EVIFA - virtuelle Fachbibliothek Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Anthropos, 68.1973

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Strukturtyp:
Zeitschrift
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4754913
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4754913
Persistenter Identifier:
BV043334262
Titel:
Anthropos
Erscheinungsort:
Fribourg
Verlag:
Ed. St. Paul
Erscheinungsjahr:
1906
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie
Wissensgebiet:
Sozial- und Kulturanthropologie > Allgemeines

Zeitschriftenband

Strukturtyp:
Zeitschriftenband
Werks-URN (URL):
https://digi.evifa.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:kobv:11-d-4748065
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-d-4748065
Persistenter Identifier:
1510645196388
Titel:
Anthropos, 68.1973
Erscheinungsjahr:
1973
Signatur:
LA 1118
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenheft

Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Titel:
Bd. 68, 1973, Heft 5-6
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Zeitschriftenartikel

Strukturtyp:
Zeitschriftenartikel
Titel:
Analecta et Additamenta
Sonstige Person:
Huber, Hugo Höltker, Georg Vorbichler, Anton
Sammlung:
Zeitschriften und Zeitungen > Zeitschriften zur Ethnologie

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  • Anthropos
  • Anthropos, 68.1973
  • Vorderer Einband
  • Vorderer Buchspiegel
  • Vorsatzblatt
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Auctorum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Geographicus
  • Inhaltsverzeichnis: Index Rerum
  • Inhaltsverzeichnis: Index Illustrationum
  • Leerseite
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 1-2
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 3-4
  • Zeitschriftenheft: Bd. 68, 1973, Heft 5-6
  • Maringer, Johannes: Das Wasser in Kult und Glauben der vorgeschichtlichen Menschen
  • Juillerat, Bernard: Brève visite d'une maison commune chez les Biami (Nouvelle-Guinée)
  • Carlisle, Roxane Connick: Women Singers in Darfur, Sudan Republic
  • Lukesch, Anton: Kontaktaufnahme mit Urwaldindianern (Brasilien): Die Asuriní im Xingu-Gebiet
  • Roy, Hubert van: Les Bambwíiti peuplade préhistorique du Kwango (Rép. du Zaire)
  • Brown, Judith K.: Leisure, Busywork and Housekeeping: A Note on the Unequal Division of Labor by Sex
  • Johnston, Thomas F.: Aspects of Tswana Music
  • Cleek, Richard K.: The Infiltration Gallery in Mexico: Two Diffusions
  • Mamet, Maurice: Les idéophones du lontómbá (Rép. du Zaire)
  • Huber, Hugo: Analecta et Additamenta
  • Literaturverzeichnis: Bibliographia
  • Literaturverzeichnis: Publicationes recentes
  • Literaturverzeichnis: Periodica
  • Autorenindex
  • Nachsatzblatt
  • Hinterer Buchspiegel
  • Hinterer Einband
  • Farbkeil

Volltext

Analecta et Additamenta 
Bericht über den IX. Internationalen Kongreß für Anthropologie und Ethnologie, 
1.-8. September 1973 in Chicago. — Der Kongreß vereinigte über 3000 Fach Vertreter, 
darunter auch eine größere Anzahl Studenten, im Conrad Hilton Hotel in Chicago. Die 
ca. 1700 Beiträge aus den Gebieten der Ethnologie und der physischen Anthropologie, 
die, soweit sie rechtzeitig eintrafen, in 104 Themenkreisen zusammengefaßt und in über 
20 lokalen Konferenzen vordiskutiert worden waren, bildeten die Grundlage der Präsen 
tationen und Diskussionen. Dieses „Monster“-Programm brachte es denn auch mit 
sich, daß am Kongreß selber nur eine Auswahl davon in Kurzfassung oder auch nur 
Ergänzungen dazu vorgetragen werden konnten. 
Im Bereich der Kultur- und Sozialanthropologie wurden zwei ihrer neueren Ten 
denzen vor allem offenbar: einerseits eine deutliche Ausweitung des von der traditio 
nellen Ethnologie gesteckten ethnischen Rahmens, anderseits eine gewisse thematische 
Verlagerung im Sinn einer weithin engagierten Diskussion und Stellungnahme zu sozialen 
Gegenwartsproblemen, wie inner- und interethnische Spannungen, Urbanismus, Agrarre 
formen, Erziehung, Minoritätenfrage, Frauenrechtsbewegungen, Rassenkonflikte, Krank 
heit und psychische Abnormitäten, sozialer Wandel und Anpassung, Zukunft der Spezies 
Mensch usw. 
Ein Gesamturteil über das wissenschaftliche Niveau und Ergebnis des Kongresses 
wird erst nach der Veröffentlichung der Beiträge möglich sein. Die von Mouton geplan 
ten und für 1974 versprochenen 75-80 Bände der „World Anthropology“ werden zeigen, 
inwieweit der Kongreß von Chicago eine wirkliche Neuorientierung in der Entwicklung 
unserer Wissenschaft bedeuten wird. Man wird eher von einem Bild der Gegenwartsbe 
mühungen, von einem Querschnitt des heutigen Forschungsstandes sprechen können. 
Die relativ starke Präsenz der asiatischen und afrikanischen Fachkollegen wirkte 
erfrischend und bewahrte die Gremien vor der Gefahr steriler Theorie. Anderseits mach 
ten sich die Lücken in den Reihen der „Prominenz“ bemerkbar. 
Das Motto des Kongresses „One Species, Many Cultures“ kam nicht zuletzt auch 
in den für die Teilnehmer organisierten Besuchen der Chicago Communities und Ghettos 
zum Ausdruck, mit anschließenden Diskussionen über ihre sozialen Probleme und Be 
mühungen, ferner in der eigens für die Tagung von G. C. Menotti komponierten Oper 
„Tamu-Tamu“ und andern Veranstaltungen. 
Zur Aktivierung des Kongresses wurden zehn Kommissionen formiert mit dem 
Auftrag, spezifische Resolutionen und Empfehlungen auszuarbeiten. Im folgenden sind 
eine Auswahl davon im Originaltext wiedergegeben: 
Resolution On Urgent Anthropology: 
— To conduct a world-wide survey of individuals and institutions regarding past and 
current ethnological research bv sending round a questionnaire: Who is Doing 
What? 
— Urgent needs for specific ethnographic and cinematographic research should be 
reported to the central Office. Efforts should be made to obtain the advice of national 
and international experts on priorities in each area.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenartikel

PDF RIS

Bildanzeige

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zeitschriftenartikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bildanzeige

URN:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Anthropos, 68.1973.” N.p., 1973. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment