EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 79.1984

Zugriffsbeschränkung

Für diesen Datensatz liegt keine Zugriffsbeschränkung vor.

Nutzungslizenz

Der Status des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte für diesen Datensatz wurde nicht geprüft oder ist unklar. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an die Organisation, die das Objekt zur Verfügung gestellt hat.

Bibliographische Daten

fullscreen: Anthropos, 79.1984

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-714820
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-714820
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-711819
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-711819
Persistenter Identifier:
1512370864325
Titel:
Anthropos, 79.1984
Erscheinungsjahr:
1984
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 79, 1984, Heft 1-3
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Tabakanbau und -genuß bei den nichtchinesischen Ethnien Taiwans
Sonstige Person:
Höllmann, Thomas O.
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 79.1984
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Leerseite
  • Vorblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Autorenindex
  • Inhaltsverzeichnis: Rezensenten
  • Inhaltsverzeichnis: Geographischer Index
  • Inhaltsverzeichnis: Sachindex
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 79, 1984, Heft 1-3
  • Ebong, Inih A.: Mask and Masking: A Survey of Their Universal Application to Theatre Practice
  • Kar, R. K.: Labour Pattern and Absenteeism: A Case Study in Tea Plantation in Assam, India
  • Huber, Hugo: Die polygyne Gehöftsgemeinschaft der Simbětě (Tansania): Zentrale Autorität und Matrisegmente
  • Larson, Thomas J.: Kabiye Fetish Religion: A Comparative Study
  • Suzuki, Peter T.: The Limitations of Structuralism, and Autochthonous Principles for Urban Planning and Design in Indonesia: The Case of Nias
  • Leerseite
  • Adediran, 'Biodun: The Structure of Administration of Pre-Colonial Idaisa
  • Leerseite
  • Kreiner, Josef: Betrachtungen zu 60 Jahren japanischer Völkerkunde in Memoriam Masao Oka
  • Edwards, Adrian Campion: On the Non-Existence of an Ancestor Cult among the Tiv
  • Nevadomsky, Joseph: Marital Discord and Dissolution among the Hindu East Indians in Rural Trinidad
  • Surgy, Albert de: Origine et fonction humanisante de la mort selon les Mwaba (Togo du nord)
  • Leerseite
  • Nwanunobi, C. Onyeka: The Deus Otiosus Concept in Traditional Igbo Religion: An Examination through Transactional Analysis
  • Sontheimer, Günther D.: The Mallāri/Khaṇḍobā Myth as Reflected in Folk Art and Ritual
  • Arhem, Kaj: Vida y muerte en la Amazonía Colombiana: Un relato etnográfico macuna
  • Leerseite
  • Roese, Peter M.: Das Königreich Benin - von den Anfängen bis 1485
  • Höllmann, Thomas O.: Tabakanbau und -genuß bei den nichtchinesischen Ethnien Taiwans
  • Leerseite
  • Windekens, A. J. Van: [Berichte und Kommentare] Note sur le nom de ta divinité chtonienne grecque Aaeloga
  • Kilson, Marion: Spider and Royal Antelope in Sierra Leone
  • Fleisher, Mark Stewart: Hesquiat Kinship Terminology: Social Structure and Symbolic World View Categories
  • Gogoi, P.: A Method for Preparation of Beer from Rice (Country Liquor) Used by the People of Mongolian Origin Residing in the State of Assam, India
  • Bronner, Simon J.: Folklore and the Behavioral Sciences
  • Fellman, Jack: Language, Geography, and History: The Case of Ethiopian Semitic
  • Fellman, Jack: The Formative Period in Tigrinya Linguistics
  • Horedt, Kurt: Beziehungen zwischen den Bilderschriften der Osterinsel und des Gallehus-Horns A (1639)
  • Chikwendu, V. E.: More Bronzes from Eastern Nigeria
  • Burgmann, Arnold: Der "Rat für die Kultur"
  • New Society on Latin American Indian Literatures
