studie zur Entwicklung der EIngeborenenwirtschaft. Kulturgeschichtliche Forschungen, 4.Bd
  • Zeitschriftenrezension: Jean Gerbser: Ursprung und Gegenwart. 2. Bd. Die Manifestationen der aperspektivischen Welt. Versuch einer Konkretion des Geistigen
  • Zeitschriftenrezension: Alfred Weber. Prinzipien der Geschichts- und Kultursoziologie. Alfred Weber: Der dritte oder vierte Mensch. Vom Sinn des geschichtlichen Daseins
  • Zeitschriftenrezension: Arnold Hauser: Sozialgeschichte der Kunst und Literatur
  • Zeitschriftenrezension: Bernhard Rensch: Neuere Probleme der Abstammungslehre. Die transspezifische Evolution. 2. starkt veränderte Aufl
  • Zeitschriftenrezension: Frederick E. Zeuner: Dating the past . An introduction to Geochrinology
  • Zeitschriftenrezension: Marius Schneider: Singende Steine. Rhythmus-Studien an drei Katalanischen Kreuzgängern romanischen Stils
  • Zeitschriftenrezension: Alan Danielou: Northern Indian Music. Vol. I: Theory & Technique. Vol II: The Main Ragas
  • Zeitschriftenrezension: Georg Höltker: Steinerne Ackerbaugeräte. Ein Problem der Vor- und Frühgeschichte in völkerkundlicher Beleuchtung. In: Intern. Archiv für Ethnographie XLV, Heft 4-6
  • Zeitschriftenrezension: Emil Werth: Grabstpck, Hacke und Pflug. Versuch einer Entstehungsgeschichte des Landbaues
  • Zeitschriftenrezension: Louis Meroc et Jean Mazet: Cougnac. Grotte Peinte
  • Zeitschriftenrezension: Friedrich Behn: Ausgrabungen und Ausgräber. Urban-Bücher. Die wissenschaftliche Taschenbuchreihe
  • Zeitschriftenrezension: René de Nebesky-Wojkowitz: Oracles and Demons of Tibet; the Cult and Iconography of the Tibetan Protective Deities
  • Zeitschriftenrezension: Siegbert Hummel: Die lamaistische Kunst in der Umwelt von Tibet
  • Zeitschriftenrezension: Paul Schebesta: Die Negrito Asiens. I. Bd. Geschichte, Geographie, Umwelt, Demographie und Anthropologie der Negrito
  • Zeitschriftenrezension: Alfred Hermann und Martin Schwind: Die Prinzessin von Samarkans. Märchen aus Aserbeidschan und Armenien
  • Zeitschriftenrezension: Sebatino Moscati: Geschichte und Kultur der semitischen Völker. 2. verb. Aufl. 3 Bd
  • Zeitschriftenrezension: Guda E. G. van Giffen-Duyvis: De Azteken
  • Zeitschriftenrezension: Alain Gheerbrant: L'Expédition Orénoque - Amazone 1948-1950
  • Zeitschriftenrezension: Maximillian Prinz zu Wied: Unveröffentlichte Bilder und Handschriften zur Völkerkunde Brasiliens
  • Zeitschriftenrezension: Karl Laman: The Kongo. Studia Ethnographica Upsaliensiea. IV
  • Zeitschriftenrezension: Helmut Straube: Die Tierverkleidungen der afrikanischen NAturvölker. Studien zur Kulturkunde. 13 Bd. 1955
  • Zeitschriftenrezension: Ludwig Kohl-Larsen: Das Elefantenspiel. Mythen, Riesen- und Stammessagen. Volkserzähulngen der Tindiga. Ludwig Kohl-Larsen: Das Zauberhorn. Märchen- und Tiergeschichten der Tindiga
  • Zeitschriftenrezension: Sture Lagercrantz: African methods of fire making. Studia Ethnographica. Upsalensia X
  • Zeitschriftenrezension: Robert H. Lowie: Toward understanding Germany
  • Zeitschriftenrezension: Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde
  • Zeitschriftenrezension: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen
  • Zeitschriftenrezension: Herders Bildungsbuch: Der Mensch in seiner Zeit
  • Zeitschriftenrezension: Heimo Rau: Normannische Kunst in Sizilien
