EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 79.1984

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 79.1984

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711819
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711819
Persistenter Identifier:
1512370864325
Titel:
Anthropos, 79.1984
Erscheinungsjahr:
1984
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 79, 1984, Heft 1-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Betrachtungen zu 60 Jahren japanischer Völkerkunde in Memoriam Masao Oka
Sonstige Person:
Kreiner, Josef
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 79.1984
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Rezensenten
  • Inhaltsverzeichnis: Geographischer Index
  • Inhaltsverzeichnis: Sachindex
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 79, 1984, Heft 1-3
  • Ebong, Inih A.: Mask and Masking: A Survey of Their Universal Application to Theatre Practice
  • Kar, R. K.: Labour Pattern and Absenteeism: A Case Study in Tea Plantation in Assam, India
  • Huber, Hugo: Die polygyne Gehöftsgemeinschaft der Simbětě (Tansania): Zentrale Autorität und Matrisegmente
  • Larson, Thomas J.: Kabiye Fetish Religion: A Comparative Study
  • Suzuki, Peter T.: The Limitations of Structuralism, and Autochthonous Principles for Urban Planning and Design in Indonesia: The Case of Nias
  • Leerseite
  • Adediran, 'Biodun: The Structure of Administration of Pre-Colonial Idaisa
  • Leerseite
  • Kreiner, Josef: Betrachtungen zu 60 Jahren japanischer Völkerkunde in Memoriam Masao Oka
  • Edwards, Adrian Campion: On the Non-Existence of an Ancestor Cult among the Tiv
  • Nevadomsky, Joseph: Marital Discord and Dissolution among the Hindu East Indians in Rural Trinidad
  • Surgy, Albert de: Origine et fonction humanisante de la mort selon les Mwaba (Togo du nord)
  • Leerseite
  • Nwanunobi, C. Onyeka: The Deus Otiosus Concept in Traditional Igbo Religion: An Examination through Transactional Analysis
  • Sontheimer, Günther D.: The Mallāri/Khaṇḍobā Myth as Reflected in Folk Art and Ritual
  • Arhem, Kaj: Vida y muerte en la Amazonía Colombiana: Un relato etnográfico macuna
  • Leerseite
  • Roese, Peter M.: Das Königreich Benin - von den Anfängen bis 1485
  • Höllmann, Thomas O.: Tabakanbau und -genuß bei den nichtchinesischen Ethnien Taiwans
  • Leerseite
  • Windekens, A. J. Van: [Berichte und Kommentare] Note sur le nom de ta divinité chtonienne grecque Aaeloga
  • Kilson, Marion: Spider and Royal Antelope in Sierra Leone
  • Fleisher, Mark Stewart: Hesquiat Kinship Terminology: Social Structure and Symbolic World View Categories
  • Gogoi, P.: A Method for Preparation of Beer from Rice (Country Liquor) Used by the People of Mongolian Origin Residing in the State of Assam, India
  • Bronner, Simon J.: Folklore and the Behavioral Sciences
  • Fellman, Jack: Language, Geography, and History: The Case of Ethiopian Semitic
  • Fellman, Jack: The Formative Period in Tigrinya Linguistics
  • Horedt, Kurt: Beziehungen zwischen den Bilderschriften der Osterinsel und des Gallehus-Horns A (1639)
  • Chikwendu, V. E.: More Bronzes from Eastern Nigeria
  • Burgmann, Arnold: Der "Rat für die Kultur"
  • New Society on Latin American Indian Literatures
  • Zeitschriftenrezension: Rezensionen
  • Literaturverzeichnis: Neue Publikationen
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau
  • Miszellen
  • Sonstiges: Style Guide and Information for Authors
  • Autorenindex
  • Zeitschriftenheft: Bd. 79, 1984, Heft 4-6
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Anthropos 79. 1984: 65-76 
Betrachtungen zu 60 Jahren japanischer Völkerkunde 
In memoriam Masao Oka 
Josef Kreiner 
Masao Oka (1898-1982) 
Mit dem Tod des Begründers der japanischen 
Völkerkunde, emer. Prof. Dr. Masao Oka, am 15, 
Dezember 1982 in Tökyö, ist ein mit dem 
deutschsprachigen Raum und besonders mit dem 
Anthropos-Institut eng verbundener Abschnitt in 
der Entwicklung der Völkerkunde in Japan zu 
Ende gegangen. Diese Tatsache rechtfertigt es, 
über eine Würdigung der Verdienste des langjäh- 
ri gen Präsidenten und Ehrenpräsidenten der Uni- 
°n International des Sciences Anthropologiques 
et Ethnologiques hinaus, sein Wirken im größeren 
Josef Kreiner, o. Prof., Dr. phil. (Wien 1964), habil. 
Wien 1969); 1971-1977 o. Prof. für Japanologie an der 
Universität Wien, seit 1977 Universität Bonn. - Publikatio- 
ne n: Beiträge zur Kenntnis von Religion und Gesellschaft auf 
d e n nördlichen Ryükyü (Wien 1965); Die Kultorganisation 
^ es japanischen Dorfes (Wien 1969). - Forschungsgebiete: 
Volks- und Völkerkunde Japans, bes. Religion (Shintö), 
beschichte der deutsch-japanischen Beziehungen. 
Zusammenhang der Geschichte unserer Wissen 
schaft in Japan zu betrachten. 
Die Anfänge einer wissenschaftlichen Aus 
einandersetzung mit den Fragen der Herkunft des 
japanischen Volkes und der Entstehung seiner 
Kultur lassen sich bis auf Forschungen japani 
scher Philologen der Edo-Periode (1600-1868) 
zurückverfolgen. Auf europäischer Seite hat Phi 
lipp Franz von Siebold Beiträge zu diesem Pro 
blemkreis geliefert. Eine gänzlich neue Dimen 
sion erhielt die Diskussion jedoch durch die 
Arbeiten von Edward S. Morse und Heinrich von 
Siebold auf dem Gebiet der Urgeschichte Ende 
der 1870er Jahre: Im Herbst des Jahres 1877 
entdeckten beide Forscher unabhängig voneinan 
der die Muschelhaufen von Omori im heutigen 
Stadtgebiet von Tökyö und erschlossen durch ihre 
Ausgrabungen einen heute als Spät-Jömon 
bekannten neolithischen Fundkomplex. Bereits 
im Jahre 1879 veröffentlichte Morse seine Funde 
(Shell Mounds of Omori. Memoirs of the Science 
Department, University of Tokio 1/1) mit der 
Schlußfolgerung, die Kultur der Muschelhaufen 
sei von einer Prä-Ainu-Population getragen wor 
den. Heinrich von Siebold antwortete ebenfalls 
noch 1879 (Notes on Japanese Archaeology with 
Especial Reference to the Stone Age. Yokohama) 
mit einer umfassenden Analyse, in der er drei 
Phasen der japanischen Urgeschichte unterschei 
det; die Omori-Schicht, die seiner Ansicht nach 
von Ainu getragen worden ist; diese seien vom 
Norden her nach Japan eingewandert, seit dem 
Altertum aber wiederum dorthin zurückgedrängt 
worden; eine spätere Kulturschicht mit Hügelgrä 
bern und Bronzegerät schreibt Siebold einem vom 
Kontinent bzw. der koreanischen Halbinsel 
gekommenen japanischen Eroberervolk zu. In 
den heftigen Auseinandersetzungen um diese
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Anthropos, 79.1984. 1984.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie lautet die vierte Ziffer in der Zahlenreihe 987654321?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.