  • Zeitschriftenrezension: Rezensionen
  • Literaturverzeichnis: Neue Publikationen
  • Literaturverzeichnis: Zeitschriftenschau
  • Miszellen
  • Sonstiges: Style Guide and Information for Authors
  • Autorenindex
  • Zeitschriftenheft: Bd. 79, 1984, Heft 4-6
  • Leerseite
  • Leerseite
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Anthropos 79.1984 ; 223-237 
Tabakanbau und -genuß bei den nichtchinesischen 
Ethnien Taiwans 
Thomas O. Höllmann 
Zwölf ethnische Minderheiten mit insgesamt 
etwa 300.000 Angehörigen leben heute auf Tai 
wan (Formosa): Atayal, Saisiat, Sediq, Thao, 
Tsou, Kanakanabu, Saaroa, Ami, Rukai, Bunun, 
Puyuma und Paiwan. Diesen der austronesischen 
Sprachgruppe zugerechneten „Ureinwohnern“ 
steht eine Mehrheit von knapp 17 Millionen Han 
gegenüber - obschon die nur rund 150 km vom 
chinesischen Festland entfernte Insel erst 1683 in 
das Reich der Mitte eingegliedert wurde. Ebenso 
wie in den sechs vorangegangenen Jahrzehnten, 
als sich die Holländisch-Ostindische Kompanie 
(1624-1662), die spanische Krone (1626-1642) 
und das Haus Cheng (1662-1683) weiter Teile 
Formosas bemächtigt hatten, konzentrierten sich 
Landnahme und Behördenautorität allerdings 
auch unter der Ch’ing-Dynastie auf die westliche 
Ebene und das nördliche Hügelland. Das schwer 
Zugängliche Zentralmassiv mit seinen Ausläufern 
und der schmale Küstenstreifen im Osten boten 
hingegen nicht nur den bereits dort siedelnden 
»Barbaren“ Schutz, sondern gewährten auch den 
Eingeborenengruppen und -grüppchen Zuflucht, 
die sich dem immer stärker werdenden chinesi 
schen Akkulturationsdruck zu entziehen suchten. 
So blieb die Erschließung dieser Regionen der 
japanischen Kolonial Verwaltung Vorbehalten, die 
von 1895 bis 1945 über Taiwan gebot und der es in 
e inem langwierigen Kleinkrieg gelang, die für die 
Ausbeutung der in den Bergen reichlich vorkom- 
Thomas O. Höllmann, Dr. phil, M.A., derzeit 
Stipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts und 
Lehrbeauftragter am Institut für Völkerkunde und 
■Afrikanistik der Universität München. 1973/74, 1975, 1978/ 
Z9 Studien- und Feldforschungsaufenthalte auf Taiwan. 
Veröffentlichungen vor allem zur Ethnologie, Volkskunde, 
Archäologie und Geschichte Ostasiens, darunter die Mono 
graphien Die Tsou: Werden und Wandel einer ethnischen 
Minderheit in Zentraltaiwan (Wiesbaden 1982) und Neolit- 
bische Gräber der Dawenkou-Kultur in Ostchina (München 
1983). 
menden Ressourcen notwendige Kontrolle über 
die autochthone Bevölkerung zu erlangen. Zur 
Absicherung ihrer Herrschaft verordneten die 
neuen Machthaber, nicht ohne vorher eingehend 
die Indianerpolitik der Vereinigten Staaten stu 
diert zu haben, eine strikte Trennung von Han 
und „Wilden“. Ein beträchtlicher Teil der zu 
diesem Zweck eingerichteten Reservate existiert - 
wenn auch unter weniger restriktiven Bedingun 
gen - noch heute, beinahe vier Jahrzehnte nach 
dem Taiwan wieder chinesische Provinz wurde. 
1 Saisiat 
2 Atayal 
3 Sediq 
4 Thao 
5 Tsou 
6 Kanakanabu 
7 Saaroa 
8 Bunun 
9 Ami 
10 Rukai 
11 Puyuma 
12 Paiwan 
13 Yami 
A Kuvalan 
B Pazeh 
Taiwan mit den genannten Ethnien und Orten 
1. Herkunft des Tabaks 
In seinem längst zum Standardwerk avancier 
ten Buch über die materielle Kultur der Eingebo
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

Um dieses Bild zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 79.1984.” 1984: n. pag. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Kontakt

Haben Sie einen Fehler gefunden, eine Idee wie wir das Angebot noch weiter verbessern können oder eine sonstige Frage zu dieser Seite? Schreiben Sie uns und wir melden uns sehr gerne bei Ihnen zurück!

Wie viel Gramm hat ein Kilogramm?:

Hiermit bestätige ich die Verwendung meiner persönlichen Daten im Rahmen der gestellten Anfrage.