  • Zeitschriftenrezension: Schri Kunst Schri: Ein Almanach alter und neuer Kunst. 3. Bd. 1955; 4. Bd. 1956
  • Zeitschriftenrezension: August Marcus: Afrika - gestern und heute. Streiflichter und Zahlen
  • Autorenindex
  • Leerseite
  • Abbildungen
  • Abbildung: Phot. 1. Marionette. Détail du visage Sud de l'Ille Malekula (Nouvelles Hébrides) Hauteur du visage: 18 cms No. 90.39.10 Musée d l'Homme. Phot. 2. Marionette. Sud de l'Ille Malekula (Nouvelles Hébrides) Hauteur du visage: 22cms No. 50.30.259 Musée de l'Homme
  • Abbildung: Phot. 3. Marionette. Sud de l'Ile Malekula (Nouvelles Hébrides) Hauteur totale: 37 cms Largeur maximum : 26 cms No. 90.39.13 Musée de l’Homme
  • Abbildung: Phot. 4. Mannequin, reproduction de Speiser: "Materialien aus den Neuen Hebrin und den Banks-Inseln" Berlin 1923. Planche 83. Figure 6 Musée du Havre
  • Abbildung: Phot. 5. Marionette. Visage bifrons Sud de l'Ille Malekula (NOuvelle Hébrides) Hauteur du visage: 25 cms No. 93.39.12 Musée de l'Homme
  • Abbildung: Phot.6 . Marionette. Sud de l'Ille Malekula (Nouvelles Hébrides) Hauteur du visage: 19 cms No. 50.30.260 Musée de l'Homme. Phot. 7. Masque orné de petits personnages Sud de l'Ille Malekula (Nouvelles Hébrides) Hauteur: 70 cms X. 43.98 Musée de l'Homme
  • Abbildung: Phot. 8. Olivgrüne Lüsterschale mit Pfau Bagdad 10. Jh. n. Chr
  • Abbildung: Phot. 9. Bleigiasierte Steinbockschale Samarkandware 10. Jh. n. Chr
  • Abbildung: Phot. 10. Bleiglasierte Hasenschale Samarkandware 10. Jh. n. Chr. Phot. 11. Braunglasierte Vogelschale Samarkandware 10. Jh. n. Chr
  • Abbildung: Phot. 12. Große Schüssel mit Steinböcken Nishapur 10. Jh. n. Chr. Phot.. 13. Kleine Vogelschale Nishapur 10. Jh. n. Chr
  • Abbildung: Phot. 14. Fundstelle im Ssandauwe-Land 1 = Fig. 1 Nr. 10; 2 = Fig. 1 Nr. 11 ; 3 = Fig. 1 Nr. 9; 7 = Fig. 1 Nr. 1 Maßstab 2 : 3
  • Abbildung: Phot. 15. Fundstelle im Ssandauwe-Land 1= Fig. 1 Nr. 3; 3=Fig. 1 Nr. 4; 4=Fig. 1 Nr. 12; 7= Fig. 1 Nr. 13; 8=Fig. 1 Nr. 8; 9= Fig. 1 Nr. 14 Maßstab 2:3
  • Abbildung: Phot. 16. 1-11 Mumba-Höhle Schicht II: 3 (gehört zu Gefäß Fig. 2 Nr. 5) Schicht II/III: 2 (= Fig. 3 Nr. 20) Schicht lllc/d: 7 (= Fig. 3 Nr. 16, vielleicht vom gleichen Gefäß wie Phot. 16 Nr. 11) Schicht IIIa: 1 (= Fig. 3 Nr. 19), 4 (= Fig. 3 Nr. 17), 5 (= Fig. 3 Nr. 15), 6, 8, 9,10, 11, 12, 13 "Njoroan-Fundstelle" Maßstab 2:3
  • Abbildung: Phot. 17. Mumba-Höhle Mumba-Nord: 5 (= Fig. 3 Nr. 5), 9, 10, 16 Schicht II: 14 Schicht II/III: 2, 3, 7, 8, 11 Schicht III c: 6 Schicht III a/b: 1 (= Fig. 3 Nr. 4) Schicht IIIa: 4 (= Fig. 3 Nr. 12) 12, 13, 15 Maßstab 2:3
  • Abbildung: Phot. 18. 1-7, 9, 10, 13 "Njoroan-Fundstelle" 1 (= Fig. 3 Nr. 3); 10 (= Fig. 3 Nr. 2); 13 (= Fig. 3 Nr. 1). 8, 11, 12, 14-23 Mumba-Höhle Schicht III c/d; 11, 14 Schicht III c: 23 Schicht IIIa: 8 (= Fig. 3 Nr. 14), 12, 15-22 Maßstab 2:3
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Phot. 18. 
1—7, 9, 10, 13 „Njoroan-Fundstelle” 
1 (= Fig. 3 Nr. 3); 10 (= Fig. 3 Nr. 2); 13 (= Fig. 3 Nr. \). 
8, 11, 12, 14—23 Mumba-Höhle 
Schicht III c/d; 11, 14 
Schicht III c: 23 
Schicht lila: 8 (= Fig. 3 Nr. 14), 12, 15—22 
Maßstab 2:3
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Abbildung

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Abbildung

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Tribus, 6.1956.” N.p., 1956. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment